News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was habt Ihr heute geerntet (2014)? (Gelesen 105608 mal)
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
Gestern habe ich Kürbisse (Riesendinger, lang und orange...) Pastila Champagne-Vanilje geerntet. Ist ein Moschuskürbis und das Saatgut stammt aus Russland.Was auch immer das übersetzt heisst.......ansonsten stand nur russisch auf der Packung ;)Ebenso wieder Bohnen, Brutknollen von Dioscorea japonica, Tomaten, dicke Gurken für Schmorgurken etc.LG von July
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
Die Raicciosaison ist eröffnet

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
heute die letzten Tomaten geerntet und GWH aufgeräumt für die Überwinterungmeiner Kübel.Die letzte kleinen Gürkchen gab es gestern.
LG Heike
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
Umbau des Frühbeetes zur Einlagerung von Wintergemüse und ErntesegenHallo,nach einem Vorbild aus dem Netz wollen wir unseren Frühbeetkasten nach unten vertiefen, so dass ca. 60 cm Platz unter Erdniveau entstehen. Mit neuem Deckel und Mäusegitterdraht unten soll das Ganze zur Einlagerung des Wintergemüses dienen. Unser Keller ist dafür zu warm.Erstmal die Rasensoden abheben und mit dem Ausschachten anfangen.
Die volle Tiefe mit ca. 60 cm ist erreicht.
Der nach unten um 45 cm erweiterte Frühbeetkasten . Statt des Folienfensters habe ich einen Deckel aus Rauspund mit Gummimattenabdeckung angefertigt.
Die Kiste passt ins Loch. Unten sieht man den feinen Maschendraht gegen Mäuse.
Als Sauberkeitsschicht ist unten eine Pappe verlegt. Um die Kiste herum habe ich die Grassoden gelegt und damit das Niveau noch um 5 cm angehoben.
Die späten Möhren sollen zuerst im Erdbunker eingelagert werden. Dank Insektenschutznetz haben wir keine Schäden durch die Möhrenfliege.
So macht Christiane das Ernten Spaß.
23 kg Möhren der Sorte „Rote Riesen“ von einer 4,5 m langen Reihe. Viele um die 400 g schwer. Die Größte hat 600 g.
Immer wieder lustig, wie kurios so manche Möhren wachsen.
Auch eine Kiste voller Roter Beete wird mit eingekellert.
Gruß,der LG von Kürbisfreundin










Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
Kürbisfreundin, das ist wirklich eine sehr schöne Ernte. Die Karotten machen dem Namen (rote Riesen) alle Ehre. Beachtlich: 23.5 kg von 4.5 m Reihe !! Das möchte ich auch mal erleben... und ob dem handwerklichen Geschick der Garten-Purler staune ich ja immer wieder... L.G. Saattermin
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
Danke, Saattermin! Wir sind auch mehr als angetan von der Ernte. 

Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
Boah, euer Boden bleibt ja an der Abstechkante senkrecht stehen
. Sieht ulkig aus
.Gratulation zur Ernte!


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
Klasse Ernte Kürbisfreundin
wir haben auch geerntet...zwar kein Gemüse, dafür Weintrauben "Maxi Blue"

- Dateianhänge
-
- MaxiBlue1.jpg (30.42 KiB) 259 mal betrachtet
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
@ kürbisfreundin: menno, jetzt ärgere ich mich ja noch mehr, dass wir es letztens doch nicht geschafft haben, vorbeizukommen – das megagemüse hätte ich gerne im beet gesehen!
[size=0]mit etwas glück bin ich ende des monats nochmal im landkreis...
[/size]@ bienchen: der wein ist doch gekauft!







pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
nöö, gar nicht wahr...komm vorbei und schau selbst. Die rosa Weintrauben und die Datteltrauben hängen noch
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
ich würde sehr gern...
morgen vormittag werde ich sehen, was die kirschessigfliege aus meinem wein (und meinen kiwai) gemacht hat...
[und das alles gehört eigentlich in einen gleichnamigen thread im obst-unterforum...]


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
irgendwas hat unseren WEin auch angebohrt, aber keine KEF, da bin ich mir sicherviel schlimmer sind die Amseln, die fallen über alles her, was irgendwie fressbar ist

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
bedeutet das, du kommst hier mal vorbeiich würde sehr gern...![]()

- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
ich würde sehr gern...
:'(edit: irgendwann tu ich das mal - aber in der dunklen jahreszeit wäre es für einen nachtblinden nicht klug, längere tagesfahrten zu planen...









pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was habt Ihr heute geerntet (2014)?
irgendwann klappt das bestimmt mal
