News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1050 am: 24. Okt 2014, 17:21
Nochmal Poesie, die sehr gut dasteht. Mehr Fotos habe ich nicht gemacht, alles andere war verregnet verblüht oder umgekippt
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Maja
Maja »
Antwort #1051 am: 24. Okt 2014, 17:25
@Irm,
- danke für die schönen Fotos! 'Jules le Graveur'!!!
zwerggarten
Beiträge: 21023 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #1052 am: 24. Okt 2014, 17:31
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1053 am: 24. Okt 2014, 17:31
@Irm,
- danke für die schönen Fotos! 'Jules le Graveur'!!!
ich wusste ja nicht, dass der so kleine Blütchen hat ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Maja
Maja »
Antwort #1054 am: 24. Okt 2014, 17:33
Den möchte ich nun auch. Aber wie heißt die Sorte eigentlich richtig? In der Sichtung steht etwas von "La Graveur", was irgendwie
falsch klingt ...
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1055 am: 24. Okt 2014, 17:33
what ? hätt' ich Dir einen mitbringen sollen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
zwerggarten
Beiträge: 21023 Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten »
Antwort #1056 am: 24. Okt 2014, 17:36
ich hatte mich gestern nicht getraut, deutlicher zu werden...
mist, bin ich blöd.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1057 am: 24. Okt 2014, 17:36
Den möchte ich nun auch. Aber wie heißt die Sorte eigentlich richtig? In der Sichtung steht etwas von "La Graveur", was irgendwie
falsch klingt ...
schau:
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
blommorvan
blommorvan »
Antwort #1058 am: 24. Okt 2014, 17:37
Den möchte ich nun auch. Aber wie heißt die Sorte eigentlich richtig? In der Sichtung steht etwas von "La Graveur", was irgendwie
falsch klingt ...
Es gibt auch chrysanthemum julie lagravere (z.B. Hessenhof)
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1059 am: 24. Okt 2014, 17:38
ich hatte mich gestern nicht getraut, deutlicher zu werden...
mist, bin ich blöd.
dbd
(du bist doof) war doch mit Auto da, keine Transportprobleme
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Gänselieschen
Beiträge: 21658 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #1060 am: 24. Okt 2014, 17:39
Heute früh:
Diese hier hätte ich irgendwann mal anheben müssen - leider verpasst - aber sie wird von Jahr zu Jahr schöner. Es war noch recht dunkel - das hat mein Knipser nicht geschafft - die Farbe ist deutlich mehr rosa, so wie die weiter vorn Gezeigte.Im Vorgarten im Rosenbeet habe ich eine weiße Chrysantheme - leider vergessen zu fotografieren - die wandert tatsächlich ein bischen und sieht aus wie eine Margerite - nicht so kräftig wie die Weiße oben, aber auch sehr schön.
Maja
Maja »
Antwort #1061 am: 24. Okt 2014, 17:51
Den möchte ich nun auch. Aber wie heißt die Sorte eigentlich richtig? In der Sichtung steht etwas von "La Graveur", was irgendwie
falsch klingt ...
Es gibt auch chrysanthemum julie lagravere (z.B. Hessenhof)
blommorvan, danke! Ich habe gerade gelesen, dass diese/r Graveur von Julie abstammen (?) soll. Stimmt das? ... Und, was ist das auf dem Etikett?
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #1062 am: 24. Okt 2014, 17:58
Es gibt auch chrysanthemum julie lagravere (z.B. Hessenhof)
blommorvan, danke! Ich habe gerade gelesen, dass diese/r Graveur von Julie abstammen soll. Stimmt das? ... Und, was ist das auf dem Etikett?
also, nachdem ich jetzt gego og el t habe, scheint Foerster einen Schreibfehler im Schild zu haben
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Maja
Maja »
Antwort #1063 am: 24. Okt 2014, 18:01
Habe ich auch, ich glaube, blommorvan hat den entscheidenden Hinweis gegeben. Aber ich sage jetzt vorerst besser nichts mehr.
Callis
Beiträge: 7403 Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Callis »
Antwort #1064 am: 24. Okt 2014, 18:46
Für zwergo jetzt nochmal ganz richtig mit accent grave
Chrysanthemum Julie Lagravère
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)