News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bokeh-Spielereien (Gelesen 42753 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #180 am:

Ich habe gerade in der Mittagspause die letzten Fotos hochgeladen und die Anleitung zum Linsen demontieren und drehen online freigeschaltet.Ist das so verständlich?Und seht es mir nach, dass ich mir kein Hand-Model oder wenigstens eine Maniküre geleistet habe ::) ... aber ich denke, unter Gärtnern und zugehörigen Nichtgärtnern müsste das gehen, oder?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
enigma

Re:Bokeh-Spielereien

enigma » Antwort #181 am:

Hab's verstanden.Nur den ebay-Link zum Spannschlüssel, den blockiert mir Ghostery.Der hier müsste gehen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #182 am:

Der von mir gesetzte Ebay-Link ist der von unserem Ebay-Partnerprogramm. Da bekommen wir eine Mini-Provision. Dass solche Links auch von Spamblockern geblockt werden, ist blöd.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bokeh-Spielereien

Faulpelz » Antwort #183 am:

Super, tausend Dank, klasse Anleitung Thomas!! Schritt für Schritt, ganz so wie ich es am liebsten habe (für Dummies ;D ;))Madonna, alleine traue ich mich da nicht ran. Da muss mein Gatte herhalten. Das ist doch schon eine gewisse Pfriemelei :o Ein Ausrutscher mit dem Schraubenzieher und schon ist die Linse verkratzt. Übrigens habe ich kein verpilztes Objektiv erwischt, sondern ein 1a-Ding. Die Dummen ham halt das Glück :DSo und nun muss ich von meinen ersten Versuchen mit dem alten Teil berichten. Hatte schon beim Aufsetzten des Adapters an die Kamera ein bisschen Probleme. Es funktioniert besser, wenn man zuerst den Adapter an die Cam anschraubt und dann erst das Objektiv aufsetzt. So zumindest bei mir. Dann hatte ich natürlich null Ahnung wie man so ein Ding bedienen muss. Also die Blende muss man am vordersten Ring einstellen, geht von f2 bis f16 (bei dem Helios 44-2). Das Seltsame: Steht der rote Markierungspunkt auf Blende 16 ist die Blende offen (also f2) und umgekehrt, ist der rote Punkt auf Blende 2 eingestellt, wird´s duster, sprich nun ist die maximale geschlossene Blende f16 eingestellt. Warum das umkehrt funktioniert, verstehe ich nicht, aber im Prinzip ist mir das wurscht. Drehe ich halt andersrum, daran gewöhnt man sich. Die Scharfstellung erreicht man ausschließlich mit dem zweiten beweglichen Ring :) oder mit Vor- und Rückwärtsbewegungen, also mit variabler Distanz zum Objekt. Die korrekte Belichtung erzielt man durch den Belichtungsmesser. Mit Iso kann man auch noch ein wenig Licht raus schinden. Thomas, wie ich aus deiner Schritt-für Schritt-Anleitung sehe, hast du auch das gleiche Objektiv wie ich. Wenn ich hier etwas Falsches zur Handhabung geschrieben habe, sagt es mir bitte. Ich hatte noch nie das Vergnügen mit so einem alten und manuell zu bedienendem Objektiv. Ich habe nun ein paar Blümchen auf dem Feld gepflückt und frei Hand geübt. Dieses hier ist mein 19. Foto mit diesem alten, aber wirklich guten Teil. Das Bokeh mag ich und die Schärfe ist beeindruckend. Könnte natürlich noch schärfer sein, wenn man mit Stativ fotografiert. Insgesamt ist es für 33 Euro ein super gutes Objektiv. Frida und Loni fotografieren ja schon länger mit alten Objektiven. Ich glaube, ich muss das nun auch öfter machen. Diese Zeiss-Dinger sind sowas von gut und günstig zu haben. Es tut mir total leid, wenn ich dieses Objektiv zerlegen muss. Ich glaube, ich muss mir noch eins kaufen............... ;D ;) Dieses Bild ist noch mit nicht gedrehten Linsen entstanden. Also noch kein Swirl-Foto. LG Evi
Dateianhänge
Altes-Objektiv-1.jpg
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #184 am:

Nur Mut, Evi, so schwer ist das gar nicht.Allmählich fange ich an zu kapieren, wie das geht ... jedenfalls finde ich diese Fotos schon mal ganz interessant:BildBildBild*klick*Das unterste sieht aus wie Wharp 5 ... ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22423
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bokeh-Spielereien

Gartenlady » Antwort #185 am:

Das sieht interessant aus, das zirkulierende Bokeh ist durch die Linsendrehung hervorgekommen?Bei den Naturfotografen habe ich etwas zur Linsendrehung gefunden, demnach sieht es aus, als ob dort die Linse die hinter den Blendenlamellen liegt, gedreht würde, aber wie geht das denn?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Bokeh-Spielereien

lonicera 66 » Antwort #186 am:

