Keine Ahnung - hab gerade ergebnislos geguckelt - ich muss mal eine Vergleichspflanze erwerben im nächsten Jahr.Wo ist eigentlich der Unteschied zwischen Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’ und Osmunda cinnamoea ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 172368 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne 2013
Re:Farne 2013
Nach Sue Olsen ("Encyclopedia of Garden Ferns") unterscheidet sich die var. fokiensis, also die asiatische Variante des Zimtfarns, von der nordamerikanischen Nennart durch schwarze Haare und eine rostrote Färbung an der Basis steriler Fiedern. Heimisch ist diese Varietät in Japan, Korea und China.Oft wird sie nicht als Varietät anerkannt und einfach als O. cinnamonea bezeichnet.Die Flora of China führt den Zimtfarn übrigens als Osmundastrum. Bloß keine Namensverwirrung vermeiden.
Re:Farne 2013
und wer klärt mich auf ?Ist saurer Boden ein Muß ?
Re:Farne 2013
Ich glaube, da musst du Pionierarbeit leisten.Ich habe einige Osmunda-Jungpflanzen hier, aber bei dem kalkhaltigen und vor allem: humusarmen Boden im Garten stehen die alle in eingesenkten Kübeln in eigenem Substrat, das so in Richtung Rhodoerde geht. Ich könnt mir aber vorstellen, dass Osmunda auch in neutralem Boden wachsen, wenn die übrigen Bedingungen stimmen, also Humusgehalt und Bodenfeuchtigkeit.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne 2013
wunderschönEin schöner Herbstfärber - Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’

Liebe Grüße - Cydora
Re:Farne 2013
Danke, Brissel 

- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Farne 2013
scherzkeks.Wenn euch die "gewöhnliche" Art Osmunda cinnamonea genügt: ...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Farne 2013
Den sollte ich doch auch schon haben - aber wo?Eben habe ich meine Zettelwirtschaft mit den Notizen gefunden, er steht mitten in dem neuen Farnbeet!! Und das seit dem letzten Staudenmarkt im Boga. Natürlich nicht in die Liste eingetragen.Ein schöner Herbstfärber - Osmunda cinnamomea ‘Fokiensis’


Re:Farne 2013
Ich sehe grade, es heißt immer noch Farne 2013 . Darf ich das eigentlich ändern, oder nur der Mod?
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Farne 2015
hättest du diesen thread eröffnet, dürftest – und vor allem überhaupt, könntest – du das im startpost ändern. da das aber scabiosas thread ist, kann nur sie das oder ein/e mod. du kannst das immer nur für deinen post ändern, so wie ich jetzt.... Darf ich das eigentlich ändern, oder nur der Mod?


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Farne 2013
Steht da links ne Brennnessel



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Farne 2013
Ich zeige Euch mal meinen ersten Pol. set. Bevis. Er ist ein Teilstück eines Bevis, der direkt aus GB mitgebracht wurde.