News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw) (Gelesen 1813 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
enigma

Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

enigma »

Eigene Ernte, Sorte vermutlich 'Sunflower'.Abzugeben geben Zusenden des Portos (da die Samen nicht immer schmal genug sind, sicherheitshalber 1,45 Euro Porto).Bei Bedarf bitte PM an mich.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

marygold » Antwort #1 am:

Ich nehme sehr gerne ein paar Körner.Ich habe eine Asimina, die aber immer noch genauso groß ist wie bei der Pflanzung.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

Sandkeks » Antwort #2 am:

Oh ja, die Aussaat würde ich gern versuchen. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

Sandkeks » Antwort #3 am:

Angekommen. :D :D :D Herzlichen Dank!
Benutzeravatar
alexlizard
Beiträge: 112
Registriert: 27. Aug 2012, 12:16

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

alexlizard » Antwort #4 am:

Ich hätte gerne ein Paar auch. Passen Sie aber auf: die Samen dürfen nicht lange trocken bleiben, am liebsten sofort aus Frucht - in Erde!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

Blauaugenwels » Antwort #5 am:

Passen Sie aber auf: die Samen dürfen nicht lange trocken bleiben, am liebsten sofort aus Frucht - in Erde!
Stimmt nicht ganz. Ich weiß, dass in Veitshöchheim die Samen auch durchaus ein halbes Jahr trocken im Keller herumlagen, bis jemand sie wässerte und steckte. Die Keimrate ist geringer, ja, aber es keimt immer noch ein Großteil ;)
enigma

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw) - Anzucht läuft an!

enigma » Antwort #6 am:

Ich habe Floris heute ca. 100 Samen Asimina geschickt.Er wird die in seinem Gewächshaus anziehen und dankenswerterweise, so alles klappt, im Herbst oder kommenden Frühjahr dann hoffentlich Jungpflanzen hier für Forumsmitglieder anbieten können. :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Ich habe ja von Dir eine Menge Samen bekommen. Die haben auch gekeimt.Erst habe ich nichts gefunden und dann nachgesehen. So ziemlich alle hatten gekeimt aber keiner hat einen Trieb nach oben gemacht. Das ist leider so geblieben.Irgendwas habe ich wohl falsch gemacht oder ich habe hier einen Liebhaber von Asimina Sprossen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

Blauaugenwels » Antwort #8 am:

Welches Substrat hast du genommen?War es zu nass?Empfindliches säe oder stecke ich (Steckholz, Stecklinge) nurmehr in reines Torf-Quarzsand-Gemisch. Das ist locker, ohne größere Untermieter und veranlasst zur kräftigen Wurzelbildung.Mit vielem anderen, auch gekauften Aussaaterden habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. (für Tomaten und andere hungrige Kreaturen nehme ich meist eine Mischung aus Torf + Kompost (3:1)).
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Ich war so gescheit sie gleich an Ort und Stelle auszusähen um Ihnen den Stress des Umpflanzens zu ersparen. :PBei Pfirsichen zum Beispiel sind an Ort und Stelle ausgesähte Pfirsichbäume wesentlich wüchsiger. In einem Fall war der erst Ertrag im dritten Jahr nach der Keimung. Das war da schon ein Baum.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
enigma

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

enigma » Antwort #10 am:

Ab und an gehen hier Asimina-Sämlinge im Garten auf. Bei der Aussaat im Topf machten die immer erst eine lange Wurzel, die Blätter erschienen manchmal erst im zweiten Jahr über der Erde.Mal sehen, welche Erfolge Floris erzielen wird.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

Blauaugenwels » Antwort #11 am:

Ich war so gescheit sie gleich an Ort und Stelle auszusähen um Ihnen den Stress des Umpflanzens zu ersparen. :P
Würde ich bei empfindlichen Sachen nie machen ;)Asimina lassen sich in Töpfen gut anziehen. Tiefere Rosen- oder Clematis-Töpfe sind ideal, darin können sie auch 3 Jahre bleiben. (So z.B. an der LWG Veitshöchheim)Aber Achtung: Die Wurzeln sind empfindlich bei winterlichen Frösten, also frostfrei halten oder zumindest im Boden einschlagen.
bristlecone hat geschrieben:Bei der Aussaat im Topf machten die immer erst eine lange Wurzel
Habe ich auch festgestellt. Aber ausgetrieben haben sie bei mir immer noch im gleichen Jahr.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

Floris » Antwort #12 am:

So, die Samen sind wohlbehalten angekommen.Dann drückt euch mal die Daumen, dass ich aus 57 Seiten PawPaw-Beiträgen die richtigen Schlüsse ziehe.
gardener first
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

Paw paw » Antwort #13 am:

Ich hänge mich mal hier an. Auch ich habe einige Samen gegen Tausch abzugeben. Sie stammen von Früchten, die wir bei einem nahen Obstbauern gekauft haben. Er hat die Sorten Sunflower, Prima 1216 und Overleese in Kultur. Es ist nicht bekannt, von welcher Sorte die Früchte sind. Die Samen kamen sofort nach Genuss der Früchte gereinigt und mit feuchtem Substrat in den Kühlschrank. Sie haben jetzt mindestens 90 Tage Kaltbehandlung hinter sich und können ausgesät werden. Informationen zur Anzucht kann man hier nachlesen.Bei Interesse, bitte PM an mich.
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Abzugeben: Saatgut von Asimina triloba (Pawpaw)

carot » Antwort #14 am:

Ich war so gescheit sie gleich an Ort und Stelle auszusähen um Ihnen den Stress des Umpflanzens zu ersparen. :P
Die sind wahrscheinlich Schneckenfutter geworden. Die Nacktschnecken stehen total auf den jungen Asimina-Austrieb. Ich ziehe meine Sämlinge deshalb nur noch in Töpfen. Meine Ausser-Haus-Versuche endeten wie bei Dir. Ich habe nachgebuddelt und ganz viele gekeimte halbe Asimina-Sämlinge gefunden. ;)
Antworten