Ich habe in meinem schlauen Buch geblättert und würde auf den Labkrautschwärmer tippen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014 (Gelesen 16575 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
danke euch für eure raschen Antworten! Hab jetzt ein wenig gesucht und auch den Hinweis gefunden, dass vereinzelte Exemplare durchaus auch am Tag unterwegs sind, sonst sind sie dämmerungs- bzw. nachtaktiv...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
4 von meinen 7 Schwalbenschwanzraupen haben sich direkt an den Möhrenblättern verpuppt, die hab ich jetzt an den Weißdorn gebracht. Die anderen 3 haben sich auf den Weg gemacht oder wurden verspeist - bin gespannt, ob einer der 4 den Winter überlebt.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Diese Raupe haben wir gestern im Garten gesehen. Ihr könnt mir bestimmt sagen, was es ist (ich tue mich bei der Bestimmung immer extrem schwer
)?
Ein ähnliches Modell, allerdings knallgrün, habe ich letztens schon mal entdeckt - ist das der Gleiche nur anderes Stadium/Färbung oder ein "naher Verwandter"? 


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
schön ist die!such mal unter Calliteara pudibunda /Buchen-Streckfuss. Der Nachtfalter dazu ist sehr unscheinbar graubraun...
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
http://www.schmetterling-raupe.de/f_Schnell.htmSchau mal da, vielleicht findest die Raupe ?lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Ah, danke sumava - das könnte passen - da werde ich mal weiter g**gln.@elis - ich glaub' genau so eine "idiotensichere" Bestimmungsseite fehlte mir. Ich habe zwar ein Kosmos-Bestimmungsbuch speziell für Schmetterlinge - aber die Raupen bekomme ich damit nicht wirklich bestimmt bisherDanke euch beiden! 

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)