News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Camellia japonica "Lady Campbell" (Gelesen 1466 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
TraudelMA
Beiträge: 17
Registriert: 18. Aug 2014, 13:56

Camellia japonica "Lady Campbell"

TraudelMA »

??? Hallo zusammen,habe seit Frühjahr eine Camellia japonica "Lady Campbell", die sehr schön geblüht hat.Standort: halbschattig (im Topf)Gießen: Regenwasser, keine StaunässeJetzt habe ich folgendes Problem:Die Pflanze wirft immer mehr grüne Blätter ab, und einige kleinere Triebe sind bereits vollständig kahl.Die kleinen Knospen werden an den Spitzen braun.Was kann ich tun?- Habe ich den falschen Standort?- Kann ich die Pflanze in den Garten setzen?- wenn ja: Kann das jetzt noch geschehen oder erst im Frühjahr?- Im Garten hätte sie den ganzen Tag Sonne.Kann mir jemand einen Tipp geben?LG Traudel
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

Rosenfee » Antwort #1 am:

Meine japonica habe ich ins Beet gepflanzt. Sie steht seit 6 Jahren an der Südseite unserer Hauswand im eher sandigen Boden. Ich würde an Deiner Stelle die Kamelie auspflanzen und sie im ersten Winter mit Laub und Vlies schützen.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

Most » Antwort #2 am:

Der Standort ist, meiner Meinung nach, ok. Jetzt kannst du nicht mehr auspflanzen, normal sagt man bis Anfang Juli sollten sie im Boden sein.Nimm sie mal aus dem Topf, sind die Wurzeln noch ok ?
Benutzeravatar
TraudelMA
Beiträge: 17
Registriert: 18. Aug 2014, 13:56

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

TraudelMA » Antwort #3 am:

Vielen Dank für eure Beiträge.Ich denke auch, dass es zum Auspflanzen jetzt zu spät ist.Habe gerade die Pflanze aus dem Topf genommen, die alte Erde entfernt und festgestellt, dass alle feinen Wurzeln braun und brüchig sind. Jetzt habe ich sie mit frischer Kübelerde neu getopft und hoffe, dass ich sie dadurch noch retten kann.Ich weiß jetzt nicht genau:Soll ich sie am alten Standplatz lassen oder mehr in die Sonne stellen? Ich habe auch die Möglichkeit, sie vorerst im noch unbeheizten Wintergarten unterzubringen.LG Traudel
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

Most » Antwort #4 am:

Nein nicht in die Sonne stellen. Wintergarten finde ich gut, auch zum überwintern.
Benutzeravatar
TraudelMA
Beiträge: 17
Registriert: 18. Aug 2014, 13:56

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

TraudelMA » Antwort #5 am:

Hallo Most,vielen Dank für die schnelle Antwort.Der Wintergarten ist momentan noch unbeheizt. Die Heizung springt erst an wenn es kälter als 15° wird, und durch die Sonneneinstrahlung habe ich nachmittags Temperaturen von 25° und mehr.Wird es dann dort im Winter nicht zu warm für die Kamelie? Ich habe gelesen, dass sie keine Zimmerpflanze ist und dass sie draußen mit Winterschutz besser aufgehoben sei.Ich denke aber, zur Wurzel-Neubildung tut ihr vielleicht die Wärme gut. Aber muss sie dann nicht irgendwann wieder aus der Wärme raus?LG Traudel ???
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

Most » Antwort #6 am:

Nun wenn es so warm ist im Wintergarten, ist das vermutlich doch nicht die richtige Idee. Man sagt ja, im Winter höchstens ca. 15°, eher weniger. Obwohl in meinem frostfreien Gewächshaus wird es schon mal mit Sonne gegen 20°. Ich hatte bis jetzt immer eine herrliche Blütenpracht. Ich weiss gar nicht was ich empfehlen soll, aber mit Wurzelschaden voll draussen überwintern ??? geht vermutlich nicht gut.
Benutzeravatar
TraudelMA
Beiträge: 17
Registriert: 18. Aug 2014, 13:56

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

TraudelMA » Antwort #7 am:

Hallo Most,ich denke, ich werd's mal vorerst im Wintergarten probieren und die Pflanze beobachten.Vielleicht habe ich ja Glück und sie erholt sich wieder.Dann kann ich immer noch überlegen, ob ich sie für den Rest des Winters evtl. ins Schlafzimmer stelle.Vielen Dank noch einmal für die schnelle Hilfe!LG aus Mannheim :) Traudel
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

Amur » Antwort #8 am:

Ich denke die stand jetzt zu nass. Dadurch sind die Wurzeln verfault. Ich überwintere im GWH bei so 5°. Problemlos. Einräumen tu ich die wenns mal so unter -3 bis -4° geht. Oder wenns schneit, da brechen sonst gerne ganze Äste ab. Bei mir stehen sie nach dem Ausräumen bis Mitte Mai bzw. so lange sie blühen sehr sonnig auf der Terrasse. Über den Sommer stehen sie dann unter einem Obstbaum eher schattig und ab September wieder voll in der Sonne.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
TraudelMA
Beiträge: 17
Registriert: 18. Aug 2014, 13:56

Re:Camellia japonica "Lady Campbell"

TraudelMA » Antwort #9 am:

Hallo Amur,kann schon sein, dass meine Kamelie vor ein paar Wochen zu viel Regen abgekriegt hat - das Wasser konnte aber immer ablaufen.Nix desto trotz hoffe ich, dass sie sich wieder erholt...
Antworten