News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orchideen im Zimmer (Gelesen 558158 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #1830 am:

Seit einigen Tagen im freien, sind nun die meisten Blüten offen:BildAscocentrum
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen im Zimmer

Natura » Antwort #1831 am:

Wunderbar :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1832 am:

Eine wunderbar sommerliche Farbe. :D Nach exakt drei Jahren hat sich hier Cattleya x Peckhaviensis (C. aclandiae x C. schilleriana) mal wieder erbarmt und eine ihrer phantastischen Blüten gezeigt.
Dateianhänge
Cattleya_Peckhaviensis_07-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #1833 am:

Dachte zuerst dass es eine C. schilleriana sei.Die hab ich gestern aus dem Bruttopf "pikiert" in "normale" Töpfe. Mal sehen ob ich die durchbringe. Hast du die einfach in der Wohnung stehen oder in einem Terrarium o. ä.?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1834 am:

Dachte zuerst dass es eine C. schilleriana sei.Die hab ich gestern aus dem Bruttopf "pikiert" in "normale" Töpfe. Mal sehen ob ich die durchbringe. Hast du die einfach in der Wohnung stehen oder in einem Terrarium o. ä.?
Ja, die Pflanze steht mit anderen Orchideen und sonstigen Gewächsen an einem Ostfenster und bekommt den Vormittag über Sonne ab. Gewässert wird ein- bis zweimal je Woche (meist durch tauchen). An den Bedingungen habe ich nichts verändert und die vorherigen Triebe sehen eigentlich ebenso kräftig aus, eine Blüte kam dennoch erst nach 3 Jahren wieder.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re:Orchideen im Zimmer

enigma » Antwort #1835 am:

Es hat geklappt!Die Vanda-Hybride hat einen neuen Blütenstand gemacht und blüht erneut:Bild
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen im Zimmer

Natura » Antwort #1836 am:

Hach, das ist ja meine :o, die ist schon bei den exotischen Blüten zu sehen, aber hier jetzt nochmal. Zwiebeltom, deine Cattleya hat ja eine sehr interessante Farbkombination.
Dateianhänge
Vanda3.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen im Zimmer

Natura » Antwort #1837 am:

Diese blüht auch gerade. Kann das eine Cambria sein? Wir haben sie mal von nem Ramschtisch gekauft und ich habe daheim ein Schild gefunden auf dem eine solche Blüte abgebildet ist und da steht Cambria drauf. Sieht aber eher ner Cattleya ähnlich.
Dateianhänge
Cambria.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1838 am:

Eine Cambria ist das keinesfalls, die Richtung Cattleya stimmt. Es gibt mittlerweile so viele Hybriden, dass eine Bestimmung immer unsicher ist - sie sieht der Brassolaeliocattleya (BLC = Brassavola x Laelia x Cattleya) Orange Nugget aber sehr ähnlich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Orchideen im Zimmer

Zwiebeltom » Antwort #1839 am:

Hier hat sich lange nichts getan. Die Ende August blühend gekaufte Galeandra baueri hat, ganz artgemäß, eine Verzweigung am Blütenstand gebildet und nun einen neuen Schwung Blüten am Start. :D
Dateianhänge
Galeandra_baueri_10-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen im Zimmer

Natura » Antwort #1840 am:

Sehr hübsch. Meine Vanda bildet schon wieder einen Blütenstand.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Phalaina » Antwort #1841 am:

Galeandra baueri
Hübsche und interessante Art! :D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Orchideen im Zimmer

Klio » Antwort #1842 am:

Zu sonnig geht für Vanda und Ascocenda (nach Eingewöhnung nach dem dunklen Winter im Zimmer) kaum. Aber die (Luft)Feuchtigkeit sollte dann auch entsprechend sein.
Schon eine Zeitlang her, daß ich nach Pflegetips für Ascocenda gefragt habe. :) Den Nichtsommer mit dem vielen Regen haben beide Pflanzen draußen am Balkon verbracht, etwas beschattet durch das Laub der großen Bougainvillea, in der sie hängen. Die kleine Asco hat jetzt 2 (! :o) Blütentriebe und einige neue Wurzeln gebildet. :D Die ältere Pflanze ist bis auf ein paar wenige Wurzeln unverändert, aber vielleicht wird das ja noch.Wie lange können die eigentlich draußen bleiben? Tagsüber ist es zwar oft noch sonnig und warm, aber nachts wird es deutlich kühler... :-\
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Orchideen im Zimmer

Amur » Antwort #1843 am:

Ich habe meine Sommerfrischler - Orchis im September reingeholt als hier mal im September kaltes Regenwetter mit sehr kalten Nächten vorhergesagt war.Blütenstengel haben die Vanda und Ascocentrum nicht. Die E. Cochleata hat zwar einiges an Blüten, aber die Blätter sind sehr zerknittert, d.h. da hat ihr wohl was nicht gepasst.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Orchideen im Zimmer

Natura » Antwort #1844 am:

Ich habe meine Vanda vor ein paar Tagen herein geholt. Sie hätte es wahrscheinlich noch ein Weilchen draußen ausgehalten, aber irgendwann muss sie jetzt doch rein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten