News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

spaten neu einstielen (Gelesen 16889 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:spaten neu einstielen

Amur » Antwort #15 am:

Ich verkneif mir nun auch die Frage nach geplanten Sollbruchstellen einzuflechten..
Na das ist doch bei allen Stielen so. Du mußt dir die immer ansehen. Besonders bei den Billigheimern wird wird ein Stiel wegen verlaufender Faser nicht ausgemustert. Die mußt du dir schon ansehen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:spaten neu einstielen

DerTigga » Antwort #16 am:

Spaten habe ich - im Gegensatz zu vielen anderen Werkzeugen - noch nie gehimmelt.
Ich auch nicht, aber ich hab schon 2 mal einen/m Ladyspaten mithilfe von Schraubstock und dickem Hammer wieder gerichtet bzw. das Blatt von minus 30 grad nach hinten gebogen zum NormalNull Zustand zurückgeholfen *fgIch hab zwar den genauen Kaufpreis nie erfahren (dürfen), aber es ist (war?) laut Besitzerin ein Qualitätsprodukt ...
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:spaten neu einstielen

thogoer » Antwort #17 am:

Auch das noch, also nur Original-Ersatzteile und Preise wie in der Autoindustrie ? ;-)Klingt für mich jedenfalls nach irgend ner (angeblich sowas von) funktionstechnisch notwendigen Besonderheit des Stiel, damit man auch ja außerstande gesetzt wird, da privat bzw. selbst Hand anlegen zu können. Vorne ein spitzwinkliges Dreieck aus dem Holz schneiden (können sollen), damit er überhaupt in die Hülse einführbar wird, wäre das nicht ne probate Hand / Heimwerker-Abschreckungs-Strategie ? :P Ich verkneif mir nun auch die Frage nach geplanten Sollbruchstellen einzuflechten..
Die verkniffene Frage hat jeder gelesen- welche Qualitätsspaten haben nicht " IHREN" speziel passenden Stiel, Thema Sollbruchstellen bieten die Edelstahlspaten mit langen Schaft, erhältlich hin und wieder in bekannten Discountern
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
fromme-helene

Re:spaten neu einstielen

fromme-helene » Antwort #18 am:

Ich habe auch einen Spatenstiel abgebrochen, mein lieber Alter hat mir einen neuen angeschraubt. Ich hatte zunächst auch Bedenken bzgl. Verletzungsgefahr, aber er ist nun schon seit Jahren im Einsatz ohne den Hauch davon. Und mal ehrlich - selbst, wenn man ganz brachial vorgeht und nicht fest genug zugepackt hat - bevor man beim abrutschen mit den Händen die Schraube erreicht, wird man längst vom Kinn am Griff abgebremst! ;)
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:spaten neu einstielen

DerTigga » Antwort #19 am:

Die mußt du dir schon ansehen.
..äähh..wieso ich ? Hab ich was verpasst und mir ist völig entgangen, nen Arbeitsauftrag erhalten zu haben, dat Dingens von Zwerggarten zu reparieren ? ;-)Ich wüsste wonach ich schauen müsste und würde, ich hätte Werkzeugausstattungstechnisch gesehen auch null Probleme, sowas zu handhaben, es geht hier doch aber NUR um die max machbaren bzw. nutzbaren Fähigkeiten & Wissen sowie vorhandenen Werkzeuge von: zwerggarten ? ;-)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:spaten neu einstielen

zwerggarten » Antwort #20 am:

;)insgesamt betätigen die bisherigen beiträge meine dunkelsten vorahnungen, weswegen das teil ja nun schon so lange im schuppen herumlungert... :P ;)richtig handwerklich begabte menschen habe ich leider gerade nicht zur hand, obwohl gg mal schlosser gelernt hat und mein vater immerhin in der stahlindustrie seinen meister gemacht hat - aber aus verschiedenen gründen lässt sich dieses möglicherweise nützliche wissen nicht nutzen... und ich, nunja... ich bin halt eine künstlerseele mit zwei linken, quasi seidenbehandschuhten händen. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:spaten neu einstielen

