News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Hainbuchenhecke (Gelesen 26261 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Alte Hainbuchenhecke

GartenfrauWen »

Zwei Seiten meines Gartens sind von einer Hainbuchenhecke umgeben. Eine Seite davon wurde vor meiner Zeit arg vernachlässigt!Etwa 5m hoch und bis vor einigen Wochen auch 5m breit. :P Habe die Breite "etwas" reduzieren lassen auf etwa 2m. Die Höhe brauche ich, weil nebenan Mischgebiet ist und ich sehr schätze, dass der Einblick vom angrenzenden Gebäude nicht möglich ist..... Leider aber nach dem Schnitt vom Boden bis in etwa 2m Höhe :( Was würdet ihr mir raten?Momentan ziehe ich in Erwägung kleine Hainbuchen dazwischen zu pflanzen um unten Blickdichte zu bekommen.....
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
fromme-helene

Re:Alte Hainbuchenhecke

fromme-helene » Antwort #1 am:

Du meinst, es ist jetzt quasi eine Allee? :-\ Zwei Meter hohe "Stäbe" und oben drauf drei Meter hohe ... äh ... Kronen kann man wohl nicht sagen, oder? Hast Du ein Bild? Aber ganz ehrlich, sehr ermutigend klingt das nicht.
Sternrenette

Re:Alte Hainbuchenhecke

Sternrenette » Antwort #2 am:

Einen Bagger kommen lassen, damit einen Grundschnitt machen und von vorne anfangen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Alte Hainbuchenhecke

Staudo » Antwort #3 am:

In Richtung Frühjahr die Bäume auf 2 Meter kappen und abwarten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Alte Hainbuchenhecke

Starking007 » Antwort #4 am:

Ich würde die 20cm überm Boden abschneiden, und nächstes Jahr ist sie 1,50m hoch.Oder übernächstes.............
Gruß Arthur
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Alte Hainbuchenhecke

troll13 » Antwort #5 am:

Wie weit stehen die Stämme denn auseinander?Carpinus betulus hat ein erstaunliches Ausschlagvermögen. Mit ein wenig Glück wird das recht schnell wieder blickdicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Alte Hainbuchenhecke

mame » Antwort #6 am:

Was würdet ihr mir raten?
ein bisschen Geduld haben 8) Hainbuche verzweigt sich sehr gut an den Schnittstellen.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Alte Hainbuchenhecke

GartenfrauWen » Antwort #7 am:

Allee? Naja... Wenn einseitig auch gilt ;D Kappen? Mit der krassen Variante kann ich mich denke ich nicht anfreunden, 2m könnte ich mich evtl anfreunden....Unterpflanzen ist für Euch dann wohl keine Alternative?Abstand schätzungsweise 60-80cm im Durchschnitt. Vereinzelt sind wohl auch welche eingegangen und man kann jetzt erkennen, dass eine Lücke ist.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
fromme-helene

Re:Alte Hainbuchenhecke

fromme-helene » Antwort #8 am:

Ich kann nur sagen, dass ich das zwar auch am ehesten mit einem Neuanfang probieren würde, aber: Bei mir gab es auch eine vernachlässigte Hainbuchenhecke. Auf kräftigen Rückschnitt folgte kräftiger Auftrieb, nach einigen Jahren dann kräftiger Pilzbefall. Sie ist nun am Absterben. Hätte ich das geahnt, ich hätte damals neu gepflanzt. Hainbuchen sind nicht teuer.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Alte Hainbuchenhecke

mame » Antwort #9 am:

Unterpflanzen ist für Euch dann wohl keine Alternative?
Klappt oft nicht so gut, weil man schlecht zwischen den Wurzeln der alten Pflanzen graben kann bzw. die dann beschädigt und die neuen tun sich evtl. schwer mit dem Anwachsen.
Henki

Re:Alte Hainbuchenhecke

Henki » Antwort #10 am:

Hainbuchen sind nicht teuer.
Hier kamen sie heute mit ca. 140 cm für etwas mehr als zwei Euro das Stück an.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Alte Hainbuchenhecke

GartenfrauWen » Antwort #11 am:

@fromme-helene: Ich denke mal Du meinst Hainbuchen ;D Wir sprechen in etwa von 75m....Ich weiss, dass Hainbuche sich gut verzweigt, wenn sie geschnitten wird. Habe ich an der zweiten Seite des Grundstücks erfolgreich gemacht, aber die "Problemseite" war mir damals schon zu mächtig.Ich weiss nur nicht, ob die Hainbuchen in diesem Fall ihre Energie nur ins Höhenwachstum schieben?!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Sternrenette

Re:Alte Hainbuchenhecke

Sternrenette » Antwort #12 am:

Am Ammersee haben sie alte Thujen oben gekappt. Gut, Thujen schieben seitlich kaum raus, wenn sie mal 20 cm dick sind, aber das sieht absolut grauslich aus! Total verstümmelt! Dicke, oben abgeschnittene, grausilberne Stämme mit ab und zu links und rechts ein paar grünen Kissen dran! Von daher stelle ich mir einen Neuanfang harmonischer vor, und Du siehst auch erst mal, wie der Garten wirkt.
fromme-helene

Re:Alte Hainbuchenhecke

fromme-helene » Antwort #13 am:

@fromme-helene:
Menno, das stand da 30 Sekunden und alle hauen mich! *flennt*
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Alte Hainbuchenhecke

marygold » Antwort #14 am:

Hainbuchen wurden früher als Viehfutter verwendet, die sind wirklich äußerst schnittverträglich. ;) Also keine Sorge, die können stark zurückgeschnitten werden und treiben wieder aus. Die sehen auch nicht so verstümmelt aus, wie gekappte Thujen.
Antworten