WoW!!! Thomas, das sieht spitze aus - während der Belichtung auch noch "gezoomt"?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bokeh-Spielereien

Faulpelz » Antwort #187 am:

Thomas, du hast den Bogen schon raus. Auf deiner Bildergalerie "Erste Drehungen" ist rechts neben den Palmkätzchen (3.Reihe) ein tolles Bild.Diese Dreherei hat Suchtpotenzial.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

Ute » Antwort #188 am:

Allmählich fange ich an zu kapieren, wie das geht ... jedenfalls finde ich diese Fotos schon mal ganz interessant:Liebe GrüßeThomas
Jetzt legst Du aber los, Thomas. ;D So richtig auf den Geschmack gekommen, gelle macht Spass! ;D Bitte weiter machen. Nur Vorsicht, die Linse macht süchtig. ;)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

Ute » Antwort #189 am:

Bei den Naturfotografen habe ich etwas zur Linsendrehung gefunden, demnach sieht es aus, als ob dort die Linse die hinter den Blendenlamellen liegt, gedreht würde, aber wie geht das denn?
Birgit, das ist der hintere Linsenbausatz der da rausgeschraubt wird. Das sind zwei Linsen, die konkave Linse wird dann gedreht. :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #190 am:

Danke für die Blumen :D !Gezoomt habe ich nicht, ist ja auch kein Zoom, das alte Helios.Es hängt stark von den Gegebenheiten ab, was der Linsensalat draus macht. Wenn ich's wirklich kapiert habe, schreibe ich es mal auf. Dauert aber noch :P :) Den Suchtfaktor spüre ich jedenfalls bereits. :D Lieb verdrehte GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #191 am:

In meiner kleinen Anleitung zum Linsen drehen habe ich noch ein paar Hinweise zum Fotografieren mit gedrehten Linsen ergänzt (am Artikelende).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #192 am:

Es ist mir sehr peinlich, aber ich habe einen saudummen Verwechslungsfehler gemacht. :( :-\ Das oberste Foto in #184 ist nicht mit dem Helios 44-2 Frontmod geschossen. Sondern mit dem Jupiter 9 (nicht modifiziert). :P Ich hatte es ja in meinem Artikel auch eingebunden und mich dort gewundert, warum die Kringelbildung im unscharfen Hintergrund stattfand, im Gegensatz zu meinen Testfotos mit der Euphorbia. Kein Wunder. Das Jupiter 9 kringelt halt von Hause aus. Im unscharfen Hintergrund.Sorry für die Verwirrung! ::) Völlig zerstreute GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Bokeh-Spielereien

Faulpelz » Antwort #193 am:

Thomas, das braucht dir doch nicht peinlich zu sein. Kann doch jedem mal passieren. Ich bin dir wirlich dankbar für die Anleitung zum Linsendrehen. Mein Mann hat sich das gestern Abend schon angeschaut. So einen Schraubschlüssel-Set ham wir hier nicht, aber mein Gatte will mal in seinem Werkzeugschuppen gucken, ob er nicht was Passendes findet. Vielleicht geht´s auch ohne. Mal sehen. Thomas, darf ich dich dieses hier bitte nochmals fragen:Steht der rote Markierungspunkt auf Blende 16 ist die Blende offen (also f2) und umgekehrt, ist der rote Punkt auf Blende 2 eingestellt, wird´s duster, sprich nun ist die maximale geschlossene Blende f16 eingestellt. Warum das umkehrt funktioniert, verstehe ich nichtIst das bei dir auch so? Bei Fridas alten Objektiven funktionierts nämlich richtig. Da stimmt gewählte Blende mit der Anzeige überein. Bei mir nicht.LG und DankeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #194 am:

Danke für dein Verständnis, Evi. Statt solch eines Spannschlüssels, wie ich ihn habe, kann man vielleicht auch einen Nonius benutzen. Damit müsste man die Nuten gut erreichen können. Allerdings kann man ihn nicht fixieren, sodass ebenfalls ein Abrutschen möglich ist.Mein Helios 44-2 verhält sich übrigens genau so wie deines. Mit dem äußeren Ring kann man die gewünschte maximale Blendenschließung vorwählen (z.B. 5,6), dann bei offenem inneren Ring fokussieren, dann den inneren Ring bis zur Voreinstellung schließen. Dabei bewegt sich die Markierung des inneren Rings von der 5,6 (Stellung ganz offen) auf die 2 (geschlossen auf Voreinstellungswert). - Irritierend, aber insofern doch praktisch, weil man immer sieht, was der voreingestellte Wert ist.Viel Spaß noch damit!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten