News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gehölze mit rotem Herbstlaub (Gelesen 108501 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Wow!In ungefähr dreißig Jahren stelle ich dann auch mal ein Foto von meinem jetzt ca.7 Jahre alten A. jap. 'Aconitifolium' ein.Hast du jemals den Wuchs schnittmäßig korrigiert oder ist er so malerisch schön gewachsen, goworo? Die Herbstfärbung des eisenhutblättrigen Ahorns übertrifft jeden meiner A. palmatum -Sorten.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Den habe ich einmal umgepflanzt, weil er im Gegensatz zu den Beteuerungen der Baumschule am ursprünglichen Standort viel zu groß geworden war. Ansonsten habe ich nur die unteren Äste entfernt, damit man drunter durch gehen kann und bisweilen habe ich Totholz herausgenommen. Der malerische Wuchs kommt bei jap. Ahörnern nach meiner Erfahrung automatisch (z.B. auch bei A. 'Seiryu')Hast du jemals den Wuchs schnittmäßig korrigiert oder ist er so malerisch schön gewachsen, goworo?
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Dieses Jahr hat unser Cornus "Venus" nicht nur ganz besonders reich geblüht, er färbt jetzt auch besonders schön.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Dann macht er das bei dir auch, dieses Laub behalten bis zum Spätwinter. Hier bleibt das Laub auch stets dran. Mich stört's nicht, für manche ist das aber ein Kriterium, diesen schönen Ahorn nicht zu pflanzen. Schade.Jahrelang war der kaum zu kriegen. Inzwischen gibt's ihn regelmäßig. Sollte man öfter pflanzen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Er ist äusserst attraktiv kupferig, der Acer triflorum - wenn er nur nicht so gross würde...Jahrelang war der kaum zu kriegen. Inzwischen gibt's ihn regelmäßig. Sollte man öfter pflanzen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
rhus typhina 'dissecta'?[size=0]läuft der nicht auch aus?![/size]aber schön isser, und groß. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32115
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Vaccinium corymbosum ist im Herbst ein echter Hingucker.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32115
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Und so sieht unser Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' zur Zeit aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!