News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich bin gespannt, ob mein ´Wild Swan´ so schön gefüllt bleibt. @Norna, ist das ´Blackfield´? Die ist bei mir im Gegensatz zu den anderen Sorten wirklich moderat. Alle anderen 08/15 Sorten der persicaria amplexicaulis nehmen eindeutig überhand und ich muss mir was einfallen lassen. Am Sonntag, als ich schon den Spaten ansetzen wollte, haben es die zahlreichen Bienen dort verhindert, ich wollte ihnen nicht die Nahrung wegnehmen.Deine Persicaria wallichii ist schön.
Wegen Mehltau stark runtergeschnitten - jetzt blüht sie fast so kräftig wie im Sommer.Hoffentlich übersteht sie den Winter trotzdem gut.Meine Mutter hat immer behauptet, Oktober-Silberkerzen seien die schönsten!
Ich bin gespannt, ob mein ´Wild Swan´ so schön gefüllt bleibt.
Ich drück die Daumen, Gartenlady. Traumhaft schön ist diese Anemone! :DPersicaria filiformis 'Lance Corporal' darf sich auf der Baumscheibe unter dem Kirschbaum ruhig etwas ausbreiten. Es hält sich aber mit dem Wuchern bisher sehr in Grenzen.
Meine Mutter hat immer behauptet, Oktober-Silberkerzen seien die schönsten!
stimmt doch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@Norna, ist das ´Blackfield´? Die ist bei mir im Gegensatz zu den anderen Sorten wirklich moderat. Alle anderen 08/15 Sorten der persicaria amplexicaulis nehmen eindeutig überhand und ich muss mir was einfallen lassen. Am Sonntag, als ich schon den Spaten ansetzen wollte, haben es die zahlreichen Bienen dort verhindert, ich wollte ihnen nicht die Nahrung wegnehmen.
Diese rote Sorte habe ich einmal als ´Firetail´bekommen. Sie wird hier auch regelmäßig reduziert, allerdings erst nach dem Frost oder im Frühjahr. Nicht nur der Insekten, sondern auch der langen Blütezeit wegen.
Meine Mutter hat immer behauptet, Oktober-Silberkerzen seien die schönsten!Cimicifuga_simplex_14Enaira: Recht hat sie...Die muss auf meinen Zettel, unbedingt!!!!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hat bei mir lange gebraucht, um sich zu etablieren. Die Pflanze steht mindestens seit 5 Jahren an der Stelle, eher noch länger...Die Bedingungen, vor allem hinsichtlich der (Luft-)Feuchtigkeit sind hier nicht ideal, aber jetzt wird sie von Jahr zu Jahr schöner.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Meine Cimifuga ist komplett schwarz inzwischen - nichts mehr mit Schönheit.Dafür blühen Crysanthemen und Astern sowie meine neue weiße Herbstanemone und ein paar Rosen und eine Primel.
@Norna, ist das ´Blackfield´? Die ist bei mir im Gegensatz zu den anderen Sorten wirklich moderat. Alle anderen 08/15 Sorten der persicaria amplexicaulis nehmen eindeutig überhand und ich muss mir was einfallen lassen. Am Sonntag, als ich schon den Spaten ansetzen wollte, haben es die zahlreichen Bienen dort verhindert, ich wollte ihnen nicht die Nahrung wegnehmen.
Diese rote Sorte habe ich einmal als ´Firetail´bekommen. Sie wird hier auch regelmäßig reduziert, allerdings erst nach dem Frost oder im Frühjahr. Nicht nur der Insekten, sondern auch der langen Blütezeit wegen.
´Firetail´ breitet sich hier auch haltlos aus.Ich bin nicht nur Warmduscherin, sondern auch Warmgärtnerin, deshalb habe ich jetzt mehr Lust zu Gartenarbeit als im Frühjahr, wenn 1. viel zu tun ist und es 2. meistens kalt und nass ist.@enaira, natürlich ist die Oktobersilberkerze toll Persicaria filiformis ist schön, ich habe ´Painters Palette´ und von Ausbreitungsdrang kann nicht die Rede sein, ich bin froh, wenn sie überlebt.
Von 'Firetale' mit ? versehen, habe ich zwei getopfte Exemplare in der Kompostecke deponiert, bis ich einen Platz dafür gefunden habe, bzw. jemand sie mitnimmt. Die Wüchsigkeit kann ich bestätigen...