Amur » Antwort #21 am:

Die mußt du dir schon ansehen.
...es geht hier doch aber NUR um die max machbaren bzw. nutzbaren Fähigkeiten & Wissen sowie vorhandenen Werkzeuge von: zwerggarten ? ;-)
Gut, da sind wir den Schilderungen nach schnell fertig: Neukauf incl. Stiel und das Blatt über Ebay Kleinanzeigen versuchen zu verhöckern.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:spaten neu einstielen

zwerggarten » Antwort #22 am:

@ amur: :o >:( ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
fromme-helene

Re:spaten neu einstielen

fromme-helene » Antwort #23 am:

Denn koof ehmtn neuen, oller Geizhals! Die Werkzeughändler wollen auch leben. ;D
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:spaten neu einstielen

DerTigga » Antwort #24 am:

Und denn vom Ebay Erlös nen paar diiiiicke Lederhandschuhe erwerben, eine Größe mehr als benötigt, damit die Seidenhandschuhe anbleiben können / drunter passen ? *duck und flitz* ;D Müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn man dem Gärtchen nich bissi mehr sich an Handwerkelwissen rantrauen verabreicht kriegen kann..die dicken Handschuhe sind in dem Fall natürlich die benötigten Ausredenbeseitiger ;-)
Sternrenette

Re:spaten neu einstielen

Sternrenette » Antwort #25 am:

Hallo Zwerggarten,es wurde ja schon beschrieben, wie man den Stiel neu einstielt. Man braucht dazu eine Raspel und grobes Schleifpapier, bzw. so eine Schleifmatte aus Kunststoffgewebe, die kann man schön rumwickeln und dann mit der Hand rumdrehen. Eine kleine Eisensäge im Haushalt ist auch nie verkehrt, allzu teuer wäre die Werkzeugausstattung für diesen Zweck also nicht, dazu noch vielseitig einsetzbar (klemmende Türen abschmirgeln, Fußbodenschienen zuschneiden...).Nein, es ist nicht Deine Schuld, weil Du den falschen Spaten gekauft hast! Ich hab eine Grabgabel von der - äh - Weißwaldschmiede oder so (will nicht auch Probleme mit Firmenanwälten kriegen!) beim dritten Einstechen in das Gartenbeet verbogen und den Stiel abgerissen. Damals war ich noch etwas leichtgewichtiger als jetzt und hatte einen guten Zentner Lebendgewicht. Das lag jetzt weder an der falschen Auswahl noch am Bediener, das war schon ein Herstellerproblem!!! Ich hatte eigens teures Gerät gekauft...Ich vermute, Du wohnst im Nordosten, der Höhenlage nach. Da gibts jede Menge Läden und Lädchen für Landwirtschaftsbedarf, das hab ich in mehreren Urlauben dort gesehen (hätte da gerne gestöbert, hab aber einen landwirtschaftlich uninteressierten Gatten). Da gibts Deinen Stiel samt guter Beratung, und die verkaufen auch kein Glump, weil ihnen das der geneigte Landwirt beim nächsten Besuch um die Ohren haut. Der will damit arbeiten, nicht die Garage dekorieren.Vielleicht hilft das etwas weiter?Viele GrüßeSternrenette
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:spaten neu einstielen

Gartenplaner » Antwort #26 am:

...aber irgendwie klingt das bei allen bisher so, als würden sie nur, tun es aber letztlich nicht – kauft ihr denn immer einen neuen spaten?
Gartenplaner hat geschrieben:...Wegen dieser unsäglichen Holzstielbruchproblematik, die ich früher auch immer wieder hatte, würd ich nix anderes mehr nehmen als den Fiskars-Spaten, wo Blatt und Stiel aus einem Stück aus Metall sind, hab meinen seit über 10 Jahren im Härte-Einsatz ;)
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten