News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nur, wenn es sittsam bleibt. Ich mag das kl. Herz eigendlich sehr gern, weil es fast das ganze Jahr blüht, aber ich kann keine Stauden gebrauchen, die in 2 Jahren fast 1 m³ Fläche einnehmen. Das wuchert hier auf Teufel komm raus. Genau, wie seine große Schwester. Die hab ich auch rausgenommen und verschenkt.
Die Probleme hätt ich auch gerne - hier zicken die Herzchen eher.
Da würde ich mich auch freuen, wenn Dicentra formosa 'King of Hearts' einen Quadratmeter einnehmen würde und dazu noch Blüten im Oktober zeigt. Ganz vereinzelt sieht man hier mal eine Blüte noch später als September, jetzt z.B. bei 'Aurora', aber bei dem stürmischen regnerischen Wetter ist das leider keine lange Freude.
Nur, wenn es sittsam bleibt. Ich mag das kl. Herz eigendlich sehr gern, weil es fast das ganze Jahr blüht, aber ich kann keine Stauden gebrauchen, die in 2 Jahren fast 1 m³ Fläche einnehmen. Das wuchert hier auf Teufel komm raus. Genau, wie seine große Schwester. Die hab ich auch rausgenommen und verschenkt.
Die Probleme hätt ich auch gerne - hier zicken die Herzchen eher.
Mir krepieren die auch immer. :(Hier gibt es wenig Humus, und Durchlässigkeit ist auch ein Fremdwort. Daran liegt es wohl?
Hm, Humusarmut ist hier den Pflanzplätzen ein Problem, aber Nässe bestimmt nicht. Kürzlich konnte ich nicht widerstehen, die Blumenhändlerin wußte immerhin, dass es sich um Coreopsis handelt, ich nehme an C. verticillata, aber welche Sorte? Blüht immer noch.
Hier sind einige der typischen Oktoberblüher schon durch, wie leider Helianthus orgyalis und Konsorten - nur H. giganteus blüht noch. Ansonsten eine riesige Agastache (vom Hessenhof, aber leider hab ich das Etikett verschlampt) und jede Menge Dahlien. Für die ist das Jahr ideal. Und natürlich Verbena bonariensis, die hört erst mit stärkerem Frost auf.Wie verrückt blüht auch Dicentra scandens, sehr hübsch!Ich glaub ich muss mla wieder Fotos machen....
Kürzlich konnte ich nicht widerstehen, die Blumenhändlerin wußte immerhin, dass es sich um Coreopsis handelt, ich nehme an C. verticillata, aber welche Sorte? Blüht immer noch.
Das ist so eine amerikanische Sorte, kaum winterhart, schau mal hier:Link
Die Probleme hätt ich auch gerne - hier zicken die Herzchen eher.
Mir krepieren die auch immer. :(Hier gibt es wenig Humus, und Durchlässigkeit ist auch ein Fremdwort. Daran liegt es wohl?
Kann gut sein, habe ähnliche Bodenverhältnisse. Nur, bei mir sind alle Versuche schon nach Monat gescheitert, leider. Dicentra spectabilis ist wenigstens unkompliziert.@ Unliginoso: Habe einmal eine weinrote C. verticillata versucht, hat den Winter nicht überlebt
Kürzlich konnte ich nicht widerstehen, die Blumenhändlerin wußte immerhin, dass es sich um Coreopsis handelt, ich nehme an C. verticillata, aber welche Sorte? Blüht immer noch.
Auch bei mir ist die Pflanze nach dem letzten milden Winter nicht wieder gekommen