Huch..hier ist aber viel passiert! @pidiwidi Erstmal danke für den Link über die Kleinstrauchrosen - den kannte ich noch nicht und fand ich sehr interessant. Ob die New Dawn jetzt geeignet ist für den Zaun oder nicht, sie sieht auf dem Bild jedenfalls toll aus! Wäre natürlich schade, wenn sie so empfindlich aus Schneiden reagiert.@uliginosaJa, das Verwechlungsspiel mit der Sombreuil . Finde ich auch immer sehr verwirrend. Deine Sombreuil hätte mir auch gut gefallen für den Zaun ist dann aber leider wegen "wird zu groß" rausgefallen. Sie erinnert mich irgendwie immer an Wattebäuschchen..seufz. Ich brauche definitiv einen größeren Garten .
Vielleicht kannst Du halbgefüllte Strauchrosen an die Basis setzen und dazwischen eine Kletterrose mit langen Trieben, die sich gut winden lassen. Kannst ja mal bei Scarman nachsehen, da gibt's halbgefüllte weiße, lockere Sträucher. Diese mit einer 'Lady Hillingdon' kombiniert, könnte ich mir gut vorstellen.
@tommaAuch eine schöne Idee, kann ich mir sehr gut vorstellen! Lady Hillingdon gefällt mir auch von der Blütenform her, allerdings ist sie mir auf manchen Bildern zu kräftig orange. Das würde bei uns nicht ganz passen .Denke aber mit der Devoniensis kann ich es so ähnlich machen. Ich hoffe nur, dass ich irgendwo die echte herbekomme, anscheinend wird wohl oftmals Souvenir de Malmaison als Devoniensis, Clg. verkauft.
m.e. ist die strauchform die seltenere varietät, weil weniger wüchsig. frag doch einfach an, denn sie haben die kletterform definitiv...meine ist ja von dort, und im dépatrtement gers verliert sich so schnell keine teerose