News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187393 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1545 am:

'Mary Stoker' ist bei uns auch der Renner von hintenan, also das Schlusslicht. Alles andere geht viel besser.
Na, da beweisen Irm, Hausgeist und ich doch einen fabelhaften Geschmack. ;D
sarastro

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

sarastro » Antwort #1546 am:

Ich mag sie immer schon gerne, diese "Eiterfarbe"! Aber offenbar nicht meine Kunden. Auch an Gartentagen wurden dieses Jahr 'Mary Stoker' kaum angenommen, alle anderen Chrysanthen schon. Warum nennen eigentlich manche die Herbstchrysanthemen "Mums"? Ist dies eine Verballhornung des Namens? Habe schon ein paar Mal Mails aus Holland bekommen, wo die Pflanzen so genannt werden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1547 am:

Aber wie wird "Anita" im Französischen ausgesprochen? ::) ???[/s] :-[ Eigentlich ganz normal, nur weicher und mit weichem "t".
OT im Klugscheißmodus: im Französischen gibt es kein weiches "t", es ist aber nicht behaucht, wie oft im Deutschen, daher kommt es uns manchmal "weich" vor, besser wäre vielleicht "trocken", hier nachzulesen. OT Ende.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #1548 am:

'Mary Stoker' ist bei uns auch der Renner von hintenan, also das Schlusslicht. Alles andere geht viel besser.
Na, da beweisen Irm, Hausgeist und ich doch einen fabelhaften Geschmack. ;D
Ich müsste sie mal im Original sehen. Da ich etwas professionell deformiert bin, was "Eiterfarbe" angeht, reagiere ich da eigentlich sehr empfindlich. So auf dem Bildschirm gefällt mir sie mir gut, zumal ich ungefüllte Chrysanthemen ganz schön finde. Schlimmer finde ich gelb mit roten Schlieren. Das geht gar, gar nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1549 am:

OT: Die fehlende Aspiration macht es also weichtrockenklingend? ;) Das kenne ich aus dem Tschechischen: p-t-k. Danke, oile!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1550 am:

... Warum nennen eigentlich manche die Herbstchrysanthemen "Mums"? Ist dies eine Verballhornung des Namens? ...
liegt das wirklich so fern? chrysanthemum(s). andere nennen sie anders:
sarastro hat geschrieben:... Chrysanthen ...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #1551 am:

... Das geht gar, gar nicht.
;)gut kombiniert bzw. geschickt fotografiert finde ich die farbe nicht eigentlich wirklich schlimm, aber die assziation bleibt, zumal sie rosa schlieren im pergamenttonigen "kanariengelb" hat... blasses gelb mag ich sehr gerne, aber dieses elfenbeinern matte darin, dieses trübe... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Venga » Antwort #1552 am:

Hier heißen sie Winterastern.Chrysantheme nennen wir die, mit den großen ballförmigen einzelnen Köpfen, die man meistens als Schnittblume kauft.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
blommorvan

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #1553 am:

Warum nennen eigentlich manche die Herbstchrysanthemen "Mums"? Ist dies eine Verballhornung des Namens? Habe schon ein paar Mal Mails aus Holland bekommen, wo die Pflanzen so genannt werden.
Scheint ein Begriff aus GB zu sein: Hardy Garden Mums ich fand auch: Chrysanthemums, nicknamed Mums oder einfach nur eine Abkürzung?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1554 am:

Na, da beweisen Irm, Hausgeist und ich doch einen fabelhaften Geschmack. ;D
Ich müsste sie mal im Original sehen. Da ich etwas professionell deformiert bin, was "Eiterfarbe" angeht, reagiere ich da eigentlich sehr empfindlich. So auf dem Bildschirm gefällt mir sie mir gut, zumal ich ungefüllte Chrysanthemen ganz schön finde. Schlimmer finde ich gelb mit roten Schlieren. Das geht gar, gar nicht.
Sie ist eher bräunlich-gelb und passt total gut zu herbstlich gelblich gefärbten Stauden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #1555 am:

Jaja, sie ist bräunlich-gelb und passt in der Theorie zu herbstlich gefärbten Stauden ...In der Praxis kauft sie nur keiner. Die Leute haben halt doch einen Geschmack ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1556 am:

Jaja, sie ist bräunlich-gelb und passt in der Theorie zu herbstlich gefärbten Stauden ...In der Praxis kauft sie nur keiner. Die Leute haben halt doch einen Geschmack ;D
Ich HABE sie doch gekauft, gestern :(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #1557 am:

Oh :-* Ich wollte Dir nicht zu nahe treten, echt nicht. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass sie mir nicht gefällt ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1558 am:

Herr Dingens, leider wirst Du nun niemals den Namen der herbstroten Chrysantheme aus dem Senkgarten erfahren. ;D ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #1559 am:

Oh :-* Ich wollte Dir nicht zu nahe treten, echt nicht. Eigentlich wollte ich nur sagen, dass sie mir nicht gefällt ;D
ah sooo ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten