News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 468217 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

enaira » Antwort #780 am:

Leider nein bzw. wenn doch wie?Über Datei anhängen funktioniert das nicht :-\
Ach stimmt, ich mache das ja über die Galerie...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #781 am:

STIMMT (dann mach ich die in eine Eigene Galerie und machs der übersicht halber so)Danke dir ;D
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

enaira » Antwort #782 am:

"Limelight Dancer" gefällt mir besonders gut. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #783 am:

Ja der war dieses Jahr auch irgendwie "besser gelaunt" und hatte auch ne menge Blüten :)P.S.: Dank dir sind jetzt alle in einem Beitrag (nur kann ich die anderen nicht selber löschen...)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #784 am:

Das ist eine tolle Sammlung, Benni, und sehr schöne Blüten-Detail-Fotos. :D Ich seh schon, die nächsten User werden auch angefixt. 8)
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #785 am:

Ja da fällt mir ein das ich sogar noch richtige Detail-Fotos habe (Mit Makro-Fotographie) Konnte leider nicht allzu nah heran da das Pink doch die Kamera "stört"Hier isses
Dateianhänge
Thor_Pandora_2014_9.JPG
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #786 am:

:DAuch das erste Pandoa-Bild gefällt mir sehr gut...die schwebt richtig, die Blüte. :) Malissa ist auch besonders schön, hattest Du die besonders früh eingeräumt oder verfärbt diese Sorte gar nicht?
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #787 am:

Malissa?Die kann sich sogar extrem verfärben. Ich habe ne Faustregel bei meinen "Farbwechslern"Maximal 5 Tage bei kühlen Temperaturen unter 10°C dann geht die gesamte Sammlung rein.Und damit bin ich bis jetzt erstaunlich gut gefahren sag ich mal. Noch nie gabs da ne verfärbung ^^Und Thor Pandora: War ne erstblüte dieses Jahr. Die war seeeehr winzig die Blüte aber schööön *-*
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #788 am:

;D Der erste Durchgang ist hier immer total farbverschoben, weil ich sie erst am letzten Drücker reinräume. ::) :P Aber mich stört das nicht, ich finds eigentlich interessant - so auffällig wie die weißen sind ja nicht alle Sorten. Ich hatte aber eine mit einem Spektrum von dunkellila zu rotorange, das war schon beeindruckend. :)
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #789 am:

Naja ich will die Farbechtheit wahren sag ich mal.Aber du hast schon recht. Interessant ist es auf jedenfall. Gerade bei Limelight Dancer. Die kann sich auch verfärben und da kommt der rosa schein gut zur Gelteung mit dem Gelb :)
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

zwerggarten » Antwort #790 am:

und die hältst du jetzt alle erfolgreich in der wohnung?! neid! bei mir fanden schlumbergeras bisher jedes mal ein sehr schnelles ende... :-[ oder hast du sie nach dahlem schleppen dürfen? 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Benni2809
Beiträge: 44
Registriert: 3. Aug 2014, 21:14
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Benni2809 » Antwort #791 am:

Ja im Sommer auf dem Balkon und im Winter in der Wohnung ^^Ist zwar immer ne schlepperei aber sie lohnt sich allemal finde ich :)Nee nach Dahlem sowieso nicht da ich da nicht mehr Arbeite :/
"Ich weiß, dass ich nichts weiß" - Sokrates

Liebe Grüße aus Berlin
Benni2809
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #792 am:

Stimmt, die gelben verfärben sich auch stark. Ist mir bis jetzt nur weniger aufgefallen, weil meine immer später geblüht haben als die weißen.Cwergo, was machst Du bloß falsch mit den Schlumben? :-\ Hibis und Nopsen bringst Du doch auch nicht gleich um die Ecke. ???
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #793 am:

Ich hatte jahrelang auch Misserfolge. Ich glaube, ich habe meine Schlumbergeras regelmäßig ersäuft. Außerdem waren sie oft zu mastig. Das passiert mir jetzt nur noch mit Neuerwerbungen, die in sehr schwammigem Substrat stecken. Ich mische beim Umtopfen jetzt selbst, meistens nehme ich grobes Orchideensubstrat (mit viel Pinienrinde), etwas Kokohum, Spagnum und Lavagranulat (das Zeugs, das es im Herbst für kurze Zeit bei Ho....ch gibt). Das ist gut feuchtigkeitshaltend, aber auch durchlässig. Gedüngt werden sie eher wenig-
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #794 am:

Ja, wichtig ist natürlich das passende Substrat, früher wurden sie bei mir auch nicht alt. :-\Und besonderes bei Krabbeltisch-Rettungskandidaten: Original"erde" möglichst entfernen, sonst fault die Pflanze sehr schnell weg. :o
Antworten