News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frischhaltemittel für den Christbaum (Gelesen 12566 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Günther

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Günther » Antwort #15 am:

DAS erinnert mich an einen meiner Professoren, der einen Spezialdünger aus Braunkohle durch Aufschluß mit Salpetersäure und spätere Neutralisation, wenn ich mich recht erinnere, mit Ammoniak herstellte. Das Ammonnitrat war wahrscheinlich für den Großteil der Düngewirkung verantwortlich (wenn nicht ausschließlich ;D). Der gute Mann "entdeckte" auch die "Käferstrahlen" - Vorläufer der Biophotonen...Braunkohle dürfte recht ähnlich altem Torf sein.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Tolmiea » Antwort #16 am:

... zumal Glyzerin im Wasser in der Wohnung auch überflüssig ist. Es sei denn, es besteht angesichts der Energiepreise Frostgefahr 8).LGChristiane
;D Günther hats ja schon erzählt, nachdem ich die Blumengyzerinmethode kenne erschien mir es möglich, aber Normanntanne und Glyzerin waren ein Schuß in Ofen.... :DGünther, welche "Buttersäure" muss ich denn ins Wasser geben, wenn ich Stecklinge von Bäumen, Stauden und Zimmerpflanzen zuverlässig in braunen Apothekergläsern bewurzeln will? :-*
Günther

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Günther » Antwort #17 am:

Indol-3-Buttersäure.Kannst auch Indol-3-Essigsäure oder Alpha-Naphthylessigsäure versuchen.HIER sollst Du aber eher wirklich homöopathische Konzentrationen verwenden ;D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Tolmiea » Antwort #18 am:

Danke, werde die Herstellung in Auftrag geben 8)
Sabine G.

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Sabine G. » Antwort #19 am:

:-XKoenntest Du "a weng" genauere Angaben bezueglich der Konzentration geben?Zur Auftragsherstellung braeuchte die ausfuehrende Apotheke solche Angaben ;) Nebenbei taete mich interessieren, ob Apotheken sowas ueberhaupt vorraetig haben bzw. so etwas beschaffen. Gibt`s da rechtliche Vorschriften?! Ich oute mich ja gerne, ich arbeite in einer Apotheke, aber wir haben sowas nicht. Ich erinner mich mal duester vor ein paar Jahren einen Anlauf gemacht zu haben, aber da war das Zeug zumindest nicht ueber den normalen Grosshandel zu bekommen!Liebe GruesseSabine
Günther

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Günther » Antwort #20 am:

Die Größenordnung liegt zwischen 0,1% und 1%, manchmal auch außerhalb, als Puder oder Lösung.Diese Wuchsstoffe sind natürlich keine Apothekerware, die gibts im Chemikalienfachhandel, Merck, Sigma-Aldrich, usw.Beliebte Quellen sind Geschäfte für "Hanfzüchter" ;DVor allem verdünnt und in Lösung ist das Zeug schlecht haltbar. Die optimale Konzentration ist sehr stark von Anwendung, Zweck, und Pflanzenart abhängig, zu hohe Konzentrationen können herbizidartige Wirkung haben.Zur Keimförderung wird auch gerne Gibberellinsäure verwendet...
Sabine G.

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Sabine G. » Antwort #21 am:

Danke!!! ;D Sabine
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Tolmiea » Antwort #22 am:

Sabine, ich glaube das bedarf alles weiterer Abklärung.... mach mal...... :D
Eva

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Eva » Antwort #23 am:

Tolmi, ich kann an eine Glycerin-Vergiftung Deines Katers auch nicht recht glauben - guck doch mal da War wahrscheinlich was anderes (Diabetes hatte er keinen, oder?)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum

Tolmiea » Antwort #24 am:

Nein, Eva, ein bis dahin pumperlgesunder, kräftiger 3-jähriger kastrierter Kater, der aus völliger Gesundheit innerhalb gut zwei Wochen nach Weihnachten nach 5maligem Tierartzbesuch verstarb, nachdem er urplötzlich Durchfall bekam, nach nachweislich getrunkenem, Christbaumständerwasser .....Haben auch nicht lang rumgemacht, sondern sind gleich zum Arzt, als er es nicht zum Raus oder in sein Kistchen schaffte. Aber 5 Arztbesuche konnten ihn nicht retten.Vielleicht ist flüssiges Glyzerin im Magen unverträglicher als feste Verabreichungen und die Aufnahme in Form von Salben durch die Haut oder Zäpfchen durch den Darm......keine Ahnung......vielleicht war der Durchfall dann auch nur Wegbereiter einer Infektion, - aber in so kurzer Zeit gleich tödlich? liegrü g.g.g.
Antworten