




Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
südöstlich von berlin
:'(aber nicht immer steckt dahinter der wunsch nach einem 'aufgeräumten' grundstück.Diesen wunderschönen Cornus mas hat mein Nachbar heute abgesägt.
seit jahren versuchen meine nachbarn mich genau dazu zu überreden. nein, sie haben keines dieser geschleckten grundstücke. es ist ein eingewachsener garten. aber meine haselsträucher ziehen wasser und nährstoffe aus ihrem gemüsegarten.Hausgeist hat geschrieben:Heute erst sah ich hüfthohe Haselnusssträucher mit Hausmeisterschnitt, wo vor wenigen Wochen noch ein schöner Gehölzstreifen stand.
Diesen wunderschönen Cornus mas hat mein Nachbar heute abgesägt.
In vielen, vielleicht den meisten Fällen dürfte es Phyllophobie sein. Aber es gibt natürlich andere Gründe: Der "Dreck", den die Früchte machen - was auch bei einer Kornelkirsche der Fall sein mag -, und das beliebte "Wir möchten mehr Licht, das Gehölz nimmt uns die Sonne!". Hinterher sitzen dann manche auf dem Präsentierteller, weil nun auch der Sichtschutz futsch ist. Oder es muss sofort eine Markise her, weil es in der Sonne nicht auszuhalten ist.Ich hab's an anderer Stelle schon mal geschrieben: Unsere Nachbarn haben einen einstämmigen, viele Jahrzehnte alten Ilex gefällt, der höher war als das Haus. Er stand am Rand der Einfahrt, die breiter werden sollte, und störte somit. Vor allem aber schlugen die Zweige gegen die Fassade (so what?), und es sollte dort "etwas Schönes" gepflanzt werden.Diese Dendrophobie ist doch auch eine Art von Phyllophobie. Warum werden Bäume gefällt? Genau, weil sie Dreck machen, im Frühjahr fallen gelbe Blüten auf den Rasen, im Herbst Laub, überall Laub.Ich kenne so etwas aus der Nachbarschaft, nicht nur die eigenen Bäume werden gefällt, auch die Nachbarn werden angefeindet, wenn sie Bäume haben, die sich nicht an Grundstücksgrenzen halten, wenn sie ihr Laub verlieren.