News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten? (Gelesen 308460 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #435 am:

Sie ist definitiv noch nicht ein paar Jahre in Deutschland. Biologen haben schon die letzten Jahre Fallen aufgestellt, um zu sehen wann sie einwandert. Am Oberrhein gab es 2013 erste einzelne Fänge.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #436 am:

Seit 2011 ist sie ofiziell (!) in Deutschland, als erstes in der Bodenseeregion. Bis zu mir also nur ein Katzensprung.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #437 am:

Das waren nur einzelne Schädlinge, die mitgebracht wurden, aber keine Populationen aufbauen konnten. Das passierte erstmals 2013.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #438 am:

Was könnte dann die Ursache für die vertrockneten Holunderbeeren sein? und die vielen kleinen Fliegen die da hockten?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #439 am:

Nicht an jedem vertrockenten Beerchen der vergangenen Jahre ist die Kirschessigfliege schuld. Wäre sie so massenhaft am Holunder gewesen, dann wäre sie auch ans andere Obst gegangen und das wäre nicht nur mir, sondern auch anderen Leuten sofort aufgefallen. Der Schädling geht bekanntlich an alle möglichen Obstarten. Der hockt nicht auf Holunder und ignoriert die Herbsthimbeeren.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #440 am:

Meine Mutter sagte mir dass es auch letztes Jahr bereits Himbeeren gab die bei der leichtesten Berührung zerflossen sind.
Sternrenette

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Sternrenette » Antwort #441 am:

Jetzt streitet Euch doch nicht über den Zeitpunkt vom Auftauchen von DEM VIECH. ES ist da - schlimm genug! Bei mir war ES, soweit ich sehen konnte, tatsächlich nur am Holunder, eventuell auch an den letzten Brombeeren. Auch der Holunder in der Nachbarschaft war hin, mein Nachbar auf der anderen Seite konnte aber schöne Himbeeren ernten (hab ihm nichts von DEM VIECH erzählt, damit er keine Panikattacken kriegt, er neigt eh zu Katastrophentheorien).
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #442 am:

Ich ernte übrigens wieder einwandfreie Brombeeren. zwar ganz wenige die jetzt noch dran sind, aber kein Befall. :)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #443 am:

Vielleicht war ja bei dir schon 2013 eine erste Population. Was macht das an diesem Schädling beruhigender?
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #444 am:

Ich beruhige mich selber. Es bringt mir gewiss nichts Panik zu schieben ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

cydorian » Antwort #445 am:

Wie du psychisch klar kommst, ist deine Sache. Inhalte, die inhaltlich etwas zum Thema etwas beitragen, wären aber sicher hilfreicher und wenn etwas positives dabei ist, wäre das die Beste Beruhigung.Bei den Imkern ist jetzt einiges in Gang gekommen, mit mehrmonatiger Verspätung zwar, aber das Thema wird jetzt eins. Die Landesverbände und Imkereizeitschriften schreiben jetzt darüber. Die Probleme werden ähnlich gesehen wie hier schon im Thread beschrieben.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

zwerggarten » Antwort #446 am:

Ich ernte übrigens wieder einwandfreie Brombeeren. ...
??? ist das normal, ich meine, in höheren lagen, anfang november brombeeren ernten?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Isatis blau » Antwort #447 am:

Ja, bei mir werden auch nach und nach welche reif. Sie schmecken allerdings etwas fad, falls Dich das tröstet ;).
Eva

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

Eva » Antwort #448 am:

Am Wochenende gab es in Vaters Garten noch zwei Hand voll Himbeeren. Wegen der Kälte jetzt wieder ohne Kirschessigfliege. Dafür auch mit wenig Süße - aber mit Zucker im Müsli waren sie sehr ok.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) - Das Ende der Naschzeit im Garten?

hargrand » Antwort #449 am:

Hier hockt sie immer noch rum.
Antworten