News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1240238 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
blommorvan
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Gerade mal nachgeguckt: Geheimgesellschaft zur Überwachung von Phloxgärten. Bei unerwünschten Veränderungen droht Mehltaustrafe

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3933
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Es gibt im russischen Phloxforum tatsächlich ein Thema "Chrysanthemum - die Blume des Herbstes".
Leider sind die Beiträge schon etwas älter, von 2010. 
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Inken, nicht jedes Jahr sind die Chrysanthemen so schön wie dieses Jahr, an denen kann man auch verzweifeln ... grade die gefüllten liegen bei einem verregneten Herbst am Boden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das nächste Leiden?
Irm, nach diesem nicht sehr erfreulichen Phloxsommer kann mich nicht mehr viel schrecken. Ich werde dankbar für jede Blüte sein. Außerdem bin ich nicht allein - Ihr seid da. Wenn es soweit ist, gemeinsam jammern? 
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sonst Mehltaustrafe von den RussenDas geht leider nicht ohne Erlaubnis der IPG.Sollte ich ein paar Phloxe rausschmeißen, um Platz zu schaffen?![]()
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
hm, ich habe ein paar als Spätblüher im Garten, alle ungefüllt, außer JulesDas nächste Leiden?Irm, nach diesem nicht sehr erfreulichen Phloxsommer kann mich nicht mehr viel schrecken. Ich werde dankbar für jede Blüte sein. Außerdem bin ich nicht allein - Ihr seid da. Wenn es soweit ist, gemeinsam jammern?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Henki
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Damit muss ich nun wohl leben.Ich achte darauf, dass es nicht mehr als 25 Sorten werden. Es geht die Sage, dass mehr als 30 die Gefühle erkalten lassen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21169
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
keine julie lagravère (bzw. jules dings)?! 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Damit muss ich nun wohl leben.Ich achte darauf, dass es nicht mehr als 25 Sorten werden. Es geht die Sage, dass mehr als 30 die Gefühle erkalten lassen.![]()
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Möglicherweise ist die bei Gaissmayer abgebildete Blüte einfach noch zu weit geschlossen ist. Auf dem Bild der Staudensichtung kann man das erahnen...@lerchenzorn, gibt es zwei Sorten mit dem Namen 'Julia'? Die Klose-Züchtung bei Gaißmayer sieht irgendwie anders aus ...![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dies ist nochmal eine Pflanze vom Discounter (im Spätwinter wegen der Farbe gekauft). Ich würde mich freuen, wenn sie den nächsten Winter draußen überstehen würde...
Und weil sie so schön ist, nochmal die bronzefarbene. 


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Sandfrauchen
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich muss gestehen, habe Chrysanthemen bisher als spießig empfunden (Assoziation Friedhofsblumen)Daher vielen Dank an Euch für die vielen Bilder. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Lerchenzorn
Werde mich morgen mal auf den langen Weg ans andere Ende des Hamburger Speckgürtels machen (mit Bahn und Bus und Einkaufstasche) und mal sehen was Gärtnerei Piepereit vorrätig hat. In ihrem Online-Katalog stehen immerhin 11 Sorten. Ich hoffe auf die ungefüllten Sorten wie 'Hebe', 'Clara Curtis' und 'Oury'Dieses ist meine bisher einzige Chrysantheme. Sie ist in der Knospe kräftig Rostrot und wird im Erblühen heller, zuletzt Honiggelb.
Könnt Ihr ihr einen Namen zuordnen?
Könnt Ihr ihr einen Namen zuordnen?Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen