
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 719755 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Mmh, lauter Leckerbissen! Weitermachen. Bitte.

Re:Phloxgarten II (2014)
@Veronica, weitermachen - das gilt für alles, was mit Phlox zusammenhängt? Weitermachen und Hoffnung für die kommende Saison schöpfen, auf dass die Phloxe gesünder, kräftiger und schöner sein mögen. Blütenreich und traumhaft. Alte Sorten und auch neue, namenlose Phloxe und solche, die vielleicht eines Tages einen Namen erhalten werden. Wenn ich mit ein paar Fotos Lust darauf machen kann ... 
'Merlinka' (Foto: Ljena) - 'Magija' - 'Marianne' (aus Finnland) - 'Margri' mit 'Amor' vorn links - Der Namenlose schlechthin? 







Re:Phloxgarten II (2014)
der namenlose ist nett
erinnert mich ein bisschen an meinen naemnlosen, nur mit rotem auge

grüße caira
Re:Phloxgarten II (2014)
Genau so meinte ich das!@Veronica, weitermachen - das gilt für alles, was mit Phlox zusammenhängt? Weitermachen und Hoffnung für die kommende Saison schöpfen, auf dass die Phloxe gesünder, kräftiger und schöner sein mögen. Blütenreich und traumhaft. Alte Sorten und auch neue, namenlose Phloxe und solche, die vielleicht eines Tages einen Namen erhalten werden. Wenn ich mit ein paar Fotos Lust darauf machen kann ...


Re:Phloxgarten II (2014)
Einige Phloxe von Bärbel und Peter zur Linden:
'Elektra' - 'Festkleid' - 'Kirchenfenster' - 'Linner Sommer' - 'Spielerei'Bei den Sorten aus Linne würde mich interessieren, wie verbreitet sie sind. Nicht, dass wir sie eines Tages verlieren ... Bei 'Flamingo' und 'Blauer Morgen' ist diese Befürchtung sicher unbegründet. 






Re:Phloxgarten II (2014)
@.... gerade diese Art von Streifen ist es, die mich nicht reizt- ich kann nichts dafürJaaa, 'Fenix' ist mir auch besonders aufgefallen, er erinnert an 'Zweiklang' von zur Linden. Bei 'Maschunja' sind es die schönen Streifen ...@Guda, hier ein Symons-Jeune-Phlox, interessant für Deine künftige oder schon bestehende Sammlung?
- Vielen Dank an Georgia!
'Dresden China'



Re:Phloxgarten II (2014)
Mmh, lauter Leckerbissen! Weitermachen. Bitte.![]()




Re:Phloxgarten II (2014)
Frau zur Linden war auf einigen Märkten und hatte natürlich auch eigene Sorten dabei. In Gärtnereien sind nur wenige zu finden, zu den von Dir genannten käme auf jeden Fall noch 'Herbstwalzer' hinzu, andere fallen mir auf Anhieb nicht ein. Auf Nachfrage heißt es leider immer "Herr z. Linden hat keine mehr oder gibt sie nicht zum Verkauf frei" - oder so ähnlich. Da kann man sich ausrechnen, wie lange es dauern wird, bis ein Großteil seiner Selektionen verschwunden ist.Ich würde nur ungern auf eine 'Jolie Coeur' oder 'Papagena' oder vor allem 'Papageno' verzichten- es sind tolle Sorten! Nur leider werden sie bei mir nicht größer, weil ständig geschnipselt wird ;)Andererseits sind die niedrigen Frühjahrsphloxe wohl weniger gefährdet, in vielen Sortimentslisten sieht man welche.Man verstehe den Unterschied?!'Elektra' - 'Festkleid' - 'Kirchenfenster' - 'Linner Sommer' - 'Spielerei'Bei den Sorten aus Linne würde mich interessieren, wie verbreitet sie sind. Nicht, dass wir sie eines Tages verlieren ... Bei 'Flamingo' und 'Blauer Morgen' ist diese Befürchtung sicher unbegründet.
Re:Phloxgarten II (2014)
Dieser "Namenlose" ist schon lange nicht mehr namenlos...... Der Namenlose schlechthin?

Re:Phloxgarten II (2014)
Hat man einen ausgelesenen Phlox nicht auch irgendwann einmal gefunden. 

Re:Phloxgarten II (2014)
Du bist falsch informiert worden, Lisa. Schade.
edit: Leerzeichen entfernt

Re:Phloxgarten II (2014)
Das ist falsch. Es handelt sich um einen Findling aus Bierstadt, den Herr zur Linden 2009 von einem Phloxliebhaber zur Beobachtung erhielt. @Lisa,... aber wenigstens erwähnen, dass er von zur Linden stammt und dort ausgelesen wurde, also kein "Findling" ist.

Re:Phloxgarten II (2014)
Mag sein, ich stand ja nicht daneben, als er benamt wurde.D u bist falsch informiert worden, Lisa. Schade.


Re:Phloxgarten II (2014)
Das ist falsch. Es handelt sich um einen Findling aus Bierstadt, den Herr zur Linden 2009 von einem Phloxliebhaber zur Beobachtung erhielt. @Lisa,... aber wenigstens erwähnen, dass er von zur Linden stammt und dort ausgelesen wurde, also kein "Findling" ist..



