Der RHS Plantfinder wird in der nächsten Ausgabe (2015), vermutlich nach reiflicher Überlegung, die Aufspaltung der Astern in etliche Gattungen übernehmen:Julian Shaw: The Splitting of Aster
Also wir sind ja relativ schnell bei einer Umbenennung dabei. Ich behaupte mal, dass auch die Botanik eine Wissenschaft ist und daher auch nicht statisch ist. Aber wie sagte doch Chris Brickell: Please wait. Schaut euch die Namen nach 10 Jahren wieder an. Sollten sie dann immer noch so heißen, dann kann man diese auch gärtnerisch übernehmen. Und was die Astern anbelangt, finde ich die neuen Namen schlichtweg mühsam, sie taugen nur etwas, wenn man sie in Klammern hinzufügt.
Die Handelsnomenklatur der Staudengärtner wurde 2011 mit einer voraussichtlichen Gültigkeit von zehn Jahren aufgelegt. Was 2021 ist, wird man sehen. Allerdings erhebt diese Datenbank nicht den Anspruch wissenschaftlich zu sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
es ist eine Frage des guten Geschmacks. Ich jedenfalls bleibe bei Astern und Persicaria und warte darauf, dass die Nomenklatur der Kulturpflanzen grundsätzlich von den zweifelhaften Bemühungen der molekulargenetischen Botanik abgekoppelt wird. Die binäre Nomenklatur ist ein künstliches System und hat ausschließlich die Funktion die Kommunikation über Pflanzen zu erleichtern. Sie zu erschweren ist also ein Irrweg.Mein Lieblingssatz von Svante Pääbo, dem genialen Paläogenetiker in Leipzig, der das Genom des Neanderthalers entschlüsselt hat: Systematik ist eine sterile akademische Übung und führt zu wisssenschaftlichen Diskussionen für die es keine Lösung gibt.Warum sagt er das?Weil es auch bei uns Menschen schwierig oder unmöglich ist, die verschiedenen fossilen Funde mit den DNA Daten in eine Systematik zu quetschen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”