News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187214 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
„Um Chrysanthemen vital zu halten sollte man sie alle 4-5 Jahre aus den Beet nehmen. In die Erde Kompost und Kalk einarbeiten und die Pflanze wieder einpflanzen, bedenkenlos auf den gleichen Platz.“ diesen Tipp gab mir E. Schleipfer.Vielleicht hilft dies damit die Blätter nicht allzu schnell unansehnlich werden.@Hausgeist, da hast du aber mächtig zugeschlagen. Willst du sie heuer noch pflanzen oder lieber im Frühjahr?
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Wenn es nicht die Blattfleckenkrankheit (Septoria) ist, evtl. ja.Vielleicht hilft dies damit die Blätter nicht allzu schnell unansehnlich werden.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Zaubercrocus: Die kommen alle noch diese Woche in die Erde. Letztes Jahr war es Anfang November und es ging gut. Ich hoffe wieder auf einen gnädigen Winter.

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Oh, das mit dem kommenden Winter sehe ich leider anders. Der wird m.E. keinesfalls mild. Allerdings wünsche ich Dir und auch für mich, dass Deine Hoffnung Dich nicht trügt

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und woher nimmst du deine Erkenntnis? Ich kann's nicht voraussagen, meine Glaskugel ist gerade zur Wartung.

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Meine "Erkenntnis" ist ganz genau so viel wert wie Deine Hoffnung. Einfach ein Bauchgefühl

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und ist bei "richtigen" Chrysanthemen sowieso Wurscht, die erfrieren in der Regel nicht, sondern ersaufen oder vertrocknen - je nach Winter.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
zurückmit 5 x julie lagravère , 2 x anita und 1 x alba plena - und sie haben noch vorrätig
die bräunlichen, die ich nicht bei mir zu integrieren wüsste, blieben stehen, ausserdem liessen sich paul boissier, dr. tom parr und auch ihre peterkin kaum auseinander halten.eine sympathische kleine gärtnerei mit einem wundervollen garten, in dem sich genüsslich flanieren lässt.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Du musst also nicht "da durch", Hausgeist.S. sagt, dass das totaler Quatsch ist und dass wir nie zu viele Sorten von denen haben können; ...S. hat zum Glück immer recht ...... Es geht die Sage, dass mehr als 30 die Gefühle erkalten lassen.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
'Emperor of China' | 'Emp. of China' / 'Apollo' | ?? 'Schwabenstolz' ?? | 'Oudulf' |
![]() | ![]() | ![]() | |
'Oury' | 'Oury' / 'L`Innocence' | 'Rehauge' |
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Liebe Grüße an S.!Du musst also nicht "da durch", Hausgeist.![]()

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Danke für den Tipp... eine sympathische kleine gärtnerei mit einem wundervollen garten, in dem sich genüsslich flanieren lässt.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
die ist sehr, sehr schön!... Dieses ist meine bisher einzige Chrysantheme. Sie ist in der Knospe kräftig Rostrot und wird im Erblühen heller, zuletzt Honiggelb. ...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ach, du warst das.Dachte schon, Katerchen (auf meinem Schreibtisch) hätte mal wieder 'ne Taste gedrückt...... jetzt muss ich hier nur die sch... Bilder noch als Thumbs rein bekommen ...![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Kurz zum Thema Halbschatten: Zwei meiner Chrysanthemen müssen damit klar kommen. Das tun sie und zwar recht problemlos. Eine der beiden ist die 'Hebe', deren Mutterpflanze einen vollsonnigen Standort hat und dort nur 2/3 der Höhe der Halbschattenpflanze hat. Im Halbschatten werden die Pflanzen also eventuell höher und verlieren etwas an Standfestigkeit. Die Auswirkungen werden aber bestimmt sorten- und standortspezifisch sein.
