News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was keimt bei euch 2014 (Gelesen 49099 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #270 am:

nach dem winterlichen Stratifizieren und dem keimen Ende Mai treiben nun 6 meiner dreilappigen Papau (Asimina triloba) ihre Keimblätter, bischen spät fürn laubwerfenden winterharten nordamerikanischen Strauch, oder :(
Ist ziemlich spät. Ich glaube es ist besser die Samen Ende Herbst/Anfang Winter in dem Kühlschrank zu stratifizieren und danach drinnen zu säen. Wen die Samen keimen dan geschützt draußen setzen oder in eine kühlen aber hellen Platz ins Haus. Meine Asimina Sämlingen die in Frühjahr gekeimt sind, sind jetzt etwa 25-30 Centimeter hoch. Habe allerdings beschattet in einem Foliengewachshaus gestehen. Sind einmal sparsam gedüngt mit Osmocote Nine Months.Asimina 2
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #271 am:

I removed the outer pulp from the berry by washing it. If you do this wear household gloves because Daphne berries are very poisenous. I don't know if it is necessary to wash the seed but I did it anyway.Thanks for your compliments :D .
Das interessiert mich jetzt auch, denn meine D. retusa macht gerade schöne rote Beeren. Wann kann ich damit rechnen, dass sie reif sind? Muss ich darauf warten, bis sie abfallen? Hoffentlich stibietzt sie mir kein Vogel in der Zwischenzeit. ::)
Ich habe keine Erfahrung mit diese Daphne Sorte aber Vögel essen die Beeren van D. mezereum gerne. Ich vermüte das sie auch die Beeren von D. retusa essen. Also die Samen rechtzeitig ernten (wen die Beeren ganz rot sind und etwa weich anfühlen).
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Was keimt bei euch 2014

Violatricolor » Antwort #272 am:

aber Vögel essen die Beeren
Genau das ist das Problem! Gestern waren es noch drei schöne knallrote Beeren, und heute nur noch eine. :-X Gestern beim Regen konnte ich nicht dran, nahm mir aber vor, sie heute näher zu begutachten, aber da war es schon zu spät. Trotz allem habe ich die freudige Überraschung, dass noch eine etwas blasse Beere dranhängt und, oh Wunder, sie gerade wieder erneut blüht. Zweimal im Jahr - aber das sicher nur, weil der Frühling um gut einen Monat verfrüht war, denke ich mal. Die nächsten Früchte werden bestimmt noch reifen, der Sommer ist ja noch nicht vorbei. :D
enigma

Re:Was keimt bei euch 2014

enigma » Antwort #273 am:

In irgendeinem Thread hier, den ich nicht mehr finde, hatte mal jemand (knorbs?) geschrieben, dass man die Früchte von Daphne am besten erntet und die Samen aussät, bevor die vollreif sind. Sie sollen dann rasch keimen, erntet man reife Früchte, haben die Samen eine Keimhemmung, die erst durch Kälte gebrochen werden muss.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Was keimt bei euch 2014

Violatricolor » Antwort #274 am:

Aha? Aber dann befreit man das Saatkorn wohl nicht von seiner Schale.Die lange Keimzeit macht mir nichts aus, ich säe mein einziges Korn jetzt und lasse es bis zum nächsten Frühjahr draussen. Alles Weitere macht das Wetter. ;)
enigma

Re:Was keimt bei euch 2014

enigma » Antwort #275 am:

Ich dachte, es geht dir nicht um die Keimzeit, sondern darum, überhaupt etwas zu ernten, bevor es sich die Vögel holen.Und da wäre es vielleicht praktisch zu wissen, dass man nicht bis zur Vollreife warten muss, um keimfähiges Saatgut zu erhalten.
Aha? Aber dann befreit man das Saatkorn wohl nicht von seiner Schale.
Meinst du die fleischige Fruchthülle? Die kommt natürlich weg.Der Samen wird aber natürlich nicht angeritzt oder "entschalt", der wird gesät, wie er ist.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

paulw » Antwort #276 am:

bei Asimina ist keimung im sommer normal, wird auch aus den staaten so beschrieben.sie schaffen trozdem reifes holz bis zum winter.
enigma

Re:Was keimt bei euch 2014

enigma » Antwort #277 am:

Danke für den Hinweis.Hab gerade Saat von Asimina parviflora aus USA bekommen, die werde ich dann gleich aussäen.
kristian11

Re:Was keimt bei euch 2014

kristian11 » Antwort #278 am:

bei mir keimt Riesenzwiebel aus Spanienein paar Fingerhüte
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Was keimt bei euch 2014

Garten Prinz » Antwort #279 am:

Genus/species: Chimonanthus praecoxDeutsche Name: WinterblüteSamenherkunft: Eigene Strauch (für das erste mal in 14 Jahre hat meine Chimonathus Samen gebildet)Aussaat: 5 August 2014 (ins Haus)Keimung: 12 AugustAufmerkung: Hier findet man eine gute Anleitung für die Aussaat von Chimonanthus praecoxDSC08168-rs.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was keimt bei euch 2014

pearl » Antwort #280 am:

ich sage immer: keimt wie Bohnen! Ohne Anleitung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Was keimt bei euch 2014

Paw paw » Antwort #281 am:

Am 05. Oktober habe ich von einigen Gehölzen Samen gesammelt. Bei der wöchentlichen Kontrolle fand ich heute 2 Samen von Acer tataricum ssp. ginnala, die schon Wurzeln entwickelt haben. :D Im Netz fand ich die Angaben, dass dieser Ahorn erst 3-5 Monate feuchtkalte Stratifikation braucht bevor er keimt. :-\
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was keimt bei euch 2014

lord waldemoor » Antwort #282 am:

das kommt immer mal vormM keimen meist samen die gerade reifen am schnellsten, im gegensatz zu denen die dann schon ausgetrocknet sind
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Was keimt bei euch 2014

Paw paw » Antwort #283 am:

Austrocknung überlebt auch nicht jeder Samen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was keimt bei euch 2014

Gänselieschen » Antwort #284 am:

Ist es wirklich nötig von Chimonanthus praecox vorher die Außenhülse zu entfernen?Irgendwo soll Starking etwas zum Keimen von Zimtahorn geschrieben haben - und ich finde es leider nicht.Kann jemand helfen?
Antworten