Du brauchst Dir erst gar keinen anschaffenaber mach bitte nicht was schlecht, was Du offensichtlich nicht kennstEierkocher hab ich uebrigens keinen, Wasserkocher auch nicht, Kuechenmaschine und Brotbackautomat auch nicht und das Waffeleisen hat nur noch die Bratplatten und wird benutztWer genug Platz hat kann es nach zweimaliger Benutzung in den Keller zu Eierkocher, elektrischen Waffeleisen und Kuchenbackform, zu Brotbackautomat und Küchenmaschine stellen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Slow Cooker / Crockpot (Gelesen 14782 mal)
Moderator: Nina
Re:Slow Cooker / Crockpot
Re:Slow Cooker / Crockpot
wenn Du eh nen Holzofen in Betrieb hast, wieso kochst die Kartoffeln nicht gleich da drauf sondern willst die erst auf'n Herd stellen?Gemuese? welches Gemuese? die gelben Rueben und Zwiebeln, die ich gestern beim Braten mit drin hatte? die braucht's fuer'n Geschmackoder soll ich die gefuellten Paprika als Bausatz kochen und erst zum Servieren zusammenbasteln? meine Kartoffeln zerfallen nicht, gefuellte Kuerbisse auch nichtGruenkohl, wenn das sowas ist wie Kale, wuerde ich nie im slow cooker totkochen, der kommt kurz in'n Micro, quasi zum Blanchieren und wird dann ueberbacken oder gleich kleingeschnipselt in'n Wok und ist in max 10 Minuten fertigLinsen kommen auch in'n Wok, die gewoehnlichen braunen sind in ner 3/4 Stunde fertig, die kleineren Sorten viel schnellerEs klingt alles interessant, danke für die Links zu den Energiesparseiten.Ich bin jedoch am überlegen, ob es nicht energiesparender ist, zB. Kartoffeln weiterhin nur auf dem Herd anzukochen und dann auf dem Küchenholzofen oder in der Kochkiste fertiggaren zu lassen. Und es treibt mich auch die Frage um, wie die Kartoffeln von der Konsistenz her sind, wenn sie aus dem Kocher kommen. Zerfallen die?Und Gemüse, das soll man doch nur kurz erhitzen, damit möglichst viele Vitamine erhalten bleiben?Für Grünkohl und Eintöpfe (Linseneintopf, Steckrüben etc.) wäre ein solcher Topf sicher nicht schlecht.
Re:Slow Cooker / Crockpot
wer hat gesagt, Du musst oder sollst all die kleinen Helferlein haben, die es potentiell gibt?andererseits, ganz schoen von dir eingenommen, wenn du entscheiden willst, was fuer anderleute gut und nuetzlich istSo sieht es doch aus. Wollte ich auch nur einen Bruchteil dieser vielen und ach so nützlichen Gerätschaften haben, sähe meine Küche aus wie die Lagerhalle einer Baustoffhandlung.
den Satz kannst mir bitte erklaerender macht undgefaehr Null SinnDas sinnlose Verschleudern von Ressourcen bei der Herstellung all dieser ach so sinnvollen Gerätschaften ist mitzudenken.
das hab ich oben schon geschrieben:ich brauch nicht drauf aufzupassen, verbraucht weniger Strom, schaltet sich selber aus bzw auf warmhalten, ich kann fruehs das Abendessen reinpacken und abends ist es ess-fertig, braucht nicht mehr Platz als Dein Topf, den ich nicht habe, ... und bei mir ist das Teil mindestens 3x die Woche in Benutzung, in der Tomatensaison eigentlich staendigalso mach mir (m)einen geliebten slow cooken nicht madig, bloss weil Du den nicht magst - DankeFrl. Helga hat geschrieben:Mir leuchtet es ebenfalls nicht ein: Wo ist der Vorteil gegenüber dem Niedrigtemperaturgaren im Ofen?
