News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 308434 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

oile » Antwort #345 am:

Ich habe gerade ein paar braungewordene Feuerdornbeeren geöffnet: in jeder saß genau eine relativ fette Made. Ich vermute, das ist noch ein anderer Befall.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #346 am:

Man könnte doch von herbsthimbeeren die ruten stehenlassen und dann die fruhsommerernte pflücken?
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

löwenmäulchen » Antwort #347 am:

hargrand, so habe ich das auch vor. Die Frühsommerernte ist bei meinen Herbsthimbeeren eh immer besser als die im Herbst. oile, das sieht bei meinen Feurdornbeeren genau so aus. Solchen Befall hatte ich aber noch nie, bisher blieben die Beeren immer bis in den Winter schön.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #348 am:

Vermehrt sich das Kruppzeug auch noch auf Blüten?
Nein. Sehr einfach: Der Schädling frisst auch Nektar. Das tun nicht die Maden, aber die Fliege. Die ersten Fänge der überwinterten Tiere im Jahr macht man angeblich auf Obstblüten.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #349 am:

Stell doch mal Bilder ein, oile.Ich hoffe es handelt sich um anderes Getier :-\
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Floris » Antwort #350 am:

Auf der Suche nach einem Beitrag über dies "andere Getier" fand ich einen Artikel meines früheren Chefs. Kannte ich bisher nicht. Könnte gut auch in Feuerdorn vorkommen.http://link.springer.com/article/10.100 ... 680#page-1 (link vergessen)
gardener first
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #351 am:

Hier ist sie nun auch.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

lerchenzorn » Antwort #352 am:

Auf der Suche nach einem Beitrag über dies "andere Getier" fand ich einen Artikel meines früheren Chefs. Kannte ich bisher nicht. Könnte gut auch in Feuerdorn vorkommen.http://link.springer.com/article/10.100 ... 680#page-1 (link vergessen)
Interessantes Thema und Datum. Köstlich die Danksagung:"Die Arbeiten wurden ... mit Unterstüßung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft durchgeführt. Dem Verfasser standen außerdienstlilch die Einrichtungen des Pflazenschußamtes Frankfurt a. M. für die Untersuchungen zur Verfügung. Beiden Stellen sei ... gedankt."Die Welt im Scanner?
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Urmele » Antwort #353 am:

Himbeeren ernte ich immer noch, jeden zweiten Tag durchpflücken und sofort einfrieren.Ich habe das Gefühl es sind weniger KEF geworden seit es kühler ist. Auch von den heimischen Drosophilahs tummeln sich nicht mehr so viele auf dem Kompost.
Eva

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Eva » Antwort #354 am:

Ich hoffe mal, auf diesem Weg kommt man rasch weiter:A four-component synthetic attractant for Drosophila suzukii.
Interessant, also eine Mischung aus Wein und Essig ist attraktiver als Essig alleine. Ich habe bei den hiesigen, noch nur normalen Fruchtfliegen festgestellt, dass sie viel besser in Fallen (Glas + Essig + Spüli) gehen, wenn ich einen misslungenen selbst angesetzten Essig verwende statt gekauftem. Der hat einen merkwürdigen Geschmack (nicht nur essigsauer, auch andere unangenehme Säure dabei) und auch noch immer einen hefigen Satz.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

oile » Antwort #355 am:

Mit einer Wein-Essig-Wasser-Spüli-Mischung habe ich sehr gute Erfolge bei den heimischen Fruchtfliegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Günther

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Günther » Antwort #356 am:

Tja, da gehen die lieben Tierchen nach der Anstrengung des Eierlegens noch auf ein Gläschen Essigwein...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

zwerggarten » Antwort #357 am:

Hier ist sie nun auch.
oh – das ging nun aber schnell. :-\kauft ihr denn obst zu? :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

oile » Antwort #358 am:

Hier ist sie nun auch.
oh – das ging nun aber schnell. :-\kauft ihr denn obst zu? :P
::) Wind und Eigenflugbewegungen dürften das ihre dazu beitragen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

oile » Antwort #359 am:

Hier nun eine der Maden. Die Früchte sind innen nicht flüssig, sonder ganz krümelig.
Dateianhänge
Pyracanthus_Schadling_141003.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten