
Exzentrisches Gartenbeet (Gelesen 52318 mal)
- Flora Gunn
- Beiträge: 135
- Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
- Kontaktdaten:
-
Norddeutsche Tiefebene
Re:Exzentrisches Gartenbeet

Dante Alighieri
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Ich habe am WE und gestern an Deinen exzentrischen Beet denken müssen, als ich Zwiebeln verbuddelt habe. Wäre es extravagant genug, mit Blumenzwiebeln und -knollen in dem Beet zu zeichnen? Ich meine nicht die Blumen-Teppiche, die man aus den Ausstellungen, Parks oder von Parterre-Anlagen kennt, sondern Linien, also wirklich nur eine Zwiebel hinter der anderen gesetzt. Ich stelle mir grade eine Solche vor, z.B. mit purpurroten Allium gezeichnet, die sich durch die Beet-Fläche, wie ein – auf ein Strich reduziertes – Fluß durch eine hügelige Landschaft schlängelt. Zum Beispiel durch Festuca-'Vorgebirge'. Jedenfalls: Je größer der Höhenunterschied, desto spannender. ... mindestens in meinen AugenIdealerweise sollten nicht nur die Pflanzen selbst eine exzentrische Wirkung haben, sondern auch die Gestaltung (Fläche, Form) ...

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Ich habe einen Ableger aus dem Beth Chatto Garten, der sich ziemlich breit gemacht hat. Schicke mir Deine Adresse per PM und ich steche Dir einen ab.Sehr interessant! Hast du dafür eine (deutsche) Bezugsquelle?Ein echt schräger Vogel ist auch Petasites japonicus 'Variegatus'.![]()
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Exzentrisches Gartenbeet

- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Exzentrisches Gartenbeet

Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Exzentrisches Gartenbeet
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Exzentrisches Gartenbeet

Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Exzentrisches Gartenbeet
RosaRot
Re:Exzentrisches Gartenbeet
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Beziehst Du Dich mit dieser Aussage auf etwas Konkretes?Exzentrisch ist nicht exoxotisch.
Don't feed the troll!
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Ja - ich hab ein neues Notebook mit einer störrischen Tastatur.LGBeziehst Du Dich mit dieser Aussage auf etwas Konkretes?Exzentrisch ist nicht exoxotisch.
- oile
- Beiträge: 32087
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Exzentrisches Gartenbeet

Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Exzentrisches Gartenbeet
Wo Du recht hast, hast du recht... ;)Aber es gab Zeiten, noch nicht unbedingt lange her, da empfand ich Bepflanzungen mit Mangold im Beet als exotisch (üppige Pflanzen, üppige Farben.)Exzentrisch ist eher was anderes ( kann vieles sein und muss nicht unbedingt auf den ersten Blick schön sein.)Exzentrisch ist nicht exotisch.
RosaRot