News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72002 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #495 am:

Möchte Euch nur mal zeigen, wie widerstandsfähig die Hydrangeas sind...Diese hab ich vor etwa 2 Wochen umgesetzt, hatte Befürchtungen, dass sie schwächelt oder so...Nix...absolut nix...Sie steht da, als ob sie da schon immer gestanden hätte, nicht ein Blatt hat sie bisher verloren. Ich bin begeistert...BildBitte um Entschuldigung, hatte das falsche Bild erwischt und nicht mehr kontrolliert... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

lord waldemoor » Antwort #496 am:

ich denke ich muss zum optikerich sehe keine hydrangea
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Hortensiensaison 2014

Argo » Antwort #497 am:

Ich war in der Küche, mein Spekuliereisen geputzt.Ich kann dich trösten, du brauchst nicht zum Optiker.....Gruß Arndt 8)
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

lord waldemoor » Antwort #498 am:

danke ;) ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hortensiensaison 2014

pearl » Antwort #499 am:

ach, euch ging es auch so? :)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Hortensiensaison 2014

moreno » Antwort #500 am:

Was bedeutet das? ??? Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #501 am:

Sieht fast so aus, als ob sie noch eine Blüte bekommt, moreno?Hydrangea pan. 'Sundae Fraise' ist noch relativ neu in meinem Garten. Sie begann als letzte der Hortensien mit der Blüte und sieht deshalb jetzt im Oktober noch relativ frisch aus. Die etwas kleineren Blütenrispen und die dunklen Stiele gefallen mir gut und anscheinend bekommt sie auch eine ansprechende Herbstfärbung. Die Blattränder deuten es schon an.Bild
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Elfriede » Antwort #502 am:

Schneidet man bei Hydrangea involucrata das Verblühte weg, kommen immer wieder neue Blüten nach. Erst der Frost beendet die Saison.
Dateianhänge
Yoraku_tama___mi.jpg
LG Elfriede
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #503 am:

Schön! :DHier auch und was bisher niemand so recht beschrieben hat, ist, dass sie im Gegensatz zu den Typen von Hydrangea aspera auch nach Frostschaden bzw. Rückschnitt im Frühjahr in der selben Saison noch zur Blüte kommen.Ich habe dieses Jahr übrigens den ersten Sämling gefunden. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Elfriede » Antwort #504 am:

Ja diese Hortensien sind unverwüstlich. Warum werden sie so wenig angeboten?Ich hoffe, dass meine Sämlinge im nächsten Jahr mal eine Blüte zeigen. Aber so bleibt es spannend.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #505 am:

Elfriede, ganz zauberhaft... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2014

tarokaja » Antwort #506 am:

Deine luftig leichte 'Sunday Fraise' macht ihrem Namen ja alle Ehre, Elfriede. :) Und dass H. involucrata so reagiert, wusste ich nicht - wieder was gelernt.Eine meiner beiden Hydr. 'Tricolor' wirft sich noch einmal in Schlale.hydr. tricolor 10/14
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #507 am:

Aber echt! Meine hat sich wohl schon verausgabt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Scabiosa » Antwort #508 am:

So langsam beginnt auch bei den Hortensien die Herbstfärbung.Die Blüten der H. quercifolia 'Snowflake' färben sich zunächst von weiß auf zartrosa, bevor sie endgültig die braune Tönung annehmen. Leider ist sie noch ziemlich jung und hat nur wenige Blüten.Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #509 am:

Bei mir sind die Blüten schon ziemlich braun, egal, gerade diese Hortensie mag ich sehr. ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten