News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Acer carpinifolium (Gelesen 1200 mal)
Moderator: AndreasR
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Acer carpinifolium
Hallo,hab einen kleinen Sämling davon. Welche Standortansprüche hat er und welchen Boden braucht er?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Acer carpinifolium
Nach Bärtels: Im Idealfall guten, durchlässigen, frischen bis feuchten, aber nicht (stau)nassen Boden, der humushaltig und leicht sauer bis höchstens schwach alkalisch ist. Möglichst hohe Luftfeuchtigkeit, keine trockene, aber hell bis sonnige Lage, aber nicht pralle Mittagssonne.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Acer carpinifolium
Danke!vielleicht sollte ich mir auch diesen Bärtels anschaffen
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Acer carpinifolium
Ich hatte diesen Ahorn vor Jahren bei Herrenkamper Gärten mitgenommen und kann Bristlecones Bärtels-Zitat aus eigenen Erfahrungen bestätigen.Für mich stellt er eher ein Kuriosum innerhalb der Gattung dar als dass ein Ahorn ist, den man unbedingt haben "muss".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Acer carpinifolium
hm, auf meinen würde ich nur sehr ungern verzichten – der ehemals winzige sämling, der mir ins feuchte taschentuch hüpfte, ist nun bald vier meter hoch. :)eines ist aber in der tat zutreffend, manch anderer ahorn prunkt lauter. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Acer carpinifolium
;Dmir hat die Wuchsform so gut gefallen, und buchenartige Blätter finde ich allemal sehr schön.hm, auf meinen würde ich nur sehr ungern verzichten – der ehemals winzige sämling, der mir ins feuchte taschentuch hüpfte ist nun bald vier meter hoch. :)eines ist aber in der tat zutreffend, manch anderer ahorn prunkt lauter.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32273
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Acer carpinifolium
Er prunkt gelb, nichtw wahr?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Acer carpinifolium
vermutlich, das Exemplar vor gestern fing gerade erst mit der Laubfärbung an, die war gelb. Im ersten Moment hat es mich an eine Zaubernuß erinnert.Er prunkt gelb, nichtw wahr?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- zwerggarten
- Beiträge: 21068
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Acer carpinifolium
ja, schön gelb, nicht hainbuchenbraun.
zur ehrenrettung aller hainbuchen: ein bisschen golden werden die ja auch, vorm verbräunen...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos