News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nach einem recht stressigen Fotosommer melde ich mich auch wieder zurück.Thomas, das erste Foto mag ich, der Heiligenschein um den Mann/korpulente Frau ? macht sich gut.Ute, deine schönen Pilze haben mich inspiriert, heute auch mal in den Wald zu gehen und mich daran zu versuchen. Ich habe mit Taschenlampe gearbeitet. Es war ein total trüber Tag und ohne Lampe wären die Fotos trostlos geworden.Marygold, bei den Schwebfliegen hast du aber den Bogen raus.Hier ein Sammelsurium von Donaufotos, Elbsandsteingebirge und Schwammerln.LG Evi
....ähm Birgit, der Nebel auf meinen Bildern ist nicht getürkt. Birgit und ich haben im Internet ein Tutorial über das künstliche Erzeugen von Nebel via Bildbearbeitung entdeckt. Seither trauen wir keinen Nebelfotos mehr!
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Lieber Waldemoor, meinst du mit original ob es so aus der Kamera rausgekommen ist oder ob es per Photoshop aufgepeppt worden ist?Da ist lediglich der Kontrast etwas angehoben worden und sonst ist es out of cam. Ich stand frühmorgens mit den Tele in der Nähe von Sebnitz und habe diese Sonnenaufgangstimmung herangezoomt. Also keine große Kunst und vor allem kein körperlicher Einsatz. Ich bewundere ja all diejenigen Naturfotografen, die zu nächtlicher Stunde auf die Berggipfel aufsteigen, um dann zur besten Zeit vor Ort zu sein. Die beste Stunde ist für mich der Sonnenaufgang. Das ist einfach göttlich. Abend ist auch gut, aber morgens ist noch besser. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
nein ,manche bergrücken gleichen sich,aber das wird dort wohl so seinwunderschönals ich noch zur jagd ging,sah ich auch öfters so morgenstimmungen,aber das ist lang vorbeidiese zeit verbring ich jz meist im bett,ausser ich komm samstags mal um diese zeit heim,gggaber auch dieses ist kaum mehr wahr
Die beste Stunde ist für mich der Sonnenaufgang. Das ist einfach göttlich. Abend ist auch gut, aber morgens ist noch besser. LG Evi
in Italian is called "blue hour" the British call it the "golden hour" is the period from half an hour before the birth of the sun until half an hour after sunrise and again half an hour before it disappears until half an hour after sunset. During this short period the sky is light blue and the colors are very "hot" and contrasted. Of course, as we get closer to sunset we will have more colors and more hot .. and red. As they say in German? for those who have to set your alarmbeautiful landscapes
Die Morgendämmerungsbilder faszinieren mich, Thomas. Herrlich! & bei faulpelz mag ich v.a. die Bilder mit echtem Nebel. Keinen Bock auf Saures, daher heute Abend Selbstbedienung.
Evi, Deine Landschaftsbilder sind sehr stimmungsvoll und jedes hat seinen besonderen Reiz. Mein Favorit ist das 3. Bild. Die Stimmung Nebel mit Sonne ist einfach wunderschön! ...Du warst nicht wirklich mit der Taschenlampe im Wald? Herrlich! Das muß ich doch auch mal ausprobieren. ;)EmmaCampanula, bei Deinem Bild wird es einem warm ums Herz. :)Ich bin nach wie vor an den Pilzen dran, es gibt so viele schöne Pilze. LG Ute
Wunderschön verwunschen Deine Pilzbilder, Ute. Da bist Du mittlerweile echt Meisterin! Gerade klingelte es & die ersten Kinder standen vor dem Haus. Als ich aus dem Fenster schaute, sah ich, dass sie andächtig die Kerzen anschauten & sich gar nicht trauten was zu nehmen. Ich musste sie erst ermuntern sich zu bedienen, die waren so drollig & artig, da hätte es wohl eh nichts Saures gegeben.
...Du warst nicht wirklich mit der Taschenlampe im Wald?
Ja, ich war mit Taschenlampe unterwegs. Ich glaube, damit lässt sich gut experimentieren. Man könnte vielleicht auch noch eine Goldfolie davor spannen, damit das Licht noch wärmer/weicher wird. Oder vielleicht noch mit einem kleinen Reflektor arbeiten, der das Licht der Taschenlampe auf den Pilz umleitet. Manchmal habe ich auch nur den Hintergrund beleuchtet, also nicht direkt den Pilz. Ich hatte auch eine wasserdichte Unterlage mit, auf er ich mein Zubehör (und mich) ausbreitete . Man kann sich ja schlecht in den feuchten Waldboden reinknien. Ute, ich war auch überrascht, welche Vielfalt an Pilzen derzeit im Wald zu finden ist. Aber so ein schöne Exemplare, wie deine Dreiergruppe auf deinem ersten Foto, hab ich nicht entdeckt. Ich finde die zierlichen Pilze am schönsten. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
EmmaCampanula, das glaub ich Dir sehr gern, so schön wie Du es dekoriert hast,...hätt ich mir das auch erst mal nur angeschaut. Fein das die Kids sowas noch zu schätzen wissen, so machts auch Spass und man gibt gerne. :)Evi, das hört sich intressant an! So wie ich mich kenne werd ich das bestimmt mal ausprobieren. Die Zeit der Pilze hält ja hoffentlich noch eine Weile an.hier hatte ich mal Glück, an einem stürmisch verregneten Tag kam für einen kurzen Moment die Sonne in den Wald
@Evi, die Nebelbilder gefallen mir auch am besten.@Emma-Campanula, tolle Idee, das werde ich nächstes Jahr ausprobieren. Ich bin mal wieder auf den Süßigkeiten, die nicht nach meinem Geschmack sind, sitzen geblieben. Aber wehe ich kaufe nichts ein @Ute, das letzte Pilzbild ist das beste der ganzen Serie. Klasse.