Sandfrauchen, alles klar, danke. Dann werde ich mal bei Spaziergängen nach größeren Steinen Ausschau halten. Sämlinge hatte ich bis jetzt noch nicht in der doch relativ kurzen Zeit; hätten wahrscheinlich auch keine Chance, weil da täglich drüber gelaufen wird. Auch wenn es auf dem Foto vielleicht nicht so raus kommt, sind es nur Kieswege mit einer max. Breite von 60 cm. Aber ich werde nächstes Jahr den Kies mit ein paar Thymus serpyllum-Teppichen auflockern, denn den kann man mit Füßen treten und außerdem wächst er bei mir sehr gut. Habe schon sämtliche Treppenstufen "bethymiant" und teilweise an die Ränder der Kiesflächen gepflanzt. Deinen Link über die Herstellung von den "Weidenzipfelmützen" habe ich mir angesehen, aber ich glaube nicht, dass ich das so ordentlich hin bekäme. Wahrscheinlich hast du schon des öfteren mit Weiden gearbeitet.
Sorbus vilmoriniiViburnum bodnantense blüht: Sind das herbstliche Blüten oder schondie Vorboten des neuen Frühlings Wenn man genau hinschaut, sieht man noch einige Regentropfen im Herbstgegenlicht
Der Garten und die "geliehene Landschaft" (im Hintergrund)
das ist tatsächlich ein sehr ausdrückliches Herbstbild. Sehr, sehr ausdrucksvoll. Gefällt mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Mir auch Eigentlich wäre es auch ein hübsches Motiv für eine Trauerkarte mit dem Grabstein und dem Weg. Ich finde es doof das die immer so trübe sind.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Mir auch Eigentlich wäre es auch ein hübsches Motiv für eine Trauerkarte mit dem Grabstein und dem Weg. Ich finde es doof das die immer so trübe sind.LG pi
Pi, da gebe ich Dir recht. Als Trauerkarte hätte es für mich irgendwie etwas sehr Tröstliches.Jo, herrliche Herbststimmungen mit den gefärbten Blättern, den Asternwogen, den Früchten, dem gedämpften Rot des Herbstsedums...