News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gab/ gibt es im November? (Gelesen 27698 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gab/ gibt es im November?
Bei mir gibt es heute Tortellini mit gerösteten Paprika-Würfeln, Knobi, Thymian, Käse. Dazu Krautsalat (Braunschweiger)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Was gab/ gibt es im November?
Krautsalat aus Braunschweigerkraut. Das sind diese flachgeditschten Köpfe, sind ein bisschen zarter als das normale Weißkraut, wenn man Glück hat schmecken die bis in den Winter hinein fast wie Frühkraut. Aus diesen zarten Weißkrautsorten (Braunschweigerkraut, Spitzkraut) mache ich immer rohen Krautsalat. Nur hobeln, salzen (Kräutersalz) und ein bisschen stampfen oder mit der Hand zerdrücken, kurz ziehen lassen, Essig Öl Pfeffer dazu. Fertig.Winterweißkraut mag ich als gebrühten Krautsalat lieber.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gab/ gibt es im November?
Danke dir für die ausführliche Antwort, werde mich mal am Markt danach umsehentja, da hast du michSanchopfeffer - ist das Szechuanpfeffer? Den bekam ich einmal auf einem ähnlich wie dein Lachs gewürzten Thunfischsteak, das war![]()
aber ich hoffe, es stimmt, was ich dazu weiß.
Szechuanpfeffer kannte ich schon vor meiner Japanreise. Als rötlich-braune Körner, die relativ scharf waren- eben ähnlich wie Pfeffer, obwohl die beiden nicht verwandt sind bzw Szechuanpfeffer kein schwarzer Pfeffer ist, sondern verwandtschaftlich zu den Zitruspflanzen gehört. In Japan scheint man besonders die getrockneten, geriebenen Blätter bzw unreifen Früchte zu nehmen. Dabei ist ein ganz unglaublich fein-scharfes Zitronenaroma das, was ich mit Sanshopfeffer verbinde. Die Farbe des Gemahlenen ist hellbeige mit etwas hellen Grüntönen, die Konsistens ist wie Puder....
![]()
![]()

Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab/ gibt es im November?
Heute gab es eine leckere Kürbis-Minze-Suppe (Gartenkürbis, Zwiebel, Honig, Kartoffel, frische Pfefferminze, Sahne, Gemüsebrühe, Tabasco und Pfeffer).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gab/ gibt es im November?
Da stimme ich Dir zuund gestern spaghetti carbonara mit viel schwarzem pfeffer. der beste bauch- und seelenwärmer bei dunkeltrübnassem novemberwetter![]()

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gab/ gibt es im November?
Bei uns gab es am Samsatg eine sehr leckere Wirsinglasagne, die mit Mozzarella und Parmesan überbacken war.Am Sonntag war ein sehr lieber Freund zu Gast; es gab zunächst Feldsalat mit gebratenem Pancetta und anschließend Lammkeule mit Rosenkohl.Am Montag hatten wir frische Tagliatelle mit dem restlichen Lammfleisch und -sugo.Gestern gab es Linsensuppe mit Möhren, Lauch und Petersilienwurzeln.Und um noch mal auf die Nudeln zu kommen: Wenn ich für 2 Personen frische Tagliatelle mache, nehme ich etwa 160 g Mehl, 40 g Hartweizengrieß, etwas Salz und zwei Eier. Normalerweise benötige ich dann auch kein Wasser mehr.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21058
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab/ gibt es im November?
hier gab es gerade linsen mit maultaschen und als snack einen versuch: eine meiner großen zwerg-topinamburknollen geschält und roh in feine scheiben geschnitten, frisch mariniert mit haselnussöl, zitronensaft und meersalz – unerwartet köstlich!
und nun mal sehen, was passiert. 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gab/ gibt es im November?
Ich hatte frisches Ananassauerkraut mit Kasseler und PüNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab/ gibt es im November?
und, wie war die nacht? pfffffhhhhhantastisch?hier gab es gerade linsen mit maultaschen und als snack einen versuch: eine meiner großen zwerg-topinamburknollen geschält und roh in feine scheiben geschnitten, frisch mariniert mit haselnussöl, zitronensaft und meersalz – unerwartet köstlich!und nun mal sehen, was passiert.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gab/ gibt es im November?
und gestern putenhals aus dem slow cooker. das fleisch ist danach freiwillig vom knochen gefallen und das gabs dann zusammen mit spätzle und restgemüse.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gab/ gibt es im November?
8)klickund, wie war die nacht? pfffffhhhhhantastisch?![]()

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gab/ gibt es im November?
Heute abend gibts mal wieder Linsen, die mögen wir beide sehr, v.a. wenn's diese kleinen, aromatischen aus Umbrien sind. Da wir regelmässig vergessen, sie für eine kurze Garzeit am Vorabend einzuweichen (so auch gestern wieder), kommen die Linsen mit Wasser 15 Min. in den Schnellkochtopf. Sie sind dann noch halbhart, und somit perfekt für die eigentliche Zubereitung. Karotten, Knollensellerie, je nach Vorliebe Zwiebel, Lauch, oder gar Knoblauch im Gemüsehacker fein würfeln und in wenig Wasser (! nicht Öl oder Fett?) anziehen, vorgekochte Linsen, Lorbeerblatt, Nelke zugeben und auf mittlerem Feuer weiterköcheln, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist (ca. 20 Min.). Erst jetzt Olivenöl (Butter, Schmalz, was weiss ich), Zitronen- oder Orangenzesten, grobes Meersalz und etwas frisch gepflückten Rosmarin beigeben und nochmals 10 Minuten weiterköckeln.
- zwerggarten
- Beiträge: 21058
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gab/ gibt es im November?
nein, überhaupt nicht!... [size=0]Immer diese Assoziationen[/size]und, wie war die nacht? pfffffhhhhhantastisch?![]()

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gab/ gibt es im November?
Es gab Schlemmerfilet a la Bordelaise mit Reis und Fenchel-Zucchini-Rahmgemüse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!