News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Slow Cooker / Crockpot (Gelesen 14783 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Slow Cooker / Crockpot

Effi-B » Antwort #15 am:

Brät man das Fleisch vorher an?
Das hätte mich auch interessiert.Den Videos nach (s.#3) wird in den Töpfen nur gekocht, nicht gebraten oder geröstet. Die leckeren Brat- und Röstaromen holen sich die Agenten von Barbecue-Saucen, allesamt und literweise. ::) Diesen Videos nach dürfte jedes Gericht gleich schmecken, nach Barbecue-Sauce oder Barbecue-Sauce und Barbecue-Sauce; als Beleg für die höheren Weihen der Kochkunst schmeckt es dann auch mal nach Barbecue-Sauce. ::) :-X ::)Wobei ich den Rauch- und Röstgeschmack von Barbecue schon ganz gerne mag. Aber nicht zu allem und unentwegt.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Slow Cooker / Crockpot

oile » Antwort #16 am:

Wenn Du langsam garst, zusammen mit Gewürzen (unterschiedlichen), schmeckt doch jedes Gericht anders. ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Slow Cooker / Crockpot

Staudo » Antwort #17 am:

Von diesen grässlichen Soßen gibt es schließlich verschiedene Geschmacksrichtungen. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Slow Cooker / Crockpot

danielv8 » Antwort #18 am:

HalloEs muß unbeding alles was Geschmack gibt vor dem eigentlichen Garvorgang ausgeführt werden.Je nach Gericht richtig kräftig anbraten , sonst wird´s Kochfleisch :( Am besten eine Pfanne wo der Bratensaft "anhängt".Dannach wie gewohnt ablöschen und alles mit Zutaten in den Crockpot.(halbe Zwiebeln , ganze Knoblauchzehen, Möhren, Paprika, passierte Tomaten usw. , Gewürze, Rotwein , Lorbeerblatt, Alles nach Belieben halt)Nur Salz dosiere bin ich vorab zurückhaltend. (wir kochen sowieso eher salzarm wegen dem Blutdruck)
Wie ist denn das mit dem Stromverbrauch? In der Produktanzeige steht etwas von 200 Watt - das wären bei 8h Garzeit dann 1,6 Kwh?
Für die nicht isolierten (nur gekapselt) und ganz einfachen Crockpot´s ohne echte Temperaturregelung ist die Rechnung richtig.Die Haben meist 3 Heizstufen (Low , Medium , High) mit unterschiedlicher Leistung , die im Betrieb durch konstante Energiezufuhr das Gargut auf ein Temperaturniveau erhitzen. Unserer ist angegeben mit 156-170W.Es gibt aber auch bessere Geräte mit Isolierung und Temperaturegelung , die effizienter sein dürften. (z.B. Multikocher)Ich wollte aber die einfache und günstige Lösung.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Slow Cooker / Crockpot

fars » Antwort #19 am:

Ähnelt das Ergebnis nicht einem Gericht, das mit Niedrigarmethode gekocht wurde?Wenn ich in meinem gusseisernen Bräter anbrate und in der Röhre bei 70°C weiterreifen lasse, dürfte doch geschmacklich das Gleiche herauskommen, oder? (Möglicherweise sogar noch besser!)Und ich habe nicht ein weiteresn Küchenmonstrum herumstehen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Slow Cooker / Crockpot

Staudo » Antwort #20 am:

Und ich habe nicht ein weiteresn Küchenmonstrum herumstehen.
Wer genug Platz hat kann es nach zweimaliger Benutzung in den Keller zu Eierkocher, elektrischen Waffeleisen und Kuchenbackform, zu Brotbackautomat und Küchenmaschine stellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Slow Cooker / Crockpot

lonicera 66 » Antwort #21 am:

Es klingt alles interessant, danke für die Links zu den Energiesparseiten.Ich bin jedoch am überlegen, ob es nicht energiesparender ist, zB. Kartoffeln weiterhin nur auf dem Herd anzukochen und dann auf dem Küchenholzofen oder in der Kochkiste fertiggaren zu lassen. Und es treibt mich auch die Frage um, wie die Kartoffeln von der Konsistenz her sind, wenn sie aus dem Kocher kommen. Zerfallen die?Und Gemüse, das soll man doch nur kurz erhitzen, damit möglichst viele Vitamine erhalten bleiben?Für Grünkohl und Eintöpfe (Linseneintopf, Steckrüben etc.) wäre ein solcher Topf sicher nicht schlecht.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Slow Cooker / Crockpot

