News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 313536 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

fyvie » Antwort #525 am:

Letzte Woche noch komplett dunkelgrün, macht der mutmaßliche Löwenkopfahorn nun auch farblich seinem Namen alle Ehre :D Apropos verticillium: kann eine Mistgabe (nur Pferdeäpfel ohne Urin))jedes Jahr als Düngung um die Füße diesbezüglich schaden, d.h. sind die Pilze da auch drin?
Dateianhänge
Acer_palm._Shishigashira.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

fyvie » Antwort #526 am:

Nochmal zu späterer Stunde in ganzer Größe
Dateianhänge
Acer_palm._Shishigashira_2.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Gartenplaner » Antwort #527 am:

Was ein Feuerwerk! :D Eveline hatte die Tage mit diesem Post und folgenden:
Nun färben sich die Acer ......... und es regnet! :(
ihre Acer in Herbstfärbung gezeigt :)
fyvie hat geschrieben:...Apropos verticillium: kann eine Mistgabe (nur Pferdeäpfel ohne Urin))jedes Jahr als Düngung um die Füße diesbezüglich schaden, d.h. sind die Pilze da auch drin?
Als Bodenpilz würd ich mal meinen, daß er nur mit Muttererde einfach eingeschleppt werden könnte, nicht durch Mist - oder eben durch Sporen von irgendwo durch die Luft :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

fyvie » Antwort #528 am:

Ja ein richtiger Knaller zwischen dem viele trüben Grün und Braun um diese Jahreszeit im Garten. Ich dachte erst garnicht, dass mir das so gut gefällt......dann muß ich den Mist ja vielleicht doch nicht wieder entfernen, ich war nach verschiedenen Posts ganz schön verunsichert
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

tarokaja » Antwort #529 am:

Knaller bei mir ist zur Zeit Acer palm. Sangokoku. :) Auch 'Starfish' macht sich super, bloss bekomm ich sein leuchtendes dunkelrot bisher nicht auf den Chip...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

lord waldemoor » Antwort #530 am:

es ist richtig schön aus dem fenster zu sehn,weil sich alles färbtdieser ahorn hat seit über 30 jahren nur in gelb gefärbt,heuer wurde er von grün in purpur und jz rot
Dateianhänge
ahorn_j.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

lord waldemoor » Antwort #531 am:

besseres bild
Dateianhänge
acer_j14.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

lord waldemoor » Antwort #532 am:

1 noch
Dateianhänge
060.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Scabiosa » Antwort #533 am:

Knaller bei mir ist zur Zeit Acer palm. Sangokoku. :) Auch 'Starfish' macht sich super, bloss bekomm ich sein leuchtendes dunkelrot bisher nicht auf den Chip...
Traumhaft schön, tarokaja. Vor dieser grandiosen Kulisse kommt der Acer natürlich besonders attraktiv zur Geltung. (Ein herrliches Foto)
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #534 am:

Schöne Acer zeigt ihr! :D Diesen Herbst habe ich mich auch nochmal anfixen lassen. Neben Acer conspicuus 'Phoenix' kamen nun noch Acer palmatum 'Orange Dream', 'Wilson's Pink Dwarf', 'Autumn Glory' und 'Nicholsonii'. Ich bin schon auf nächstes Jahr gespannt.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Scabiosa » Antwort #535 am:

Interessante Sorten, Hausgeist. Den pinkfarbenen Austrieb bei 'Wilson's Pink Dwarf' habe ich in der Baumschule schon einmal bewundert. In seiner Herbstfärbung sah ich ihn noch nicht. Im Sommer soll er stark vergrünen, wurde mir erklärt. Konntest Du noch einige gefärbte Blätter sehen bei der Lieferung? Gibt es zufällig schon ein Foto?
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #536 am:

Ein Foto kann ich morgen mal machen. Das Laub hat sogar überwiegend noch nicht gefärbt, ein paar bunte Blätter sind aber dran. Ich habe ihn heute in einem Restpostenmarkt für 2,99 ergattert. Dem Laub nach ist es auch tatsächlich die Sorte.'Autumn Glory' musste unbedingt her, nachdem ich die Bilder des Exemplars im Foersterschen Garten gesehen habe! :D edit: In diesem Fernsehbeitrag ist er gleich zu Beginn links im Hintergrund zu sehen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

fyvie » Antwort #537 am:

Knaller bei mir ist zur Zeit Acer palm. Sangokoku. :) Auch 'Starfish' macht sich super, bloss bekomm ich sein leuchtendes dunkelrot bisher nicht auf den Chip...
So stelle ich mir ehrlichgesagt den Naturstandort in Japan auch vor, soll ja sehr bergig sein! Wunderschön :D
Henki

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Henki » Antwort #538 am:

Ich habe heute mal geknipst. Auch wenn die Bilder nicht die besten geworden sind:Acer palmatum 'Autumn Glory'BildAcer palmatum 'Orange Dream'BildAcer palmatum 'Wilson's Pink Dwarf' - scheint gelb zu färben.BildAcer palmatum (Normalform), hellrot färbend.Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Scabiosa » Antwort #539 am:

Danke für die Fotos, Hausgeist!Um 'Autumn Glory' beneide ich Dich ein wenig, obwohl ich gar keinen Platz mehr dafür hätte. Er erinnert etwas an 'Osakazuki' Wirklich beeindruckend.Mit 'Wilsons Pink Dwarf' hast Du ein Schnäppchen gemacht. Den hätte ich zur Not auch erst mal in einen Kübel gepflanzt, bei dem Preis. Eine schöne gleichmäßige hellgelbe Färbung klingt ja gar nicht schlecht, wirkt sogar oft sehr edel zwischen den vielen Orange- und Rottönen, finde ich.
Antworten