Re:Slow Cooker / Crockpot
Erscheint mir immer noch nicht logisch (außer für "gekochte" Speisen): Wenn ich weiß, wann sich die Familie zum Essen versammelt schiebe ich den Bräter (nachdem ich angebraten habe) in den Ofen und hole ihn erst raus, wenn alle am Tisch sitzen. Also ebenfalls ohne Aufmerksamkeit. Bei einem "modernen" Backofen (ich habe keinen) kann man sogar Temperatur, Warmhalten und Zeiten vorwählen.Mag sein, dass dein Wundertopf weniger Strom verbaucht. Was soll's, auf diese geringen Beträge kommt es m.E. nicht an. Wer einen alten, in seinen Diensten schwarz gewordenen gusseisernen Bräter besitzt weiß, wie unvergleichlich in ihm geschmortes Essen schmeckt. Da hält kein Edelstahlkochgeschirr mit.das Kuechenmonstrum steht unten im Schrank, braucht auch nicht mehr Platz als der Braeter, den ich entsorgt habebraucht weniger Strom und keinerlei Aufmerksamkeit,im Gegensatz zum Ofen schaltet sich's selber ab und wenn's soll haelts warmÄhnelt das Ergebnis nicht einem Gericht, das mit Niedrigarmethode gekocht wurde?Wenn ich in meinem gusseisernen Bräter anbrate und in der Röhre bei 70°C weiterreifen lasse, dürfte doch geschmacklich das Gleiche herauskommen, oder?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Slow Cooker / Crockpot
Weil der Holzofen zum zuheizen und nicht zum Kochen ist, er ist nur 40x40x80cm...wenn Du eh nen Holzofen in Betrieb hast, wieso kochst die Kartoffeln nicht gleich da drauf sondern willst die erst auf'n Herd stellen?
Wenn Du Grünkohl eine derart kurze Zeit garst, ist er nicht genießbar wegen der Bitterstoffe. Grünkohl muß immer mehrere Stunden weichgekocht werden.Wenn Du Grünkohl nicht kennst, informiere Dich bitte vorher im Netz darüber, bevor Du derartige Aussagen machst...Gruenkohl, wenn das sowas ist wie Kale, wuerde ich nie im slow cooker totkochen, der kommt kurz in'n Micro, quasi zum Blanchieren ... in max 10 Minuten fertig

Auch hier, wie beim Grünkohl: google mal nach: "Hamburger Linseneintopf"...Linsen kommen auch in'n Wok, die gewoehnlichen braunen sind in ner 3/4 Stunde fertig, die kleineren Sorten viel schneller

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Slow Cooker / Crockpot
@kudzu - klingt sehr interessant. Garen im eigenen Fett. Macht schlank.Ich überlege immer noch den Unterschied zum Römertopf. Kannst du Garzeit und Geschmack vergleichen? Beschreib bitte den Unterschied.Du schreibst von 8 Stunden Garzeit. Ist es die kürzeste Zeit um den Schweinerücken gar zu kriegen? Sind in den 8 Stunden auch Warmhaltezeiten drin?Klingt als wäre der Topf ideal für Berufstätige, und Kinder fänden nach der Schule ein Essen vor.Wunderbar, wenn ich Zeit beim Kochen sparen kann. Kochen sollte nicht länger dauern als das genussvolle Essen. Deshalb haben wir jahrelang mit dem Römertopf gegart. Aber dann verschwand er aus dem Gebrauch. Kurzgebratenes war aktuell.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Slow Cooker / Crockpot
Du willst also die ganze Welt umkrempeln?viel Spass, nehme ich richtig an, dass Du immer noch Auto faehrst?und Zeug kaufst/benutzt, das von der anderen Seite der Welt hergekarrt wurde?Das sinnlose Verschleudern von Ressourcen bei der Herstellung all dieser ach so sinnvollen Gerätschaften ist mitzudenkenSchon mal was von Nachhaltigkeit gehört? Von Ressourcen schonendem Wirtschaften und Haushalten?
ein herkoemmlicher Topf kann eigentlich gar nix, dafuer braucht's den Topf UND einen HerdWenn ich das richtig verstanden habe, kann ein Slow-Topf lediglich "Schmoren" und that's it.Ein herkömmlicher Topf hingegen kann braten, kochen und schmoren.
Du hast natuerlich recht, fuer Rohkost macht's keinen SinnErscheint mir immer noch nicht logisch (außer für "gekochte" Speisen):
lass das die Weltretterin lieber nicht hierenMag sein, dass dein Wundertopf weniger Strom verbaucht. Was soll's, auf diese geringen Beträge kommt es m.E. nicht an.
mein slow cooker ist nicht aus Edelstahl, ich mag Edelstahl nichthaettest rechtzeitig was gesagt, haettest meinen geerbten Braeter gerne haben koennen, so hab das Ding in's Altmetall geworfenWer einen alten, in seinen Diensten schwarz gewordenen gusseisernen Bräter besitzt weiß, wie unvergleichlich in ihm geschmortes Essen schmeckt. Da hält kein Edelstahlkochgeschirr mit.
und das reicht nicht fuer einen Topf mit Kartoffeln?Weil der Holzofen zum zuheizen und nicht zum Kochen ist, er ist nur 40x40x80cm...kudzu hat geschrieben:wenn Du eh nen Holzofen in Betrieb hast, wieso kochst die Kartoffeln nicht gleich da drauf sondern willst die erst auf'n Herd stellen?
