News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187433 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1260 am:

ach, Jules hab ich noch vergessen :D also 5.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1261 am:

nun ja, ich habe alles unter 1m genommen, nun ist Hebe statt 60 über 1m hoch, L'innocence statt 90 ca. 1,50 ::) anbinden muss ich beide ..
Wenn du dazu nur die Erfahrung von diesem Jahr hast, könnte es auch mit dem Wetter zusammenhängen.'Oury' war bei mir auch noch nie so hoch wie in diesem Jahr...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #1262 am:

Inken,und was soll an 'Hebe' positiv sein? Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich mal ein Foto von 300 oder 500 Hebe machen, da würde es Dir die Schuhe ausziehen ;D Vielleicht nach Allerheiligen, da wirds bei mir wieder etwas besser mit der Zeit.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1263 am:

Herr Dingens,die Sichtung sieht das so. Damals zwei Sternchen, heute drei. Bei den anderen Sorten unterschieden sich die Ergebnisse von damals und 2002 teils erheblich. Deine Fotos will ich gern sehen - 500 x 'Hebe'! :o ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Danilo » Antwort #1264 am:

'Hebe' ist eine der wenigen Sorten, bei der sich die Sichtung damals und heute einig war. Sehr positiv. ;)
Inken, findet sich in den Quellen etwas zu den damaligen Kulturbedingungen? Im Hinblick auf Winterhärte und Nässetoleranz sind die Erkenntnisse aus Weihenstephan der dort vorherrschenden schweren Lößlehme wegen besonders wertvoll.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #1265 am:

Die Chrysanthemen standen auch in Marquardt bei Potsdam auf einem völlig freien Feld.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Staudo » Antwort #1266 am:

Bei den anderen Sorten unterschieden sich die Ergebnisse von damals und 2002 teils erheblich.
Früher saß eine Herrenrunde beisammen, diskutierte und verteilte dabei die Sternchen. Heute gibt es Versuchsbeete über 4-5 Jahre, Bonituren und abschließende Bewertungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1267 am:

Früher saß eine Herrenrunde beisammen, diskutierte und verteilte dabei die Sternchen.
Nein, zumindest bei Phlox paniculata war das bei den Sichtungen der 50er Jahre nicht der Fall, glaubt man dem Bericht im Süddeutschen Erwerbsgärtner mit den Sichtungsergebnissen.
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1268 am:

Inken, findet sich in den Quellen etwas zu den damaligen Kulturbedingungen? Im Hinblick auf Winterhärte und Nässetoleranz sind die Erkenntnisse aus Weihenstephan der dort vorherrschenden schweren Lößlehme wegen besonders wertvoll.
Im Jahresbericht 1975 finde ich im Einführungstext von Hansen und Sieber keine speziellen Angaben dazu. Begleitpflanzung mit Einjährigen zur Beschattung und vor allem zur Erleichterung der Pflege, sonst nur Allgemeines zu Beetstauden und dem Lebensbereich Beet.
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Zaubercrocus » Antwort #1269 am:

@lerchenzorn und Hausgeist, ihr zeigt so schöne Sorten das ich kurz davor bin mir eine Einkaufsliste zu schreiben, wobei ich kürzlich erst 16 erworben habe ;D. Meine Neuerwerbungen werde ich wohl erst nächstes Frühjahr pflanzen. Zuvor muss die Rasenfläche erst wieder verkleinert werden. :)„Schweizerland“ steht schon länger im schweren Lehmboden und ist total winterhart.SchweizerlandSchweizerland.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #1270 am:

Die sieht gut aus. :) @Hausgeist: ;D ('Corinna' ist auf der Freundschaftsinsel prachtvoll. :D )Zur 'Nebelrose' bin ich auf insgesamt drei weitere, englische Namen gestoßen, die wir in früheren Jahren alle schon einmal erwähnt hatten:'Emperor of China', 'Old Cottage Pink', 'Empress of India'
Henki

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #1271 am:

Ich hatte 'Bronzeriese unterschlagen, wie mir heute im Garten noch auffiel. :) Bild
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #1272 am:

Herr Dingens,die Sichtung sieht das so. Damals zwei Sternchen, heute drei. Bei den anderen Sorten unterschieden sich die Ergebnisse von damals und 2002 teils erheblich. Deine Fotos will ich gern sehen - 500 x 'Hebe'! :o ;)
Die willst Du nicht sehen. Nur nackte, nahezu laublose, braune Stängel. So gut wie keine Blüte. Der reine Müll.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #1273 am:

Aber ich mach dir ein Bild, muss nur erst Mal Allerheiligen rumkriegen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1274 am:

Ich werde da sein. ;) Danke!
Zur 'Nebelrose' bin ich auf insgesamt drei weitere, englische Namen gestoßen, die wir in früheren Jahren alle schon einmal erwähnt hatten:'Emperor of China', 'Old Cottage Pink', 'Empress of India'
'Empress of India' wird 1889 in Chrysanthemum indicum und seine Kultur wie folgt beschrieben: "feine breite, reinweisse Strahlen". Als Synonyme werden 'Snowball' und 'White Queen' genannt. Mehr spuckt G....gleBooks nicht aus. ;) Unter "einwärtsgekrümmten" Chrysanthemum steht diese Sorte in Möller's Deutscher Gärtner-Zeitung 1895; ihre Farbe: "weiss". - @lerchenzorn???In dem oben erwähnten Buch findet man auch 'Julie Lagravère' als 'Julia Lagravère'. - "Kleinblumig, sammtig, dunkel-kastanien- oder rotbraun, an karmesin grenzend, gut in Farbe." Gut in Farbe. :)Kloses 'Julia' wird in seinem Katalog als Pompon-Sorte geführt. - Überhaupt, man trifft beim Stöbern auf gefüllt, halbgefüllt, einfach, großblütig, pomponblütig, anemonenblütig, incurved type, recurved type ... Mir reicht es vorerst. ;)
Antworten