Inken, nicht jedes Jahr sind die Chrysanthemen so schön wie dieses Jahr, an denen kann man auch verzweifeln ... grade die gefüllten liegen bei einem verregneten Herbst am Boden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Das nächste Leiden? Irm, nach diesem nicht sehr erfreulichen Phloxsommer kann mich nicht mehr viel schrecken. Ich werde dankbar für jede Blüte sein. Außerdem bin ich nicht allein - Ihr seid da. Wenn es soweit ist, gemeinsam jammern?
Sollte ich ein paar Phloxe rausschmeißen, um Platz zu schaffen?
Das geht leider nicht ohne Erlaubnis der IPG.
Sonst Mehltaustrafe von den Russen Heiligs Blechle, bin ich froh, dass ich diesen abstrusen Jade bereits rausgeschmissen habe, nie mehr werde ich mich trauen! Zwei bis drei Chrysanthemen könnte auch so noch gehen. Hat denn von euch schon jemand Chrysanthemen im Halbschatten versucht und wenn, mit welchem Ergebnis? Bei uns stehen alle in voller Sonne, aber um die besten Plätze herrscht mittlerweile ziemliches Gerangel. Lerchenzorn, fällt Halbschatten unter ungünstige Standorte, die du angesprochen hast?
Das nächste Leiden? Irm, nach diesem nicht sehr erfreulichen Phloxsommer kann mich nicht mehr viel schrecken. Ich werde dankbar für jede Blüte sein. Außerdem bin ich nicht allein - Ihr seid da. Wenn es soweit ist, gemeinsam jammern?
hm, ich habe ein paar als Spätblüher im Garten, alle ungefüllt, außer Jules meine große Liebe sind sie nicht und werden sie auch nicht. In der Beliebtheitsskala stehen sie sogar weit hinter Phlox
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich achte darauf, dass es nicht mehr als 25 Sorten werden. Es geht die Sage, dass mehr als 30 die Gefühle erkalten lassen.
Damit muss ich nun wohl leben. Dreizehn ist eine Glückszahl? Hoffen wir es mal. So viele neue Sorten sind heute mitgekommen, wenn ich nicht durcheinander gekommen bin. HerbstbrokatKleiner BernsteinBienchenBronzerieseHerbstrubinVesuvVreneliSchweizerland BronzeHalloweenRomanticaLübeckCorinnaRehauge
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich achte darauf, dass es nicht mehr als 25 Sorten werden. Es geht die Sage, dass mehr als 30 die Gefühle erkalten lassen.
Damit muss ich nun wohl leben.
Aber dazu möchte ich noch etwas sagen: mir fehlt jeder einzelne Phlox, den ich weggegeben habe, jetzt schon. @Hausgeist, die Sortenliste nehme ich jetzt unter die Lupe. 'Kleiner Bernstein' und 'Rehauge' waren auch meine Wahl.
Dies ist nochmal eine Pflanze vom Discounter (im Spätwinter wegen der Farbe gekauft). Ich würde mich freuen, wenn sie den nächsten Winter draußen überstehen würde...Und weil sie so schön ist, nochmal die bronzefarbene.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich muss gestehen, habe Chrysanthemen bisher als spießig empfunden (Assoziation Friedhofsblumen)Daher vielen Dank an Euch für die vielen Bilder. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Lerchenzorn Werde mich morgen mal auf den langen Weg ans andere Ende des Hamburger Speckgürtels machen (mit Bahn und Bus und Einkaufstasche) und mal sehen was Gärtnerei Piepereit vorrätig hat. In ihrem Online-Katalog stehen immerhin 11 Sorten. Ich hoffe auf die ungefüllten Sorten wie 'Hebe', 'Clara Curtis' und 'Oury'Dieses ist meine bisher einzige Chrysantheme. Sie ist in der Knospe kräftig Rostrot und wird im Erblühen heller, zuletzt Honiggelb.Könnt Ihr ihr einen Namen zuordnen?