News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Exzentrisches Gartenbeet (Gelesen 52320 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Flora Gunn
Beiträge: 135
Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Flora Gunn » Antwort #135 am:

Stimmt. Ein exzentrisches Beet ist immer eine Gratwanderung. Aber wenn schon, denn schon! ;)
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

oile » Antwort #136 am:

Gerade bin ich über ein Fotos gestolpert, die ich 2010 in Kumamoto aufgenommen habe. Es sind Kübelbepflanzungen, aber durchaus "exzentrisch". zierendes Gemüse 2.jpgzierendes Gemüse 3.jpgzierendes Gemüse 1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Schantalle » Antwort #137 am:

Idealerweise sollten nicht nur die Pflanzen selbst eine exzentrische Wirkung haben, sondern auch die Gestaltung (Fläche, Form) ...
Ich habe am WE und gestern an Deinen exzentrischen Beet denken müssen, als ich Zwiebeln verbuddelt habe. Wäre es extravagant genug, mit Blumenzwiebeln und -knollen in dem Beet zu zeichnen? Ich meine nicht die Blumen-Teppiche, die man aus den Ausstellungen, Parks oder von Parterre-Anlagen kennt, sondern Linien, also wirklich nur eine Zwiebel hinter der anderen gesetzt. Ich stelle mir grade eine Solche vor, z.B. mit purpurroten Allium gezeichnet, die sich durch die Beet-Fläche, wie ein – auf ein Strich reduziertes – Fluß durch eine hügelige Landschaft schlängelt. Zum Beispiel durch Festuca-'Vorgebirge'. Jedenfalls: Je größer der Höhenunterschied, desto spannender. ... mindestens in meinen Augen ;)
Aster!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Nina » Antwort #138 am:

Ein echt schräger Vogel ist auch Petasites japonicus 'Variegatus'. :D
Sehr interessant! Hast du dafür eine (deutsche) Bezugsquelle?
Ich habe einen Ableger aus dem Beth Chatto Garten, der sich ziemlich breit gemacht hat. Schicke mir Deine Adresse per PM und ich steche Dir einen ab.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Starking007 » Antwort #139 am:

Bei mir ist der wucherndes Schneckenfutter,ich sah ihn aber als Traufebepflanzung, eingesperrt, sehr schön!Bei Dina DefermeBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Exzentrisches Gartenbeet

cydora » Antwort #140 am:

Da hab ich ihn auch gesehen - und bei Nina. An beiden Standorten sah er fantastisch aus :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

oile » Antwort #141 am:

Das kam mir gestern reichlich exzentrisch vor. 8)
Dateianhänge
Grashugel_141022.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Exzentrisches Gartenbeet

RosaRot » Antwort #142 am:

Das sieht so nach BoGa aus oder täusche ich mich?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

oile » Antwort #143 am:

Ja, da war ich gestern (bestes BoGa-Wetter ::) ).Ergänzung: Mir war, als würde da gerade ein Teil umgestaltet. Vielleicht handelt es sich daher um eine Zwischenbepflanzung, sonst wäre so eine "flächige" Bepflanzung ja eher untypisch für einen Botanischen Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Exzentrisches Gartenbeet

RosaRot » Antwort #144 am:

Hoffentlich war das Wetter nicht so wie hier...Im Pyrenäen-Spanien-Bereich des BoGa fand ich die Bepflanzungen ziemlich flächig als ich sie das letzte Mal sah und sehr inspirierend (so eine Art Salbeisteppe, also nicht exotisch), war der Hügel da in der Nähe? Kann schon sein, dass da etwas neu gestaltet wird, manche Bereiche hätten es durchaus nötig.Ein neu angelegtes öffentliches Mangold-Kräuter-Lavendel-Beet sah ich vorgestern - eigentlich wirkt Mangold im Beet schon nicht mehr so sonderlich exotisch- man sieht es ziemlich häufig inzwischen.
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re:Exzentrisches Gartenbeet

hymenocallis » Antwort #145 am:

Exzentrisch ist nicht exotisch. Ich würde unübliche Farben kombinieren – z. B. kräftiges Orange mit Pink oder Schweinchenrosa mit Vanillegelb. Die Farben würde ich nicht in Drifts oder geometrischen Formen anordnen – da fände ich z.B. ‘Farbkleckse‘ oder eine ‚Explosion‘ spannender.Unübliche Pflanzenkombinationen würden die Farbfelder bestimmen – nicht die angesagten oder bisher üblichen. Pinker Phlox mit kräftig orangen Tagetes, orange Taglilien mit pinken Bodendeckerrosen oder vanillegelbes Mädchenauge und zartrosa Nelken, die Rose Gloria Dei mit gelben und rosa Nachtkerzen, Rosa Brandkraut mit vanillegelben Schafgarben.Dazwischen würde ich bei den kräftigen Kombis auch mal ‚Farbneutralisierer‘ pflanzen – silbrige niedrige Polsterpflanzen oder silbrige Gräser, bei den blassen Kombis würde ich auf rotlaubige Flächen setzen. Entsprechend würde ich auch farblich passende Splittflächen einsetzen.Bei der Höhe würde ich bürstenartige Strukturen und teichartige Mulden planen – als Begrenzung des Beetes könnte ich mir versenkte schwarze Glasbausteine oder etwas ähnliches Ungewöhnliches vorstellen. Es sollte wie ein Rahmen für ein Bild wirken und sich deutlich vom Beet selbst abheben. LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

oile » Antwort #146 am:

Exzentrisch ist nicht exoxotisch.
Beziehst Du Dich mit dieser Aussage auf etwas Konkretes?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
hymenocallis

Re:Exzentrisches Gartenbeet

hymenocallis » Antwort #147 am:

Exzentrisch ist nicht exoxotisch.
Beziehst Du Dich mit dieser Aussage auf etwas Konkretes?
Ja - ich hab ein neues Notebook mit einer störrischen Tastatur.LG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Exzentrisches Gartenbeet

oile » Antwort #148 am:

;D Hatte ich überlesen. Also, was meinst Du damit?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Exzentrisches Gartenbeet

RosaRot » Antwort #149 am:

Exzentrisch ist nicht exotisch.
Wo Du recht hast, hast du recht... ;)Aber es gab Zeiten, noch nicht unbedingt lange her, da empfand ich Bepflanzungen mit Mangold im Beet als exotisch (üppige Pflanzen, üppige Farben.)Exzentrisch ist eher was anderes ( kann vieles sein und muss nicht unbedingt auf den ersten Blick schön sein.)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten