Goos & Koenemann? Eines meiner Lieblingsthemen, auch wenn nur noch einige ihrer Phloxzüchtungen existieren. 'Frithjof', 'Rheinländer', 'Saladin' und vielleicht 'Wanadis' habe ich. 'Thor' und 'Wiking' ebenfalls, aber sie müssen nächstes Jahr blühen, wenn ich sie sehen will.

Die Geschichte der Sorten? - Interessiert mich sehr, doch bisher habe ich mich nur um die "Statistik" gekümmert. @Ljena, danke für die Anregung. Sonst wird der Winter langweilig?

Für mich ist das Wichtigste nun - die Erhaltung alter Sorten ...
Ja.
Floksin hat geschrieben:Ein weiteres historisches Geheimnis - die Vielfalt der Auswahl von Goos & Koenemann, und ich appelliere vor allem an meinen Freund: zu @Inken ! Wir können die Geschichte rekonstruieren?
Hoffentlich ein wenig oder mehr. Angefangen habe ich im Sommer in Niederwalluf:
Damals und heute.
Grabstein von Max Joseph Goos; Gedenkstein August Koenemann und FrauEin wenig Geschichte ist noch da.
