ja, bitteMache es bitte.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Garten am See (Gelesen 59997 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Ein Garten am See
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Ein Garten am See
Dito.Und dann bitte jährlich die Entwicklung dokumentierenBittet ebenfalls darumja, bitte

- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ein Garten am See
Doch bitte! Es ist interessant zu verfolgen, wie sich so eine Anlage mit der Zeit verändert!Teil 2 wäre, Die Pflanzen sind da und das waren viele.Aber ob ich mir noch die Mühe mache diese Bilder zu zeigen ?Mal sehen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Cryptomeria
- Beiträge: 6698
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Ein Garten am See
An den Reaktionen, ob positiv oder negativ, sieht man doch, wie viele das Projekt berührt, also bitte zeigen, wie es weitergeht. Gerade die Bepflanzung und damit eine Auflockerung der Anlage ist spannend.Danke und vGWolfgang
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Ein Garten am See
Bitte ebenfalls. Danke.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21641
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Garten am See
Ich habe dieses Thema eben erst entdeckt und komplett gelesen. So ist das, wenn man zwei Wochen nur mal kurz ins Café schaut ;DDie geballte Ladung von Verurteilung, herber Kritik, beißender Ironie und Überheblichkeit befremdet mich.Ich halte es tw. mit ST, könnte Beitrag 150 gewesen sein - Die Gestaltung strahlt doch eine gewisse Ruhe und Ordnung aus. Ich kann es mir durchaus vorstellen, dort zu sitzen und die Gedanken schweifen zu lassen. Bauliche Mängel interessieren mich an dieser Stelle nicht. Der unverbaute Blick auf den See ist wunderschön und wird s.o. offenbar auch mit Solitären noch etwas aufgelockert. Und die Weide wird sich hoffentlich kräftigen und irgendwann wirklich wieder üppig aussehen. So ist es noch ein Bild des Jammers - sie hat lediglich überlebt.Natürlich ist es auch mir zu viel Stein - ich bin Pflanzenliebhaberin. Es fehlt eine gewisse Intimität, sieht eher öffentlich aus, wie vor einem Hotel oder einer Gaststätte. Es ist auch kein Steingarten, sondern eine Art ausgedehnte Terasse oder Befestigung und ein bischen Bollwerk wohl auch.Wie erfolgt der Zugang in den See? Ist ein Steg erlaubt bzw. geplant? Haben die Bewohner ein Boot? Liegen die Steine am Ufer auf der Folie so, dass man den Rand betreten kann oder ist das wirklich nur Deko?Phyllo, ich hoffe sehr, dass du zu diesem Projekt und auch zum "Atrium" weitere Bilder zeigen kannst. Das setzt natürlich voraus, dass du mit den Kunden weiterhin irgendwie verbandelt bist. Sonst kommst du ja nicht an die neuen Fotos
. Schon der nächste Sommer und Herbst wird ganz andere Eindrücke bringen.Eins hast du auf jeden Fall bei Pur geschafft - mit deinen Steinen hast du hier im Forum ne Menge Staub aufgewirbelt
. Und auf deiner Hompage ist ein böser Rechtschreibfehler: Ziel schreibt sich immer noch ohne "H". Das würde ich mal fix ändern
*Klugscheißmodus aus*L.G.Gänselieschen




- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
War das jetzt Lob oder Kritik?(das mit einer Hotelanlage fand ich gar nicht so abwegig. Die sind oft auch so gestaltet. Hotel "Alpenglück" lässt grüßen
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Garten am See
HalloDieser See liegt an einem Golfplatz und ist künstlich.Deshalb ging das mit einem Steg auch nicht,wegen der Folie.Aber evtl. wird das auch noch was mit einem Ponton.Das Gelände ist recht offen aber das andere Ufer ist ja weit weg und die Bewohner nur selten da.Also soviel Staub wollte ich gar nicht aufwirbeln,denn das alles kann ich ja leider nicht mehr beantworten.Dazu fehlt mir auch die Zeit und die Tippfertigkeit.Vielleicht so pö a pö.. H ist weg. Danke.Hier mal ein Bild von dem Belag.Mal ganz nah.ca. Fingernagelgroß.Da kann man doch wirklich nicht Splitt dazu sagen.Wenn diese Tonhaltigen Steinchen verwittern wird diese Schicht richtig fest.Die backen zusammen.Und diese hier sind gewaschen.Lieferzustand ist eher staubig.GrüßeIch habe dieses Thema eben erst entdeckt und komplett gelesen. So ist das, wenn man zwei Wochen nur mal kurz ins Café schaut ;DDie geballte Ladung von Verurteilung, herber Kritik, beißender Ironie und Überheblichkeit befremdet mich.Ich halte es tw. mit ST, könnte Beitrag 150 gewesen sein - Die Gestaltung strahlt doch eine gewisse Ruhe und Ordnung aus. Ich kann es mir durchaus vorstellen, dort zu sitzen und die Gedanken schweifen zu lassen. Bauliche Mängel interessieren mich an dieser Stelle nicht. Der unverbaute Blick auf den See ist wunderschön und wird s.o. offenbar auch mit Solitären noch etwas aufgelockert. Und die Weide wird sich hoffentlich kräftigen und irgendwann wirklich wieder üppig aussehen. So ist es noch ein Bild des Jammers - sie hat lediglich überlebt.Natürlich ist es auch mir zu viel Stein - ich bin Pflanzenliebhaberin. Es fehlt eine gewisse Intimität, sieht eher öffentlich aus, wie vor einem Hotel oder einer Gaststätte. Es ist auch kein Steingarten, sondern eine Art ausgedehnte Terasse oder Befestigung und ein bischen Bollwerk wohl auch.Wie erfolgt der Zugang in den See? Ist ein Steg erlaubt bzw. geplant? Haben die Bewohner ein Boot? Liegen die Steine am Ufer auf der Folie so, dass man den Rand betreten kann oder ist das wirklich nur Deko?Phyllo, ich hoffe sehr, dass du zu diesem Projekt und auch zum "Atrium" weitere Bilder zeigen kannst. Das setzt natürlich voraus, dass du mit den Kunden weiterhin irgendwie verbandelt bist. Sonst kommst du ja nicht an die neuen Fotos. Schon der nächste Sommer und Herbst wird ganz andere Eindrücke bringen.Eins hast du auf jeden Fall bei Pur geschafft - mit deinen Steinen hast du hier im Forum ne Menge Staub aufgewirbelt
![]()
. Und auf deiner Hompage ist ein böser Rechtschreibfehler: Ziel schreibt sich immer noch ohne "H". Das würde ich mal fix ändern
*Klugscheißmodus aus*L.G.Gänselieschen

- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Dann passt das! In dieser Umgebung finde ich die Gestaltung gar nicht übel.Hallo...Dieser See liegt an einem Golfplatz und ist künstlich....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21641
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Garten am See
Hm, lass mich mal überlegen. Es war wohl beides und aus dem ersten Gefühl heraus geschrieben, welches ich nach dem Lesen dieser vielen Seiten hatte. Und ein so ein Mäuerchen könnte ich mir irre gut bei mir irgendwo vorstellen. Nee - es war keine reine Kritik :DDieser Riesensee ist ein Folienteich - ist ja irre. Mit dem Ufer finde ich, sollte noch was passieren. Ein Zugang drängt sich irgendwie auf.War das jetzt Lob oder Kritik?(das mit einer Hotelanlage fand ich gar nicht so abwegig. Die sind oft auch so gestaltet. Hotel "Alpenglück" lässt grüßen)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ein Garten am See
Mit deinem Gedanken "Hotel" lagst du gut. Golfplatz. Ein Hotel ist bestimmt dort auch in der Anlage.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ein Garten am See
Ein Hotel klar und jede Menge Ferienhäuser.So eine künstlich geschaffene Anlage.Gänselieschen. Als Zugang ist ja ein Steg gedacht .Das Problem war aber ,daß dort die Uferböschung recht steil nach unten ging.Da war es schon ein Unterfangen die Böschung mit Steinen zu erstellen.Wieviel Tonnen Steine da wohl unter der Wasseroberfläche verschwunden sind ..
- Gänselieschen
- Beiträge: 21641
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ein Garten am See
Da stellt sich die Frage nach der Finanzierung wirklich nicht mehr so akut. Bei Golf denke ich immer an Gold
Schade um die schönen Steine. Hättet ihr da nicht erst billiges Material aufschütten können, vor dem eigentlichen Blickfang? Vielleicht würde sogar ein Pfosten dort halten, ohne aufgeschwemmt zu werden, wenn dort so tief die Steine reingekullert sind.Wem gehört denn der See - dem, der jetzt auch die Anlage anlegen ließ?
