News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gab / gibt es im Oktober 2014? (Gelesen 23460 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
erhama

Was gab / gibt es im Oktober 2014?

erhama »

Hier gibt es heute Mangoldkartoffeln mit Schafskäse.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Aella » Antwort #1 am:

Hier gibt es heute Mangoldkartoffeln mit Schafskäse.
oh wie lecker, das muss sofort auf die nachkochliste :D wir waren im kurzurlaub auf einem bauernhof in bayern. heute vor der rückfahrt sind wir noch in den wald und haben pilze gesucht und gefunden :D
Dateianhänge
1essen011014.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Aella » Antwort #2 am:

somit gabs heute abend bandnudeln mit waldpilzsahnesoße, endiviensalat und ein kleines stück entrecote (hätts ja für mich nicht dazu gebraucht...)leckeeeer, das hatte ich schon seit jahren nicht mehr! eine portion pilze schlummern noch im tiefkühler. die gibts dann demnächst.
Dateianhänge
2essen011014.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Quendula » Antwort #3 am:

Gratulation zum Pilzfund :) !Hier gab es pikante Rote-Bete-Suppe mit Kartoffelstückchen (Bete, Möhre, Broccoli, Lauchzwiebel, Tabasco, Petersilie, Kartoffel). Lecker :D .
Dateianhänge
C_0171.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21057
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

zwerggarten » Antwort #4 am:

gestern sind wir nach dem strandspaziergang im hiesigen schweizer haus eingekehrt – traditionell hatte ich den flammkuchen deich und garten mit schafskäse, birnen und honig. :)Bild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Eva » Antwort #5 am:

Das klingt alles sehr verlockend. bei mir gab es Nudeln mit gewürfelten Zuchini/Kürbis/Porree und knusprig gebratenem Halloumistückchen. Wenn die nicht so quietschen würden zwischen den Zähnen, wären sie echt lecker.l
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Lieschen » Antwort #6 am:

Heute gab es weiße Rübchen und Kartoffeln, roh gebraten mit gebackenem Ziegenkäse, dazu eine Dunkelbier-Tomatenmarmeladen-Soße und Salat.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Quendula » Antwort #7 am:

Da komme ich gern vorbei, Lieschen :D .Hier gab es Reisring mit Fischfrikassee (Kabeljau, Pangasius, Fenchel. erbsen, Mais, Sahne, Ei).
Dateianhänge
C_0176.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Lieschen » Antwort #8 am:

Da komme ich gern vorbei, Lieschen :D .
:D Au ja, und dann bringst Du was vom Fischfrikassee mit :P
Eva

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Eva » Antwort #9 am:

Bei mir gibt es heute Hühnersuppe mit Nudeln. Die weicheren Knochen, Rippen, Hals vom Hühnchen haben mir Hund und Katzen schon aus der Hand gerissen.
erhama

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

erhama » Antwort #10 am:

Gestern gabs einen Salat aus Zwetschen, Feigen, Walnüssen und Schafskäse mit einem Joghurt-Zitronen-Dressing. Ungewohnt, aber nicht schlecht.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Aella » Antwort #11 am:

wir hatten gestern auch flammkuchen, dazu gabs endiviensalat und den allerbesten neuen (rot-) wein vom hiesigen winzer, den es jetzt wieder für kurze zeit gibt.
Dateianhänge
essen021014.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Tara » Antwort #12 am:

Ich habe allerhand nachzutragen:Sonntag: “Pesto-rosso-Klöße mit würzigen Tomaten auf Spinat“. Ich nahm allerdings keinen Spinat, sondern den Gänsefuß, der bei mir wächst. Er ist noch milder als die Melde, die ich im Balkonkasten gezogen hatte. Alles zusammen schmeckte wirklich sehr gut. Leider war es optisch nicht der Renner, weil sich die Klöße geöffnet hatten. Das muß ich noch üben. – Zum Nachtisch gab es ein Passionsfrüchtlein (eigene Ernte). ;) - Außerdem machte ich am Sonntag mein allererstes Pflaumenmus. Gelang prima. :)Das „Pesto“ hatte ich mir (mit Öl und Wasser) selbst zusammengerührt, und zwar so. Ich hatte Weihnachten davon verschenkt und den Rest nun erstmals selbst ausprobiert: Besser als jedes gekaufte Pesto, das ich bisher gegessen habe. Hält länger, weil es immer frisch angerührt wird. Und schmeckt auf Weißbrot mit Ziegenfrischkäse einfach himmlisch. :)Montag: Gänsefuß-„Spinat“ war alle, aber ich hatte noch einen Kloß und genug von allem anderen; ich schnitt den Kloß in Scheiben und briet ihn an, zusammen mit sehr dünnen Scheibchen vom Rest-Rinderfilet vom Freitag. Das zusammen mit meinem „Pesto“ schmeckte noch mal hervorragend – ich finde den Kartoffelteig angebraten viel schmackhafter als gekocht. Dazu wieder mal Endivien-Salat.Außerdem machte ich mir am Montag ein Töpfchen Minze-Zitronengelee nach einem Rezept von oile. Sehr lecker – und der nicht verarbeitete Tee-Saft schmeckt sehr gut mit Mineralwasser.Dienstag: Endivien-Salat. Und mein erster Flammkuchen-Versuch (nach Aellas Rezept). Ging voll daneben: Ich hatte den Teig viel zu dick ausgerollt. Es dauerte ewig und schmeckte – naja, nach zu viel Teig zu lange gebacken. Allerdings frage ich mich, wie in den 10 Minuten, von denen Aella spricht, die Zwiebeln gar werden sollen, die ich wirklich hauchdünn geschnitten hatte. Ich komme aber auch mit dem Herd noch nicht recht klar, den ich bislang ja nie benutzt hatte. – Gut gelungen war wenigstens der Nachtisch: Clafoutis mit roten Johannisbeeren.Mittwoch: Ich war zu Besuch erst bei Christina und dann mit ihr bei Asarina. Christina servierte zum Mittagessen einen ganz wunderbaren Salat u. a. mit Rucola, Feige, Traube und Fenchel mit einer sehr feinen Soße. Dann gab es Linsen mit hausgemachten Spätzle! Ich konnte mir nie vorstellen, daß das wirklich gut schmeckt, aber es schmeckt in der Tat ausgezeichnet. :) Bei Asarina gab es noch einen prima Schokoladen-Kirschkuchen. Abendessen erübrigte sich. :)Donnerstag: Weil ich noch Kloßteig übrig habe, machte ich Schalett. Schnell, einfach, schmeckt prima. Dazu Endiviensalat und als Nachtisch einen Löffel Zitronen-Minz-Gelee.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Eva

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Eva » Antwort #13 am:

Das Pesto rosso Zeugs klingt gut. Für den Flammkuchen muss der Ofen ganz heiß vorgeheizt sein, dann wird das richtig.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Tara » Antwort #14 am:

Danke für den Tip!
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Antworten