News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr? (Gelesen 13274 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riesenweib
 - Beiträge: 9052
 - Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
 - Region: pannonische randlage
 - Höhe über NHN: 182
 - Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
windig. sehr windig.
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
hat wer von euch paeonia brownii und kann was erzählen?lg, brigitte
    
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        - 
      Querkopf
 - Beiträge: 7764
 - Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
 - 
    
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Hallo,eigenartig, wie leicht sich Schlichtnaturnah-gegen-prunkvollhochgezüchtet-Debatten gerade an Päonien entzünden; hier  (ab ca.  #30) hatten wir sowas vor ein paar Monaten schon mal.Einfache bis halbgefüllte Rockiis wie auf Irms Fotos sind nach meiner Kenntnis sehr nah dran an Wildformen; sie sind allenfalls Ergebnis von Selektion, kaum von Zucht (bitte korrigiert mich, falls ich da irre). Rockiis scheinen zudem bereitwillig Hybriden hervorzubringen, wie etwa die "naturwüchsig" entstandene Vielfalt der Sammlung Ebert zeigt. Also kann man über diese Pflanzen nicht unter dem Aspekt naturnah versus überkultiviert diskutieren. Sondern höchstens darüber, ob man so große Blüten mag oder nicht – und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten 
.Tja, und die Staudigen – "ich kann mich gar nicht entscheiden, is' alles so bunt hier", hat Nina Hagen mal gesagt 
... Im Ernst: So lieb mir die "Wilden", Schlichten sind, ich mag auch die Fülligen. Jedenfalls manche. Bei Itoh-Hybriden finde ich die Proportion zwischen Pflanze und Blüte missglückt, und Quietschbonbonfarbige  sind mir ein Gräuel. Dezent getönten, elegant geformten, duftenden Sorten hingegen – meistens sind das dann historische "Klassiker" – verzeihe ich sogar schwache Stiele, weil die Pflanzen ansonsten einfach harmonisch wirken. (Nebenbei: Üppige Großblumige  nennen die Franzosen "voluptueux": wolllüstig – das eröffnet neue Facetten der Debatte, protestantische Ethik gegen Hedonismus; aber das lass' ich jetzt mal 
 
... )Wo immer Züchter auf Show-Effekte setzen, geht zwangsläufig ästhetisch mal was schief. Bei Päonien wie bei Rhododendron-Hybriden oder bei Aurikeln oder bei Bartiris oder bei Hemerocallis; und wie war das doch noch mit gefüllten Leberblümchen? Last but not least zählt auch der Kontext: In einem Wildstaudenbeet sähen die Riesenblütenbälle von Marcirs Foto bizarr aus; in anderem Zusammenhang  sind sie schön. Und jede wahre Diva kann auch Ensemble 
 (wenn nicht, ist sie keine).Übrigens sind nach meiner Beobachtung Sorten mit einfachen und/oder verhalten gefärbten und/oder kleineren Blüten oft schwerer zu beschaffen als knallbunte  Giganten. Schlüsselerlebnis: Auf meiner Suche nach einer Paeonia delavayi hörte ich von einem Züchter, die führe er nicht, denn kleinblütige Pflanzen seien bei seinen Kunden partout nicht gefragt...  Markt-Gesetze spielen mit, ob’s einem passt oder nicht. Spätestens damit steht "Show" in der generellen Rangliste weit vorne. Schöne GrüßeQuerkopf
    
    
            
        
          "Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
    
        "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- 
      Querkopf
 - Beiträge: 7764
 - Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
 - 
    
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Hallo, Brigitte,
    
    
            
        
          guck mal hier, vielleicht hilft dir das weiter? Schöne GrüßeQuerkopfhat wer von euch paeonia brownii und kann was erzählen? ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
    
        "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- riesenweib
 - Beiträge: 9052
 - Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
 - Region: pannonische randlage
 - Höhe über NHN: 182
 - Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
windig. sehr windig.
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
danke Querkopf, hatte ich damals nicht mitbekommen.hast Du die delavay schon? der praskac hat sie, sitzt allerdings in Ö. versendet aber.lg, brigitte
    
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        - 
      Querkopf
 - Beiträge: 7764
 - Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
 - 
    
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Hallo, Brigitte,danke für den Praskac-Tipp, ich habe die Delavayi vor einem Jahr dann doch noch in D gefunden. Einfacher (und preisgünstiger), als ich nach den Anfangs-Schwierigkeiten dachte. Und ich hoffe, dass sie im kommenden Sommer erstmals blüht 
.Schöne GrüßeQuerkopf
    
    
            
        
          "Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
    
        "Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Am Anfang dieses Threads steht auch was über die korallenfarbenen Päonien, es gibt da drei oder vier ähnliche Sorten. Eine davon habe ich auch im Garten und kann sie eigentlich weiterempfehlen, sie wächst ziemlich hoch und blüht eindrucksvoll. Hab grade ein älteres Foto gefunden, denn dieses Jahr wurde sie vom Hagel geköpft  
    
          - Dateianhänge
 - 
			
		
				
- coral_supreme.JPG (42.77 KiB) 210 mal betrachtet
 
 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
    
        (Erich Mühsam 1878-1934)
- 
      callis
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Aus der Serie kann ich gleich noch eine nachschieben, Irm ;)Wächst ebenfalls ziemlich hoch und möchte etwas gestützt werden.
    
          
    
            
        
              
        - 
      marcir
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Gleich noch eine Serie hinterher: Die Knospe der Coral Charme
    
          
    
            
        
              
        - 
      marcir
 
- 
      marcir
 
Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
...verblüht dann relativ schnell (5 Tage) zu weiss.
    
          
    
            
        
              
        Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
die sehen ja alle drei toll aus. Da fällt die Wahl ja ziemlich schwer 
    
    
            
        
              
        Re:Welche neuen Staudenpäonien habt/wollt ihr?
Moin,ich erwecke diesen Thread mal wieder zum Leben ;)Hab mir nämlich meine ersten Paeonien bestellt. Und zwarPaeonia lactiflora 'Shirley Temple', 'Primevere' und 'Festiva Maxima'Hat die vielleicht schon jemand im Garten und kann dazu was erzählen?? 
    
    
            
        
          Liebe Grüße
Klaudia
    
        Klaudia