News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 99130 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #435 am:

Auch hier blüht das Riesenchinaschilf dieses Jahr prächtig, ebenso wie "Strictus".Trotzdem werden wohl beide hier aus dem Garten herausfliegen. Für 'Strictus' ist 'Pünktchen' die wesentlich bessere Alternative. Und bei 'Giganteus' bzw. 'Aksel Olsen' nervt mich schon lange das Aufkahlen, weshalb ich die Sorte auch nie als Hecke pflanzen würde.Wer einen Heckenmiscanthus sucht sollte vielleicht einmal 'Goliath' versuchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gräser 2014

oile » Antwort #436 am:

Wunderschön fand ich in einer Gärtnerei gestern auch den blühenden Miscanthus 'Gracillimus': so ein intensives Rot :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #437 am:

Stimmt, das Rot bei Gracillimus leuchtet kräftig. Hier wird es aber dennoch von 'Aksel Olsen' übertrumpft.'Morning Light' ist das einzige, das noch nicht blüht.Was mir auffällt: Bei 'Mysterious Maiden' knicken alle Blütenhalme ab. Ist das sortentypisch?
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #438 am:

Ich muss mich übrigens korrigieren: auch hier schiebt 'Morning Light' inzwischen Blüten. Eins meiner Lieblings-Miscanthus wird wohl 'Hermann Müssel'.Bild
Henki

Re:Gräser 2014

Henki » Antwort #439 am:

Schöne, überhängende Blüten hat 'Haiku'Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gräser 2014

zwerggarten » Antwort #440 am:

hat hier eigentlich schon jemand erfahrung mit der miscanthus-sorte 'dronning ingrid'?edit: inzwischen habe ich die älteren beiträge dazu gefunden... ::) :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

enaira » Antwort #441 am:

Die habe ich mir gerade gekauft, weil sie in einem anderen Faden angepriesen wurde.Näheres kann ich also frühestens im nächsten Jahr sagen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2014

Jule69 » Antwort #442 am:

...da bin ich echt mal gespannt, was ihr berichtet...Ins Auge ist sie mir auch gefallen, doch ich hatte Angst bezüglich großzügiger, selbstständiger Aussat...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gräser 2014

zwerggarten » Antwort #443 am:

aha! ;)[size=0]komisch, die forumssuche hatte mir nichts ausgeworfen? ???[/size]edit: moment, aussaat?! redet ihr über miscanthus oder calamagrostis?edit2: irgendwas habe ich vorhin wohl falsch gemacht, jetzt finde ich die älteren beiträge zu 'dronning ingrid'...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gräser 2014

Jule69 » Antwort #444 am:

..zur Aussaat????
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gräser 2014

moreno » Antwort #445 am:

Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2014

Kenobi † » Antwort #446 am:

[td][quote quote=enaira post_id=2279242 time=1414324419]Die habe ich mir gerade gekauft, weil sie in einem anderen Faden angepriesen wurde.[/quote][/td][td]:D [/td]
Kenobi hat geschrieben:...auch 'Ghana' hat mich enttäuscht. Das richtige Knallrot blieb aus, es hatte nur einen leichten Rotschimmer. Da es aber erst seit letztem Jahr bei mir wohnt, gib ich ihm noch Zeit
Es färbt heuer fantastisch. Es darf bleiben :) 'Purple Fall' war auch ein Knaller. Bin gespannt, ob es ausgepflanzt nächstes Jahr auch so purple färbt. Auch bei uns blühen die panaschierten. Gefällt mir aber nicht so. Die Farbkombination beißt sich in meinen Augen...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21029
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gräser 2014

zwerggarten » Antwort #447 am:

@ moreno: quite a nice accent, these two... 8) ;)@ kenobi: wer jetzt, dronning ingrid und/oder ghana?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #448 am:

BildMiscanthus 'Morning Light' blüht
Morning Light sieht gelegentlich unterschiedlich panaschiert aus. Mal heller und mal mehr grün. Haben junge Pflanzen mehr weiße Panaschierung oder liegt es an verschiedenen Herkünften? Gibt es außer Morning Light noch andere weiß panaschierte ähnliche Miscanthus? Variegatus und Cabaret meine ich nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Staudo » Antwort #449 am:

Gibt es außer Morning Light noch andere weiß panaschierte ähnliche Miscanthus? Variegatus und Cabaret meine ich nicht.
In Weihenstephan stehen gerade die buntlaubigen Miscanthus in der Vorsichtung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten