News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Coast Redwood, California Redwood (Gelesen 1064 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
vintagebaby
Beiträge: 6
Registriert: 5. Okt 2014, 18:53

Coast Redwood, California Redwood

vintagebaby »

Im Mai diesen Jahres habe ich mir die oben genannten Bäumchen mitgebracht. Sie standen im Topf den ganzen Sommer auf der Terrasse und sin jetzt ca. 20 cm ohne Wurzelballen.Wie kann ich diese überwintern? :-[
enigma

Re:Coast Redwood, California Redwood

enigma » Antwort #1 am:

Möglichst kühl, aber so gut wie frostfrei, und wenn's geht, hell, aber nicht sonnig und nicht da, wo's um die Ecke zieht. Ein paar wenige Grad unter Null über Nacht schaden noch nicht, aber der Topf sollte nicht steinhart durchfrieren.
Benutzeravatar
vintagebaby
Beiträge: 6
Registriert: 5. Okt 2014, 18:53

Re:Coast Redwood, California Redwood

vintagebaby » Antwort #2 am:

Danke :)
enigma

Re:Coast Redwood, California Redwood

enigma » Antwort #3 am:

Aus welcher Gegend genau stammen denn die Pflänzchen?
Benutzeravatar
vintagebaby
Beiträge: 6
Registriert: 5. Okt 2014, 18:53

Re:Coast Redwood, California Redwood

vintagebaby » Antwort #4 am:

Direkt aus dem Nationalpark Redwood Californien-Shop.
enigma

Re:Coast Redwood, California Redwood

enigma » Antwort #5 am:

Also vermutlich ein Redwood mit durchschnittlicher Winterhärte. Es soll Herkünfte aus dem nördlicheren Verbreitungsgebiet geben, die härter sein sollen.In jedem Fall gedeiht Sequoia sempervirens auf Dauer im Freiland in Mitteleuropa nur in geschützten luftfeuchten, wintermilden Lagen, insbesondere im Rheinland, an der Weinstraße und ein paar anderen Ecken im äußersten Westen und an den Küsten im Norden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Coast Redwood, California Redwood

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Jungpflanzen mögen es die ersten Jahre lieber leicht beschattet im Winter, bei Wintersonne und Dauerfrost kriegen sie sonst schnell Nadelschäden.Ich hab 3 Jungpflanzen, die, die im Winter am sonnigsten steht, ist nicht so schön und kleiner als die beiden andern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Coast Redwood, California Redwood

sequoiafarm » Antwort #7 am:

Auf jeden Fall vor dem Überwintern umtopfen (möglichst großer Topf, auch wenn das anfangs total überdimensioniert wirkt). Je größer der Ballen, desto widerstandsfähiger das Bäumchen. Topf friert dann auch nicht so schnell durch. Kein Untersetzer, Staunässe vermeiden. Am besten schattig an der Hauswand überwintern, einpacken im Schatten nicht nötig. Bei Dauerfrost reinholen (Garage, kann auch einen Monat lang dunkel stehen). Nach dem Winter maximal Halbschatten, ab Mai volle Sonne okay.Auspflanzen (Halbschatten, nach Nordosten geschützt) würde ich erst ab 3 cm Stammstärke.Die Bäume kennen in der Heimat kaum Dauerfrost und Schnee. Es haben nur 7 Bäume aus dem 19. Jahrhundert in Deutschland überlebt, 5 davon sind fast komplett zurückgefroren und mehrstämmig durch Stockausschlag regeneriert (Mainau), 2 Exemplare sind mit geringeren Schäden erhalten (Weinheim und Gleisweiler). Wie Bristlecone schreibt: die robustesten Pflanzen stammen aus den nördlichen State Parks (Prarie Creek, Del Norte, Jedediah Smith) + Grenzgebiet zu Oregon.Wenn aus deinen Redwoods nichts wird, du es aber unbedingt noch einmal versuchen möchtest, schreib mich einfach per PN an.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
vintagebaby
Beiträge: 6
Registriert: 5. Okt 2014, 18:53

Re:Coast Redwood, California Redwood

vintagebaby » Antwort #8 am:

Herzlichen Dank für Eure Tipps!Noch eine Frage: Könnte ich die Bäumchen auch im kalten Wintergarten hell und bei 6 Grad überwintern. ???
enigma

Re:Coast Redwood, California Redwood

enigma » Antwort #9 am:

Ja, aber wärmer sollte es da dann keinesfalls werden, auch nicht, wenn die Sonne draufscheint! Und nicht in die volle Sonne stellen.
Antworten