Sie hat ganz normale Hühner, nicht mit "Puschelfüßchen". Die Sache mit dem Baden der Füße in Diesel hat sie von einem Händler, der ihr die Hühner immer verkauft. Hühner hat sie schon seit ewigen Zeiten.Heute hat GG ihr einen kleinen Kanister mit Diesel mitgebracht.wahrscheinlich hat sie ,,normale,, legehühner die keine federn haben an den beinendann soll sie irgendein speiseöl oder fett nehmensandstaub jedenfalls hilft nicht gegen milben,weshalb sollen sie daran ersticken???? DAS HILFT VLT GEGEN FEDERLINGEdarin baden hühner gerne an trockener stelle am besten wenn man holzasche mitreingibt
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Milben an Hühnerfüßen? (Gelesen 12096 mal)
Moderator: Nina
Re:Milben an Hühnerfüßen?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Milben an Hühnerfüßen?
Auch bei Federfüßigen kann man wunderbar Ballistolöl verwenden. Ballistol riecht sogar richtig gut und ist für Tiere unbedenklich.http://www.ballistol-shop.de/Mittel-gegen-Kalkbeine:_:143.htmlwenn es keine federfüssigen Hühner sind kann sie sie auch mit anderem öl oder schmalz einschmieren
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Milben an Hühnerfüßen?
danke,wieder was gelernt,wusste nicht dass es nur die weiblichen milben sindund das sie auch menschen belästigen, dachte nur hühner und wellensittiche
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Milben an Hühnerfüßen?
Exakt. Diathomeenerde, Kieselgur, setzt sich in die Atmungsorgane von Insekten.vlt sterben dann die milben an einer staublunge
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Milben an Hühnerfüßen?
Dachte ich auch immer. Angeblich (mittlerweile habe ich mehrere Quellen bemüht, darunter Landwirte, die Kieselgur in Bio-Futtermitteln einsetzen, um es vor Schädlingsbefall zu schützen) wirkt es aber nicht über die Tracheen, sondern über den Chitinpanzer, der alle Insekten und Milben wie unsere Haut umgibt. Die scharfkantigen Teile des Kieselgurs verletzten diese Schicht - besonders im Bereich der Beine und Gelenke - und führt neben mechanischen Verletzungen zu einem Ungleichgewicht des Feuchtigkeitshaltes der Insekten. Sie vertrocknen, weil sie den Chitinpanzer nicht wieder aufbauen können.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re:Milben an Hühnerfüßen?
Kieselgur sollte nur mit Staubmaske ausgebracht werden , ist auch lungengängig
. Bei Kalkbeinen hilft ganz wunderbar die betroffenen Partien mit Ballistol einzusprühen , nach 14 Tagen wiederholen und dann noch ein weiteres Mal .

Nutztierarche
Re:Milben an Hühnerfüßen?
Auch bei Federfüßigen kann man wunderbar Ballistolöl verwenden. Ballistol riecht sogar richtig gut und ist für Tiere unbedenklich.Ich hab gute Erfahrungen mit Huffett gemacht. Man verwendet halt das, was man zur Hand hat.
Grüßle aus dem sonnigen Süden, almendra