News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gab/ gibt es im November? (Gelesen 27542 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gab/ gibt es im November?

Aella » Antwort #45 am:

oooh, du erinnerst mich an was...den müsste ich eigentlich auch noch backen. 1x pro kürbissaison ist der pflicht! ::) nach dem nasskalten kindergartenlaternenumzug (pünktlich zum start hats angefangen zu nieseln :P ) gabs heute kasseler mit mangoldkartoffeln und danach einen wärmenden cappucchino mit diesen leckerenn schokocookies - allerdings ohne walnüsse
Dateianhänge
PB077110.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
erhama

Re:Was gab/ gibt es im November?

erhama » Antwort #46 am:

Hier gab es heute Pellkartoffeln, dazu Karotten-Sellerie-Paprika-Rahmgemüse, obendrauf als Leckerli ein paar frisch gefundene Blutreizkerhüte (paniert und gebraten), Feldsalat mit gehackten Walnüssen noch dazu.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab/ gibt es im November?

oile » Antwort #47 am:

Ich habe heute Porree-Schinken-Sahnegemüse mit Wildreis gekocht. Das schmeckt uns immer wieder sehr gut. Wobei zumindest bei Oiles statt Reis eigentlich gekochter Hafer dazu gehört. Den hatte ich aber nicht im Haus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab/ gibt es im November?

Quendula » Antwort #48 am:

Arme Aella :-\ , Laternelaufen bei Nieselpiesel ist unangenehm.Danke, martina :) , könnte ich mal probieren.Zum Mittag gab es bei mir Rosenkohl-Kartoffelpfanne.
Dateianhänge
C_9712.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Was gab/ gibt es im November?

martins9 » Antwort #49 am:

ich will mal wieder eine Pfanne mit Spitzkohl und Hackfleisch machen, habe noch Rettich (Ostergruß) über und frag mich grad, wie Rettich eigentlich geschmort schmeckt. Ich würde ihn klein geraspelt kurz vor Schluss mit reingeben, gibt der dann ein wenig von seiner Schärfe ab oder wird das eher so muffig schmecken, wie ich es erahne? Da ich die Pfanne dann sowieso noch mal erwärme, naja, beim zweiten mal wird es wohl nicht mehr groß nach Rettich schmecken.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gab/ gibt es im November?

Aella » Antwort #50 am:

rettich geschmort/gebraten/erwärmt ist garnicht schlecht! hat aber dann geschmacklich wie ich finde nichts mehr mit rettich gemein, sondern schmeckt eher wie kohlrabi. die schärfe verfliegt allerdings völlig.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gab/ gibt es im November?

martina 2 » Antwort #51 am:

Arme Aella :-\ , Laternelaufen bei Nieselpiesel ist unangenehm.
[size=0]Naja, das gehört so im November. Ich denke mit ein bißchen Wehmut dran und an die selbstgebastelten Laternen der Zwerge... bei uns gibts nur noch Schularbeiten :( [/size]Aella, probier mal einen weißen Rettich - grob geraspelt, mit je einem großen Löffel Butter und Honig, Salz, Kümmel und Essig nach Geschmack gedünstet zu Weißwurscht. Die Schärfe bringt der Senf dazu ;) Ach ja, hier gab es Kürbissuppe 8) (langsam wird er weniger), danach Topfenmohnknödl mit Hollerkompott.
Schöne Grüße aus Wien!
erhama

Re:Was gab/ gibt es im November?

erhama » Antwort #52 am:

Ich weiß jetzt grade nicht, wie diese großen Hohlnudeln zum Füllen heißen, aber die gab es heute mit Tomaten-Schafskäse-Füllung.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was gab/ gibt es im November?

Alva » Antwort #53 am:

Jetzt gibts gleich Alpenlachs mit Erdäpfel & Mangold. Dazu Paradeissalat mit Rauke. Riecht super, aber Tochter meckert schon, die will Sushi bestellen....
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21057
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab/ gibt es im November?

zwerggarten » Antwort #54 am:

gestern abend gab es ganz unprätentiös aus dem ofen ton in ton goldfarben französisches schwarzfederhuhn mit knoblauch, tomaten und kartoffeln. Bild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab/ gibt es im November?

oile » Antwort #55 am:

Naja, "Schwarzfederhuhn" ist ja nun nichts, was man an jeder Ecke bekommt, so ganz unprätentiös war Dein Essen nicht. 8) ;D Ich habe gestern übrigens mal wieder nach langer Zeit eine kräftige Rinderbrühe gekocht, mit Suppennudeln und Klößchen aus den Markknochen, ein klassisches Samstagsgericht bei uns.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gab/ gibt es im November?

borragine » Antwort #56 am:

Oh zwerggarten, wie kommst Du nur immer an diese Köstlichkeiten? Da möchte ich jetzt gerne einen Bissen mitessen!lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21057
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab/ gibt es im November?

zwerggarten » Antwort #57 am:

einigermaßen gut sortierter großstadt-einzelhandel (ein premium-karstadt-perfetto) – aber täubchen haben die leider nie! :( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Was gab/ gibt es im November?

Alva » Antwort #58 am:

Gibt es da geschmackliche Unterschiede zu einem normalen Huhn, Zwerggarten?
My favorite season is the fall of the patriarchy
erhama

Re:Was gab/ gibt es im November?

erhama » Antwort #59 am:

Gibt es da geschmackliche Unterschiede zu einem normalen Huhn, Zwerggarten?
Das würde mich auch interessieren :D Hier gab es Essen nach demokratischem Beschluss: GG wollte Stampfkartoffeln und Spiegelei, ich wollte Sellerie-Möhren-Salat. So gab es alles zusammen.
Antworten