News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Garten am See (Gelesen 60023 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7387
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ein Garten am See

Callis » Antwort #300 am:

Ich kenne mehrere Leute, die Gartenbesitzer sind, absolut keine Lust zur Gartenarbeit haben und ihren Garten am liebsten betonieren und grün anstreichen würden. Ich kann mir gut vorstellen, dass man als professioneller Gartenbauer solche Leute eher zu den „pflegeleichten“ und steinreichen Gärten animieren könnte.
Für einen steinreichen Garten muss man aber auch steinreich sein.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ein Garten am See

Treasure-Jo » Antwort #301 am:

OT: bis dato habe ich mit allen hier im Forum gezeigten Gärten noch keinen müden Cent verdient. Schade eigentlich. :'( Dies ist keine zukunftsgerichtete Aussage. ;)
Liebe Grüße

Jo
fromme-helene

Re:Ein Garten am See

fromme-helene » Antwort #302 am:

Ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Ungelernte Gärtner der privaten Gärten nehmen anonym die Arbeit eines Profis aufs Korn. Widerliche Kritik, scheußliche Worte, abwertend. Ach, ist es schön, besser zu sein...
Mal ganz davon abgesehen, dass eigentlich mal wieder nur Du Dich widerlich, scheußlich und abwertend über andere äußerst - sowas bringt Dich dann also zum Schmunzeln, ja? Aua.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Ein Garten am See

Irm » Antwort #303 am:

OT: bis dato habe ich mit allen hier im Forum gezeigten Gärten noch keinen müden Cent verdient. Schade eigentlich. :'( Dies ist keine zukunftsgerichtete Aussage. ;)
na gut, aber statt Geld erntest Du öfter mal Lob, ist doch auch was ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten am See

troll13 » Antwort #304 am:

Phylo, ein Bild und ein Hinweis auf Dein Profil und Deine dort zu findende Homepage kann man gelegentlich tolerieren. Garten-pur ist kein Werbemedium für Gartengestalter.Falls Du es nicht finden konntest: Werben bei garten-pur
Nun ja, Werbung ist und war nicht geplant.Wenn findige Zeitgenossen dennoch meine Identität herausfinden ist mir das im Grunde wenn ich so überlege gar nicht recht.Das Internet macht anscheinend alles möglich.Werbung schalten im Internet oder hier ergibt für mich keinen Sinn.Gennerell mache ich keine Werbung.Ihr toller TV-Bericht über dieses Forum hat mich im Grunde veranlasst mal etwas mehr zu schreiben,zeigen und zur Discussion zu stellen.Das belebt jedes Forum.Wenn Ihnen das aber zuviel ist akzeptiere ich das natürlich zu 100 % Gänselischen hat es auf den Punkt gebracht Zitat : Eins hast du auf jeden Fall bei Pur geschafft - mit Deinen Steinen hast du hier im Forum ne Menge Staub aufgewirbelt.Jetzt bin ich leider in einer Zwickmühle was mir gar nicht gefällt.Einerseits möchte der andere weiterhin Bilder sehen anderseits soll ich nicht.Nebenbei erwähnen möchte ich , das dieses Hochladen meiner Bilder regelrecht nervt und dann noch mit Text versehen.Das nimmt doch sehr viel Zeit in Anspruch ,Zeit die immer nur abzwacken kann.Die Entscheidung liegt bei Ihnen.Ich kann alles ..auch frohe Weihnachten einen Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr wünschen...Trotz alledem mag ich dieses Forum von Gartenmenschen für GartenmenschenGrüße G.
Was Phyllo hier zeigt, halte ich grundsätzlich nicht für Spam, also durchaus für legitim, obwohl ich wirklich selbst so meine Schwierigkeiten habe, solche Gartenvorstellungen (seiner Kunden?) zu akzeptieren.Für einen GaLa-Bauer mögen solche Aufträge ein Segen sein, mit dem sich richtig Kohle verdienen lässt. Für einen "Garten- und Pflanzenliebhaber" sind sie sicher ein Graus. Was mich abstößt, ist vor allem die Protzsucht der Gartenbesitzer, die aus diesen Bildern zu triefen scheint.Andererseits verdiene ich mein täglich Brot damit, Pflanzen zu verkaufen und erlebe seit wenigen Jahren eine immer größer werdende Klientel, die solche Anlagen toll finden und bei denen "Pflanze" nur noch grüne Deko ist.Ich versuche, diese Leute so zu bedienen, dass sie mit ihren Steinwüsten möglichst lange zufrieden sind obwohl ich dabei immer die Zähne zusammenbeißen muss. Aber ein verkaufter Koniferenbonsai sichert meinen Arbeitsplatz mehr als der Pflanzenexot für einen Gartenliebhaber im 3 Liter Topf.Glücklicherweise gibt es immer auch noch Kunden, die andere Gartenvorstellungen haben und nicht beratungsresistent sind. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ein Garten am See