Wenn Du Grünkohl eine derart kurze Zeit garst, ist er nicht genießbar wegen der Bitterstoffe. Grünkohl muß immer mehrere Stunden weichgekocht werden.lonicera66 hat geschrieben:Gruenkohl, wenn das sowas ist wie Kale, wuerde ich nie im slow cooker totkochen, der kommt kurz in'n Micro, quasi zum Blanchieren ... in max 10 Minuten fertig
meine Grossmutter hat Wirsing auch stundenlang gekocht
wenn Gruenkohl NICHT sowas ist wie kale, gibt es den hier wohl nicht,und wenn man den stundenlang weichkochen muss, ist er wahrscheinlich auch was, was ich nicht vermisselonicera66 hat geschrieben:Wenn Du Grünkohl nicht kennst, informiere Dich bitte vorher im Netz darüber, bevor Du derartige Aussagen machst...
wenn die Hamburger Linsen zu totkochen wollen, duerfen die dasaber bitte erspar mir das, braune Linsen brauchen uneingeweicht keine Stunde, rote oder schwarze Linsen sind in unter 10 Minuten garlonicera66 hat geschrieben:Auch hier, wie beim Grünkohl: google mal nach: "Hamburger Linseneintopf"...
Re:Slow Cooker / Crockpot
macht es tatsaechlich, aber wenn, dann unterhalten wir uns da drueber bitte per pm@kudzu - klingt sehr interessant. Garen im eigenen Fett. Macht schlank.
kann nicht vergleichen, weil ich noch nie mit einem Roemertopf gekocht habIch überlege immer noch den Unterschied zum Römertopf. Kannst du Garzeit und Geschmack vergleichen? Beschreib bitte den Unterschied.
kommt wahrscheinlich auf den Topf und den Braten annach 8 Stunden kannst ich ihn mit 2 Gabeln zu pulled porc zerrupfen, gar ist er also schon frueherwenn's schneller gehen soll wuerd ich den Braten vorher in der Sauce marinieren, also abends schon einlegenDu schreibst von 8 Stunden Garzeit. Ist es die kürzeste Zeit um den Schweinerücken gar zu kriegen? Sind in den 8 Stunden auch Warmhaltezeiten drin?
sogar ein Warmesschwarze Tulpe hat geschrieben:Klingt als wäre der Topf ideal für Berufstätige, und Kinder fänden nach der Schule ein Essen vor.
Kochen ist auch nicht mein Lieblingshobby, aber lieber Kochen als Fertigfutter rssen muessenKurzgebratenes in Form von StirFrys ist meine Alternative und Ergaenzung zum slow cookerzu Zweit waeren wir mit 5-6 Pfund Braten fuer eine Mahlzeit etwas ueberfordert, aber der macht sich dann in sautiertem Gemuese wunderbar, oder als kalter Braten oder lauwarm im Salat oder ...gefuellte Paprika fuer Zwei macht nicht viel Sinn, also koch ich einen Topf voll und frier ein, was wir nicht gleich essen, Chili desgleichen, Gulasch fuer Zwei kannst auch nicht kochen, das wird irgendwie nix also einen Topf voll auf Vorrat, wirklich alt wird's eh nichtschwarze Tulpe hat geschrieben:Wunderbar, wenn ich Zeit beim Kochen sparen kann. Kochen sollte nicht länger dauern als das genussvolle Essen. Deshalb haben wir jahrelang mit dem Römertopf gegart. Aber dann verschwand er aus dem Gebrauch. Kurzgebratenes war aktuell.
Re:Slow Cooker / Crockpot
Ja. Aus dem LeitfadenÄhnelt das Ergebnis nicht einem Gericht, das mit Niedrigarmethode gekocht wurde?Wenn ich in meinem gusseisernen Bräter anbrate und in der Röhre bei 70°C weiterreifen lasse, dürfte doch geschmacklich das Gleiche herauskommen, oder? (Möglicherweise sogar noch besser!)
Einsteigerleitfaden für Slow CookingFrüher waren Speisen, die in grossen Töpfen und über viele Stunden langsam gesimmert wurden, voller Aroma, saftig und zart. Der Solis Slow Cookerwurde entwickelt, um dieselben Ergebnisse zu erzielen und Ihnen gleichzeitig Zeit für andere Dinge zu geben, was ihn perfekt für unseren geschäftigen Lebensstil macht.Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Slow Cooking zu vereinfachen, damit Sie ein Höchstmass an Zufriedenheit aus Ihrem Slow Cooker ziehen.Es ist alles eine Frage des Timings. Lassen Sie den Speisen immer genug Zeit zumKochen. Es ist nahezu unmöglich, etwas im Slow Cooker zu verkochen, insbesondere, wenn Sie die Niedrigtemperaturstufe (Low) verwenden.Die Rezepte können sowohl auf der Hochtemperatur- (High) wie auch auf der Niedrigtemperaturstufe (Low) gekocht werden, nur die Kochzeiten verändernsich entsprechend.Überzeugen Sie sich davon, dass die Nahrungsmittel und/oder Flüssigkeit mindestens ½ bis ¾ der herausnehmbaren Steingutschüssel füllen.
Kurz Anbraten vor dem Slow Cooking Das Anbraten von Fleisch oder Geflügel vor dem Slow-Cooking-Prozess schliesst den Fleischsaft ein, intensiviert den Geschmack, führt zu zarteren Ergebnissen und gibt gleichzeitig anderen Zutaten wie Zwiebeln, Peperoni und Lauch einen volleren Geschmack. Anbraten dauert zwar etwas länger und ist auch nicht unbedingt nötig, doch das Ergebnis lohnt die Mühe. Verwenden Sie dazu eine beschichtete Pfanne, damit Sie weniger Öl benötigen.
Herkömmliche Kochzeit / im Slow Cooker15-30 Minuten / 4-6 Stunden auf Stufe „Low“60 Minuten / 6-8 Stunden auf Stufe „Low“1-3 Stunden / 8-12 Stunden auf Stufe „Low“
Re:Slow Cooker / Crockpot
Kurz Anbraten vor dem Slow Cooking Das Anbraten von Fleisch oder Geflügel vor dem Slow-Cooking-Prozess schliesst den Fleischsaft ein, intensiviert den Geschmack, führt zu zarteren Ergebnissen und gibt gleichzeitig anderen Zutaten wie Zwiebeln, Peperoni und Lauch einen volleren Geschmack. Anbraten dauert zwar etwas länger und ist auch nicht unbedingt nötig, doch das Ergebnis lohnt die Mühe. Verwenden Sie dazu eine beschichtete Pfanne, damit Sie weniger Öl benötigen.Heißt das etwa, dass zuvor in einem separaten Kochgeschirr angebraten werden muss? Worin soll dann aber der Vorteil liegen?
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Slow Cooker / Crockpot
@pascal - super, da sind die Garzeiten.@kudzu - schade, dass du nie mit einem Römertopf gegart hast. Die Garzeiten waren nicht so lang, aber unter zwei Stunden ging es selten. Also doch nicht vergleichbar. Vielleicht berichtet hier noch jemand, der beides kennt.Der Slow Cooker hat Zukunft. Unsere Alternative zum Zeitsparen beim Kochen ist eine Mischung mit viel Rohkost an kochfreien Tagen. Herrlich, dass du so ein Powermensch bist, kudzu. Endlich jemand, der hier auch andere Wege als ausgelatschte geht und sich nicht beirren lässt. Logik gegen Bauchgefühl, das verwirrende Argumente als Provokation gegen Neues liefert. Oder sind es alte Menschen, die ihre Lebensberechtigung verteidigen?Und ich bewundere dich, dass du dir für die Nörgler und Besserwisser so viel Zeit nimmst und so ausführlich antwortest. Aber deine Texte sind ein Genuss:ein herkoemmlicher Topf kann eigentlich gar nix,dafuer braucht's den Topf UND einen Herd 

Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Slow Cooker / Crockpot
*blush* das war nicht als Scherz gemeinthatte 6 oder 7 Jahre lang keinen E-Herd und auch keinen Ofennur einen Holz-Bestellherd, was im Sommer bisweilen laestig war, und so ein 2-Flammen-Ding, an dem nur eine gingund auch keinen crock pot - leiderAber deine Texte sind ein Genuss:ein herkoemmlicher Topf kann eigentlich gar nix,dafuer braucht's den Topf UND einen Herd
Re:Slow Cooker / Crockpot
Ich koche am liebsten auf die traditionelle art, ich hatte gar nicht die zeit mei Essen im Slow Cooker zu zubereiten, ich bin gar nicht so lange im Haus, bei solchen Geräten hatte ich angst, dass mein Haus noch abgefackelt wird. 

Re:Slow Cooker / Crockpot
glaubst Du etwa, wenn ich fruehs was in den slow cooker pack, dass ich dann den Rest des Tages davor hock und zuschau?das ist ja grad das Schoene dran, alles rein und gehenabends kommst heim und das Essen ist fertig
- zwerggarten
- Beiträge: 21056
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Slow Cooker / Crockpot
und wenn du mal später heimkommst, oder gar nicht an dem abend?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos