News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beetumbau XXL (Gelesen 42650 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Beetumbau XXL

Callis » Antwort #75 am:

Ich habe sie auf 30 cm Abstand gesetzt, dann ist das zügig dicht.
Ja, bei dem Abstand glaube ich das auch. Aber ob sich da die Wurzeln nicht bald gegenseitig ins Gehege kommen? Wie hoch und breit willst du die Hecke im Endstadium denn halten?
Ein neues Treffen ist noch nicht in Planung. Erstmal stehen die offenen Gärten im nächsten Jahr an. Da sind natürlich auch Purler herzlich eingeladen. ;)
Ich hoffe, dass du bei den 'Gartenwegen' rechtzeitig über die endgültigen Termine und Gärten informierst. :D Ein offener Garten ist ganz schön viel Arbeit. Habe ich ein paar Jahre zur Taglilienblüte auch gemacht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #76 am:

In den Gartenwegen habe ich schon ein Thema eröffnet - mit den bereits feststehenden Terminen. ;) Die Hecke will ich eigentlich nicht höher als 2 m werden lassen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Beetumbau XXL

Gartenplaner » Antwort #77 am:

Isser aber nich. Den habe ich von OnTech. Irgendjemand hatte hier mal einen Link dorthin gesetzt. 8)
Ja, ich ;D Also versenden sie auch?Da war ich nie so sicher, wenn ich den Link gepostet habe....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #78 am:

Staudo hat den irgendwann mal gepostet. 8) Ja, sie versenden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Beetumbau XXL

Gartenplaner » Antwort #79 am:

Staudo hat den irgendwann mal gepostet. 8) Ja, sie versenden.
Ach?Naja, doppelt genäht hält besser ;) Ich hab eher Meyer-Empfehlungen von Staudo in Erinnerung, aber egal.
Gartenplaner hat geschrieben:...Unverzinkt gibts bei der Firma ontech in Euskirchen, auch für Privat ...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #80 am:

Heute bin ich gut vorangekommen. Es sind längst nicht alle Gehölze gepflanzt, aber die größten. Dazu habe ich die letzten Bereiche auf der Fläche von Grasbewuchs befreit und eingeebnet sowie die Wegführung durch das Beet festgelegt. Auf dem Foto sieht die Fläche sehr viel kleiner aus. Das Nachmessen ergab heute, dass das Beet insgesamt eine Ausdehnung von 15 x 7,50 m hat.BildEinige der Gehölze:Acer conspicuus 'Phoenix', im Hintergrund Cornus alba 'Kesselringii'BildParrotia subaequalis, dahinter stehen Cornus sanguina 'Amys Winter Orange' und Hydrangea quercifolia 'Burgundy'BildDas kupferfarbene, lang anhaftende Laub von Acer triflorum, der noch zu einem Hochstamm aufgeastet wird.BildUnd noch eine Aufnahme vom neuen Sitzplatz, neben den ich Pterostyrax hispida zu Kupferfelsenbirne und rotholzigem Hartriegel gesetzt habe. Als Podest hat erstmal der frühere Steg über den Teich herhalten müssen.BildDa ich so gut vorankomme bin ich tatsächlich am Überlegen, die in einem Überwinterungsbeet eingeschlagenen Stauden - vornehmlich Gräser - doch noch zu pflanzen. :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Beetumbau XXL

Gartenplaner » Antwort #81 am:

Führt nur ein Weg zur Bank?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #82 am:

Nein, vor der Gehölzgruppe verläuft noch ein Weg quer.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Beetumbau XXL

Gartenplaner » Antwort #83 am:

Ah, sehr gut ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Beetumbau XXL

Scabiosa » Antwort #84 am:

Ja genau, das finde ich auch gut, den zweiten Weg, mit der Möglichkeit, vom Sitzplatz aus evtl. in eine andere Richtung zu gehen, das ist toll durchdacht.Ich finde, das Beet wirkt jetzt schon, nur mit den Gehölzen. Darf ich mal fragen, womit Du sie gestäbt hast? Sind das Bambusstäbe? Mein Acer con. 'Phoenix' steht nämlich schon seit 2 Jahren im Container und ich muss jetzt endlich einen geeigneten Platz dafür finden.
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #85 am:

Beim 'Phoenix' ist das ein Bambusstab, der wurde so geliefert. Den A. triflorum habe ich mit Miscanthus gestäbt. Die fallen hier jedes Jahr reichlich an, wenn ich 'Aksel Olsen' zurückschneide. Nur sind sie leider nicht sehr beständig.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Beetumbau XXL

Danilo » Antwort #86 am:

Wenn ich als Maßstab ansetze, daß die Fläche plus Gehölzsaum dahinter fast der Größe der gesamten Pflanzfläche meines Gartens entspricht, würde ich sagen: da passen noch deutlich mehr Gehölze hinein. 8) ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Beetumbau XXL

Querkopf » Antwort #87 am:

Wenn ich als Maßstab ansetze, daß die Fläche plus Gehölzsaum dahinter fast der Größe der gesamten Pflanzfläche meines Gartens entspricht, würde ich sagen: da passen noch deutlich mehr Gehölze hinein. 8) ;D
Einspruch, Euer Ehren - im eigenen Garten stelle ich derzeit grad fest, wie schnell und stark Gehölze doch wachsen/ gewachsen sind ;D :-X. Oder, andersrum: "deutlich mehr Gehölze" würden da nur passen, wenn's à la longue ein Schattenbeet werden soll. Aber Hausgeist will ja Astern, Miscanthus & Co. pflanzen, lauter Sonnenkinder ;)...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Henki

Re:Beetumbau XXL

Henki » Antwort #88 am:

Es sind noch Cornus s. 'Magic Flame', Hydrangea paniculata 'White Diamonds', 'Phantom' und 'Vanille Fraise', Acer aconitifolium, Salix melanostachys, Callicarpa, fünf größer werdende Rosen (2 x 'Ghislaine de Feligonde', 'Violacea', 'Charles de Mills' und 'Karl Foerster') neben Comptonia peregrina und zwei kleineren Rosen ('Elfe' und 'Stella Polaris', die zwischen etwa zehn Miscanthus, diversen Eupatorium, Helianthus 'Sheilas Sunshine', zahlreichen Astern, Persicaria usw. untergebracht werden wollen. Malus 'Royalty' und Magnolia 'Wildcat' sowie 'Sunsation' stehen neben Cornus 'Beni Fuji' ebenfalls noch im Beet. Ganz zu schweigen vom Acer 'Jeffers Red', den ich ja nun ebenfalls als Hochstamm ziehen werde. :-[
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Beetumbau XXL

Danilo » Antwort #89 am:

Einspruch, Euer Ehren - im eigenen Garten stelle ich derzeit grad fest, wie schnell und stark Gehölze doch wachsen/ gewachsen sind ;D :-X. Oder, andersrum: "deutlich mehr Gehölze" würden da nur passen, wenn's à la longue ein Schattenbeet werden soll.
Genau dieser Aspekt wird bei mir -und insbesondere trotz des Wunsches nach staudigen Sonnenkindern - bei der Planung tunlichst vernachlässigt bis ausgeblendet, schließlich soll das Bestellen doch Spaß machen. :P ;D
Antworten