Treasure-Jo » Antwort #305 am:

Was Phyllo hier zeigt, halte ich grundsätzlich nicht für Spam, also durchaus für legitim,
Sehe ich auch so.
Liebe Grüße

Jo
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ein Garten am See

Querkopf » Antwort #306 am:

Ach, ist es schön, besser zu sein und das zu machen, was alle machen und einen schönen Schöner-Wohnen-Garten ohne Unkraut vorzeigen zu können. Ja, Perfektion muss sein. Nein, wir sind keine Mitläufer, aber wir zeigen nur die tollsten Gärten, natürlich unkrautfrei und bis in die letzte Blüte geplant. Perfekt gestylte natürliche Natur.
Also, schwarze Tulpe, du hast einfach einen Knall.
Callis, du sprichst ein wahres Wort gelassen aus.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Ein Garten am See

Venga » Antwort #307 am:

Ich lese die Beiträge von Schwarze Tulpe immer mit viel Vergnügen.Sie erinnert mich an Lehrer Lämpel aus Max und Moritz.edit knorbs: Bild entfernt wg. nichtbeachtung des urheberrechts! es wird doch immer wieder darauf hingewiesen, urheberrechtlich geschützte bilder von anderen seiten nicht direkt einzubinden sondern als textlink einzubinden! ::) >:(Das wäre eigendlich ein passender Avatar für sie.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Ein Garten am See

RosaRot » Antwort #308 am:

Jetzt habe ich schallend gelacht! ;D ;D ;D
Viele Grüße von
RosaRot
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Ein Garten am See

martina 2 » Antwort #309 am:

Freut euch über Gestalter, die diese engen, eure engen Grenzen der eigenen Vorstellung, des eigenen Lebens so leicht überschreiten können und neue Visionen schaffen.Ihr müsst nicht so leben, aber akzeptieren, dass andere freieres Leben leben können als ihr. Schiebt Neid, Diktat und Bewertung weg. Und denkt über euch:Das kann doch nicht alles gewesen sein...
Irgendwie kann ich die vagen Assoziationen, die mir diese Zeilen verursachen, nicht richtig fassen, jedenfalls haben sie nichts mit Garten zu tun. Sind wir hier in einem Seminar? Für was ??? Hilfe.Ich führe ein freies Leben :-[ Und bin vollkommen zufrieden und randvoll mit dem, was war und ist ::) Aber ich mag nicht in einem monumentalen Steinhaufen leben :(
Schöne Grüße aus Wien!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ein Garten am See

Querkopf » Antwort #310 am:

Jetzt habe ich schallend gelacht! ;D ;D ;D
;D ;D ;D
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Ein Garten am See

Treasure-Jo » Antwort #311 am:

Ganz nebenbei:Ein erfolgreiches Produkt zeichnet sich durch die Qualität desselben aus, vor allem aber dadurch, wie zufrieden der Kunde ist. Nicht zwangsläufig entscheidend ist aber, wie qualifiziert der Hersteller des Produktes ist.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Ein Garten am See

Phyllo » Antwort #312 am:

Ganz nebenbei:Ein erfolgreiches Produkt zeichnet sich durch die Qualität desselben aus, vor allem aber dadurch, wie zufrieden der Kunde ist. Nicht zwangsläufig entscheidend ist aber, wie qualifiziert der Hersteller des Produktes ist.
Streiche einfach das Wort Nicht ! Dann hast Du es wirklich auf den Punkt gebracht...Gruß G.
fromme-helene

Re:Ein Garten am See

fromme-helene » Antwort #313 am:

Ich lese die Beiträge von Schwarze Tulpe immer mit viel Vergnügen.Sie erinnert mich an Lehrer Lämpel aus Max und Moritz.edit knorbs: Bild entfernt wg. nichtbeachtung des urheberrechts! es wird doch immer wieder darauf hingewiesen, urheberrechtlich geschützte bilder von anderen seiten nicht direkt einzubinden sondern als textlink einzubinden! ::) >:(Das wäre eigendlich ein passender Avatar für sie.
Nee! :o :'(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ein Garten am See

oile » Antwort #314 am:

Finde ich auch, passt nicht. Eher sowas .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten