Ich habe diese Pflanze bei D..ner im Frühjahr gekauft, ich mag ja so kleinblütige Pflanzen so sehr.Eine Möglichkeit ist noch nächstes Frühjahr danach Ausschau zuhalten.Ich werde die Pflanze mit meinen Fuchsien im Keller zu überwintern versuchen.
Ja, die bieten immer wieder interessant aussehende Pflanzen an, die dann aber leider oft nicht ganz winterhart sind.Vielleicht gibt es ja doch noch jemanden, der den Namen weiß...Sonst geht das hier doch immer ganz schnell.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Leider rätsle ich auch schon ergebnislos, was das sein könnte... Ein leicht verholztes Sträuchlein?Die Blätter sehen leicht sukkulent aus? Duften sie, wenn du daran reibst? Samen hat es noch nicht angesetzt?Oder Vaccinium? Aber die Blüten mal wieder..Eine Rubiace vielleicht?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die Scheinmyrte ist es wohl nicht, weil die Staubblätter eine eigentümliche Gestalt haben. Das erinnert wirklich sehr an Moosbeeren.fips, wie kommst Du auf Rubiaceae?
Die Moosbeere hat fünf BlütenblätterDie Pflanze, um die es geht hat nur vier Blütenblätter. Die Blüten innerhalb einer Familie sind normalerweise sehr ähnlich. Deshalb glaube ich nicht, dass diese Pflanze in eine dieser zwei Familien einzuordnen ist.
Genau die gleichen Überlegungen hatte ich auch angestellt.Von den Blättern/Stängeln her ging es, aber die Anzahl der Kronblätter passt einfach nicht...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich denke, dass die eigentlichen Moosbeeren 4, selten einmal 5 Kronzipfel haben.(Ich habe aber keinen weiteren Hinweis, dass das hier wirklich etwas Verwandtes sein muss. Der Gesamteindruck der Blüten ist eher anders.)