Effi-B » Antwort #22 am:

Und ich habe nicht ein weiteresn Küchenmonstrum herumstehen.
Wer genug Platz hat kann es nach zweimaliger Benutzung in den Keller zu Eierkocher, elektrischen Waffeleisen und Kuchenbackform, zu Brotbackautomat und Küchenmaschine stellen.
;DSo sieht es doch aus. Wollte ich auch nur einen Bruchteil dieser vielen und ach so nützlichen Gerätschaften haben, sähe meine Küche aus wie die Lagerhalle einer Baustoffhandlung.Das sinnlose Verschleudern von Ressourcen bei der Herstellung all dieser ach so sinnvollen Gerätschaften ist mitzudenken.Gerätschaften, die dann binnen kurzer Zeit als Kellerleichen verenden.Mir leuchtet es ebenfalls nicht ein: Wo ist der Vorteil gegenüber dem Niedrigtemperaturgaren im Ofen? Zumal da inklusive Anbraten und dem Herauskitzeln der feinen Brataromen nur ein einziger Topf gebraucht wird.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Slow Cooker / Crockpot

Tara » Antwort #23 am:

Nun ja, ein Vorteil scheint die Sparsamkeit zu sein.Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, daß das Gerät ausgerechnet bei einer Köchin wie Aella im Keller verschwindet. :)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Slow Cooker / Crockpot

fars » Antwort #24 am:

Vor Sparsamkeit zählt bei mir der Geschmack. Nicht nur beim Kochen.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Slow Cooker / Crockpot

danielv8 » Antwort #25 am:

HalloWer sich nicht sinnlos so eine "Kellerleiche" holen will , kann sich den vor dem Kauf bei Freunden oder Familie ausleihen.Habe auch schon mal den Pot verliehen.Der Vorteil ist meiner Meinung nach , das ich "nur" Vorbereitungsarbeit habe und nicht 1,5-2 h in der Küche rumlungern muß. (Im Garten Rasen mähen kann ;D )Gut geeignett für Gerichte die typischerweise am zweiten Tag noch besser schmecken , weil sie gut "durchgezogen" sind.Ich benutze den mit Countdown-Timer , der den Pot abschaltet und gut is.Aber wer den bisher nicht vermisst hatt und keine typischen Crockpot-Gerichte (z.B.: Apfel-Butter, Marmelade) zubereitet , dem wird er wohl auch in Zukunft nicht fehlen !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Slow Cooker / Crockpot

fars » Antwort #26 am:

Die Kernfrage ist doch: Wird das herkömmliche Garen bei Niedrigtemperatur in einer backofenfesten Form/Topf/Kasserolle geschmacklich übertroffen?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Slow Cooker / Crockpot

kudzu » Antwort #27 am:

Von diesen grässlichen Soßen gibt es schließlich verschiedene Geschmacksrichtungen. ;D
ja, vor allem, wenn Du sie selber zusammenschuettest
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Slow Cooker / Crockpot

Staudo » Antwort #28 am:

ja, vor allem, wenn Du sie selber zusammenschuettest
So etwas kommt nicht in unser Haus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Slow Cooker / Crockpot

kudzu » Antwort #29 am:

Ähnelt das Ergebnis nicht einem Gericht, das mit Niedrigarmethode gekocht wurde?Wenn ich in meinem gusseisernen Bräter anbrate und in der Röhre bei 70°C weiterreifen lasse, dürfte doch geschmacklich das Gleiche herauskommen, oder?
das Kuechenmonstrum steht unten im Schrank, braucht auch nicht mehr Platz als der Braeter, den ich entsorgt habebraucht weniger Strom und keinerlei Aufmerksamkeit,im Gegensatz zum Ofen schaltet sich's selber ab und wenn's soll haelts warm
Antworten