News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium, Schönheiten des Jahres 2005 (Gelesen 49089 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

knorbs » Antwort #360 am:

soll aus sichuan/yunnan kommen. wenn du sie auspflanzt, dann gib ordentlich laub drauf zur sicherheit, darunter übersteht die jeden frost.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

winwen » Antwort #361 am:

Hat jemand von euch Erfahrung mit Lilium fargesii? Kommt die die bei uns ausgepflanzt über den Winter (evtl. mit Kälte- und Nässeschutz)? :)
Hi ebbie,sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich habe in letzter Zeit nur selten reingesehen....Aus meiner Sicht müsste L. fargesii sogar ziemlich winterhart sein. Meine eigenen habe ich (eigentlich ein Irrtum) draussen im Topf :o überwintert. Wir hatten im letzten Winter einige Nächte mit Temperaturen unter -10C. Den Lilien hat es nicht geschadet (keine Ausfälle) - eher sogar das Gegenteil: im heurigen Jahr haben sie zum ersten mal geblüht ;D (meine Gallerie zeigt noch die Knospen, die Bilder der Blüten muss ich noch nachliefern).Zumal mich in letzter Zeit die kleinwüchsigeren Lilienarten sehr interessieren, hätte ich da noch eine Frage an die Gemeinschaft: Unter L-21 hat Chen Yi eine wirkliche Schönheit samt Bild http://home.no.net/aroids/images/l-21.jpg in ihrer Liste (evt. eine Varietät von L. duchartrei?). Obwohl ich einige davon besitze, hat noch keine geblüht. Weiß irgendwer von Euch mehr über dieses Ding (Ansprüche, Anzahl Blüten, Blütezeit, ....)? Wäre für jeden Hinweis dankbar!Happy New Year!WinWenP.S.: Ach ja, bevor ich's vergesse: Paul Christian (http://www.rareplants.co.uk) verkauft dzt. Lilium sempervivoideum. Die sind im Handel sonst eher schwer zu finden (selbst Chen Yi war die letzten 3 Jahre ausverkauft), der Preis ist allerdings auch dementsprechend (11,50 englische Pfunde - God shave the Queen!).
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

ebbie » Antwort #362 am:

Danke euch, dann bin ich ja beruhigt. Ich möchte L. fargesii zu Cypripedium formosanum pflanzen, da ich glaube, dass beide ähnliche Ansprüche haben. Faszinierend finde ich die grünliche Blütenfarbe von L. fargesii. WinWen, wäre schön, wenn du ein Bild deiner blühenden Pflanze noch einstellen könntest. ;) Das von dir angesprochene Lilium sempervivoideum bietet übrigens Pinkepank (terrorchids) zu 8 € an.
Benutzeravatar
winwen
Beiträge: 169
Registriert: 5. Jul 2005, 08:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium, Schönheiten des Jahres 2005

winwen » Antwort #363 am:

Das stimmt wohl, ebbie, jedoch (ohne nachzufragen) würde ich vermuten, dass er das dzt. auch nicht liefern kann (so wie die übrigen Anbieter, die ich aus dem PPP-Index -der zugegeben nicht ganz aktuell ist- in Erfahrung bringen konnte).Die L. fargesii-Blütenbilder werde ich noch heute einstellen (nachdem ich die Kids zu Bett gebracht habe ;D)Liebe GrüßeWinWen
Antworten