

Bei 5 Meter Zaunlänge brauchst Du natürlich mehrere, sonst wird das nicht dicht. Querleiten solltest Du auf jeden Fall.Zur Sea Foam. Beachte bitte, dass es unter dem Namen 2 unterschiedliche Rosen von unterschiedlichen Züchtern gibt.Mit RosengrußVulkanroseSollte ich dafür dann mehrere an den Zaun setzen? Oder reicht eine aus?Liebe GrüsseSana
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Von den dreien kenne ich aus eigener Gartenerfahrung nur 'Desprez à fleurs jaunes': Sie steht hier an einer 6m hohen Wand und ist inzwischen oben - für einen Zaun wird sie viiiiel zu groß....Gefallen würden mir z. B. Alister Stella Gray, Desprez à Fleurs Jaunes, Alberic Barbier usw. ...
Hat hier einen - wunderschönen...Stanwell Perpetual finde ich herrlich, stelle ich mir aber schwierig am Zaun vor. ...
Tut sieSana hat geschrieben:... Madame Alfred Carrière spukt mir schon die ganze Zeit im Kopf herum... Nur auf den Fotos sieht sie doch immer recht gewaltig aus, lacht die sich nicht halb kaputt über meinen Zaun?...
Musst du denn sofort entscheiden? Wenn du dir Zeit nähmst bis zum nächsten Herbst, könntest du dich den Sommer über in diversen Rosarien und/ oder Gärten umschauen und hättest dann klare Vorstellungen, wie welche Rose wächst und wirkt.Sana hat geschrieben:... Hm..schwierig das Ganze. Vor allem wenn man nach Fotos entscheiden muss. ...
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Eine Viticella war auch schon fest eingeplant. Mir fehlt nur noch die Rose dazuGeeignet für solche Maschendrahtzäune dürften Clematis viticella-Sorten sein: Sie können sich gut festhalten, werden jeden Winter runtergeschnitten und können dann gut rausgerissen werden. Also vielleicht eine Kombi aus ein oder zwei öfterblühenden Ramblern und zwei Viticellas?
Ja kenne ich und habe ich auch schon eifrig durchforstet. Wahrscheinlich sollte ich mich auch mehr an hmf halten, was die Höhenangaben etc. betrifft. Die Aussagen sind ja doch sehr unterschiedlich (in Rosenschulen, Büchern etc.). Und dann sieht man ja immer wieder auch Bilder auf denen eigentlich viel zu große Rosen am Zaun wachsen, wo ich dachte es müsste ja nun doch irgendwie möglich sein.Naja..ich denke ich werde dann jetzt mal in Richtung Mini-Rambler (Donaunymphe etc.), kletternde Strauchrose gehen.Wäre vielleicht auch eine kleinere kletternde Teerose eine Option? Wir wohnen ja hier in einer recht milden Gegend. Danke und liebe GrüsseSanaPS: Kennst du hmf? Da gibt es gute Sortenbeschreibungen und zu ven meisten Sorten viele Bilder, auch vom Habitus, man kann sie zwar trotzdem noch nicht riechen , aber man bekommt doch eine ganz gute Vorstellung, ob die Sorte geeignet sein könnte.